kommt der Getrieber Dh Frame?

irgendwie hatte ich schon immer das gefühl nox will nicolai irgendwie nachmanchen :D.
aber solln se doch, außer denn kalle stört es wohl nicht viele :daumen:.
 
Habt Ihr eigentlich ne bestimmt Philosophie bei den Drehpunkten?

Am Startrack ist er gegenüber dem Nicolai eher wie bei sehr vielen Eingelenkern und beim Getriebebike nun recht weit hinten und oben.
Wollt Ihr damit bewußt ne nach hinten ausweichende Einfederkurve haben, wie es Canfield, PDC, Balfa, Lahar usw. immer propagandieren, oder wars so halt einfach einfacher zu bauen?

Soll jetzt nich klug*******risch klingen, aber die Vorteile von "nach hinten ausweichenden" Hinterbauten werden ja grad von den ausländischen Edelschmieden heftig umworben und hier in D verliert keiner nen Wort darüber.
 
HI leutz war mit im harz und ich hab den Typhoon liv egesehen joar also das ding ist sau geil also ich find den nock getriebe rahmen besser als den von Kalle.Also kauft euch das teil euter (TYPHOON) der beste rahmen der WELT :-) BOMBEN DING.
 
das problem mit der scheibenbremsaufnahme ist nur trivial.
1. man nehme eine avid juicy, dessen leitungsaufnahme am bremskörper 360grad gedreht werden kann!

unterschiede zwischen nox und nicolai:
als erstes die preise! da kann man manchmal nicht immer alles optimal gestalten, dagegen spricht die "massenfertigung", denn es spielt der kosten/gewinn-faktor eine entscheidende rolle! da hat nicolai ja freie hand...edle easton rohre, deutsche handarbeit und vorallem geringestückzahlen (--> bessere detaillösungen)!

es soll jetzt nicht heißen, dass nicolai DIE bikefirma schlichtweg ist, aber es ist eine firma die schneller und flexibler auf kundenwünsche reagieren kann, da geld "keine" rolle spielt und die kunden erwarten für ihr geld auch dieses!

zum getriebe bike:
es sind schöne details vorhanden. zum beispiel die getrannte scheibenbrems und ketteneinheit...denn wie jeder weiß: es gibt immer leute die ihre kette ÖLEN. und wie jeder weiß ist öl der todfein jeder scheibenbremse!

eine möglichkeit wie der rahmen noch ein bischen cleaner werden könnte wäre eine exentermöglichkeit im innenlager um die kette zum getriebe zu spannen...(siehe cannondale chase 3 [glaube ich]).



um euch jetzt nicht ganz den eindruck entstehen zu lassen, dass ich nox nicht mag....ich fahre selbst eins (nox crossfire...das einzige in oldenburg :D)...
 
TribalWarrior schrieb:
Ansatz ist gut Ausführung find ich nicht so prickelnd!
Da werden Probleme beseitigt, welche beim Verbau einer G-Boxx z.B. nicht auftreten, so kommt mir das ganze schlicht unaufgeräumt und etwas gebastelt vor. Hauptsächlich die Kette des Sekundärtriebs muss umständlich gespannt werden, da Schwingenlager und Getriebeachse nicht zusammenfallen. Hätte man das nicht schöner lösen können? Dieses ganze Spannrollenklimmbimm find ich nicht schön, ist leider funktionell bei dieser Bauweise nicht anders lösbar.

Noch zwei Fragen an die Nox Jungs:
1. Wieso spannt ihr die Kette des Primärtriebs? Ist doch eigentlich nicht nötig da Tretlager und Getriebe im selben Bauteil verbaut sind?
2. Ist eine Lösung mit G-Boxx angedacht oder wollt ihr auf der Nexus-Schiene weiterfahren?

Ride On!

schau dir die bilder nochmal genauer an
ich glaube da geht es nich ums spannen sondern darum, dass die kette weiter unten und weiter weg von der kettenstrebe verläuft..
sieht zumidnest aus, als könnts ohne recht knapp werden.
 
hab das ding im harz auch gesehen und der sieht aufgebaut schon net schlecht aus und das gewicht hat mich auch überrascht das bike is leichter als es aussieht...
 
Moin meine Lieben, hab mich nun auch einwenig mit dem neuen NOX Getriebeframe beschäftigt ... war für meinen Teil jedoch, ganz im Ernst, auf der Stelle dahingeschmolzen, folgendes würde ich jedoch gern noch kurz mitteilen:

1. Der Kettenspanner auf der rechten Seite wird benötigt, da die Kette nicht perfekt auf jedes Kettenblatt zu kürzen ist. Ein Excenterlager (das Innenlager wird unzentriert in einer Extrahülle im Rahmen verschraubt) wäre ohne Frage auch eine Möglichkeit, jedoch sicherlich die kostenintensivere.

2. Der zweite Spanner wird natürlich benötigt, da die Schwinge sind nicht im Zentrum der Nexusnabe befindet - lässt sich auch anders nicht lösen (mir fällt zumindest nichts ein).

3. Ohne Bremssattelabstützung geht es wohl leider auch nicht + Langlochfräsungen für die Scheibenbremsaufnahme wäre nicht schlecht gewesen??

4. Als Vorstellframe hätte ich diesen mit dem aktuellen 06er Howitzer-Innenlager ausgestattet, oder nicht??

Und dann hätte ich selbst noch eine Frage:

1. Wird tatsächlich eine handelsübliche Nexus verarbeitet? Nur der Nabenkörper gewechselt und in den NOX-Frame eingeschraubt? Warum keine Rohloff??
 
Zurück