@Ghostrider7.5k
Ich dachte erst, du bist ein Troll, aber wohl doch nur ein Tor. Durch Mitleid meinerseits hier ein grober Abriss, der geneigte nicht-Tor findet das durch 10 Minuten Internet-Recherche selbst heraus, aber sei es drum.
Kein Fall von Verschleiß bekannt, hält theoretisch unendlich lange.
Schicken dir Ersatzteile bis ans Ende der Welt.
Kette kann um ein vielfaches länger benutzt werden, Ritzel und KB ebenso.
Kette kann frei gewählt werden, kostet ab 8 €. Kurbel und KB ebenso.
Stahlritzel und KB können und werden verwendet. (Ritzel seitens Rohloff)
Schaltwerk kann nicht abreißen, Geländefahrer kennen das Problem.
1x jährlich Ölwechsel, sonst nichts. Und ja, auch Schaltzüge.
14 Gänge gleicher Abstufung.
Natürlich bitte die top "Eagle" und den Rohloff Preis vergleichen, nicht die billig Gruppe!
Kein Kettenverlust bei korrekter Spannung.
Riemen möglich (wer ihn denn braucht).
Stabilere Laufräder.
Ersatzteile.
Tatsächlich made=made in Germany, und nicht designt=made in Germany.
Schaltet intern, auch schlecht eingestellte Züge schalten noch.
Das allerwichtigste: kein albernes Marketing-Blabla auf der Website.
Drehgriff nicht zwingend, sogar Rennradgriffe möglich und diverse Drittanbieter (mit teils sehr eleganten und interessanten Konzepten).
Steckritzel kann gewendet werden und kostet ein Butterbrot.
Natürlich gibt es auch Nachteile: eingeschränkte Rahmenwahl, Gewicht am HR. Und ich würde nie behaupten, dass alle 250k je gefertigten Rohloff-Naben perfekt und mangelfrei waren. Aber das waren bekanntlich selbst die Shuttle der NASA nicht.