→ Den vollständigen Artikel "Kommt die Helmpflicht für's Fahrrad? Peter Ramsauer (CSU) droht!" im Newsbereich lesen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...reicht die Verringerung dieser Beschleunigung durch Gurt und Airbag nicht mehr aus Gehirnschäden zu verhindern. Solche Schäden sind üblicherweise Gehirnblutungen (zerebrale Hämatome etc.) Gehirnquetschungen usw. Und das bereits ab 64 km/h oder beim Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen höherer Masse als das kollidierende Fahrzeug.
Ein sogenannter Neurochirurg, nicht Gehirnchirurg, den gibt es als eigenständiges Berufsbild nicht wirklich, hat zahlreiche Brot- und Butter-Operationen, vor allem an den Bandscheiben. Eine Hauptursache für eine Überlastung der BS ist Fettleibigkeit. Was hilft dagegen besonders gut? Richtig, Fahrradfahrern. Eine Helmpflicht, sollte sie das Fahrradfahren reduzieren, verschafft ihm damit noch mehr Arbeit.
Zufällig war ich Zivi in einer Neurochirurgie. Wir hatten in meiner Zeit genau einen verunfallten Rennradler auf Station, er trug keinen Helm als er übersehen wurde, wollte anschließend (keine Spätfolgen) aber einen nutzen. Zu dem einem verletzten Radler kamen 3 operativ behandelte Autofahrer, die zu schnell oder unter Drogeneinfluss unterwegs waren. Hinzu kam noch etwa ein Dutzend andersweitig verletzte Personen. Das reichte vom fast tödlichen Pferdetritt über den Sturz aus dem Bett und von der Leiter. Und das Ganze bei etwa 3000 Patienten. Man kann also in dem konkreten Fall einer deutschen Neurochirurgie nicht wirklich von einer Schwemme an verunfallten Radlern sprechen. Hinzu kommt noch, dass ein Neurochirurg immer für einen Helm sein wird, weil er direkte Verletzungen mindern möchte. Indirekte Probleme wie vermehrte Fettleibigkeit, Versicherungskürzungen und sinkende Radlerzahlen tangieren ihn hingegen nur peripher in seiner täglichen Arbeit. Deine Behauptung entbehrt jeglichem Realitätsbezug, was ja bei 226 verstorbenen Radlern 2010 auch relativ wahrscheinlich klingt.
Was soll diese Erbsengezähle ? Meine Quelle ist eine Chirurgin, die auf komplizierte Fälle von Gehirnverletzungen spezialisiert ist ! Die operiert nur am Gehirn, und nicht in der Früh ne Bandscheibe, mittags am Gehirn und abends am Hintern. So was solls geben, oder ? Und laut ihrer Aussage machen Unfälle von Radfahrern eben einen erheblichen Teil ihrer Operationen aus.
Schwere Schädel-Hirn-Verletzungen wurden bei 26 % der Fälle als PKW-Insasse, zu 14 % in der Freizeit, zu 39 Prozent als Krankheitsfolge und nur zu 1 % als Fahrradfahrer oder Fußgänger erlitten. (Hannelore-Kohl-stiftung)
Meine Quelle ist eine Chirurgin, die auf komplizierte Fälle von Gehirnverletzungen spezialisiert ist ! Die operiert nur am Gehirn, und nicht in der Früh ne Bandscheibe, mittags am Gehirn und abends am Hintern. So was solls geben, oder ? Und laut ihrer Aussage machen Unfälle von Radfahrern eben einen erheblichen Teil ihrer Operationen aus.
)Schwere Schädel-Hirn-Verletzungen wurden bei 26 % der Fälle als PKW-Insasse, zu 14 % in der Freizeit, zu 39 Prozent als Krankheitsfolge und nur zu 1 % als Fahrradfahrer oder Fußgänger erlitten. (Hannelore-Kohl-stiftung)
Was spricht denn gegen eine Sicherheitsschuhpflicht? Jedes Jahr stürzen tausende von Menschen aufgrund ungeeigneten Schuhwerks und belasten die Krankenversicherungen. Warum wird da der Gesetzgeber nicht aktiv? Vielleicht weil das Mittel einer gesetzlichen Regelung unverhältnismässig ist?
Wer sich mal mit Gehirnchirurgen unterhalten hat, weiß, dass schwere Kopfverletzungen von Radfahrern einen großen Anteil an den täglichen Operationen haben.
In der Tat, dass ist tatsächlich ziemlicher Unsinn, sagen zumindest die Chirugen, die das mal untersucht haben:Das ist schlichtweg dummes Gewäsch.
wieso das denn? jeder darf helm tragen, es geht ja nicht um die frage: "helmtrageverbot oder helmpflicht?". wer für die helmpflicht ist, trägt seinen helm offensichtlich mit einer ungesunden verbissenheit und latenten missgunst. missgunst ist sicher kein guter berater in sachen gesetzgebung.Wenn also eine Mehrheit dafür ist, muss eine Helmpflicht sinvollerweise irgendwann eigeführt werden müssen.
Diese Autofahrer werden nicht nur ´ne Kopfverletzung haben,sondern auch noch ein paar andere Verletzungen.
In meinem derzeitigen Automobil habe ich 6 Airbag´s drin.
Wenn ich mir dort eine Kopfverletzung hole,habe ich einfach Mist gebaut.
Da kann mir auch kein irgendwelches Gesetz mehr helfen.
Nur noch der Notarzt.
Es wird hier die ganze Zeit von Statistiken geredet welche da legen sollen das der Fahrradhelm keinen bzw nur minimalen Schutz bietet.
Aber wo findet man eine solche Statistik, wenn möglich bitte in deutsch?
Also in Kanda gibt es eine Helmpflicht für alle Fahrrad Fahrer, wenn man ohne erwischt wird bezahl man 200 Dollar Strafe.
Ich finde die Helmpflicht durch aus sinnvoll, [...]
Kein Problem.Aber so eine Stat würde ich mir auch gerrne mal ansehen.
Es wird hier die ganze Zeit von Statistiken geredet welche da legen sollen das der Fahrradhelm keinen bzw nur minimalen Schutz bietet.
Aber wo findet man eine solche Statistik, wenn möglich bitte in deutsch?
jeder darf helm tragen, es geht ja nicht um die frage: "helmtrageverbot oder helmpflicht?". wer für die helmpflicht ist, trägt seinen helm offensichtlich mit einer ungesunden verbissenheit und latenten missgunst.
Da könnte eine gesetzliche Helmpflicht das eigene Helmtragen schon
erleichtern.
Tja, Grace_Kelly hätte lieber fahren lassen sollen,einen Chauffeur nämlich,das Geld wäre ja da gewesen und sie hätte sich noch etwas länger ihres Lebens freuen können...hallo kelly![]()