Komoot Karten auf dem Sigma Rox 12?

Registriert
23. Juli 2018
Reaktionspunkte
0
Eigentlich scheint das Sigma Rox 12, zumindest im Vergleich zu anderen Fahrrad-Navis zumindest ein brauchbares Gerät zu sein und ich wäre interessiert daran mir eines zu kaufen. Allerdings war ich doch etwas verblüfft herauszufinden, dass man keine Hausnummern in das Gerät eingeben kann, was auf der Komoot Smartphone app ja ohne Probleme möglich ist. Ich habe übrigens die Komoot Karten gekauft und frage mich nun, ob ich diese Karten auf dem Sigma Rox 12 benutzen kann anstatt der vorinstallierten OpenStreetMaps, die sich schon in anderen Apps als minderwertig im Vergleich zu den Komoot maps herausgestellt haben. Für mich ist das Verlust von so einer wichtigen Funktion bei so einem teuren und spezialisiertem Gerät im Vergleich zu einer so kostengünstigen Smartphone App absolut intolerabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich scheint das Sigma Rox 12, zumindest im Vergleich zu anderen Fahrrad-Navis zumindest ein brauchbares Gerät zu sein und ich wäre interessiert daran mir eines zu kaufen. Allerdings war ich doch etwas verblüfft herauszufinden, dass man keine Hausnummern in das Gerät eingeben kann, was auf der Komootapp ja ohne Probleme möglich ist. Ich habe übrigens die Komoot Karten gekauft und frage mich nun, ob ich diese Karten auf dem Sigma Rox 12 benutzen kann anstatt der vorinstallierten OpenStreetMaps, die sich schon in anderen Apps als minderwertig im Vergleich zu den Komoot maps herausgestellt haben. Für mich ist das Verlust von so einer wichtigen Funktion bei so einem teuren und spezialisiertem Gerät im Vergleich zu einer so kostengünstigen Smartphone App absolut intolerabel.

Hmm, bist du Fahrradkurier? Die fehlenden Hausnummern kann ich bei uns in Europa verschmerzen. In anderen Ländern verstehe ich den Wunsch, wenn eine Strasse dann mal einige 1000 Nummern hat.

Die OpenStreetMaps auf dem ROX 12 sind nicht wirklich open. Da gehen NUR die von Sigma bereitgestellten Karten, was ich auch nicht optimal finde.
 
Es gibt keine Komoot Karten denn Komoot hat keine eigene Geodaten !
Es gibt nur Openstreetmap, Google (deswegen die Autos die alles fotografieren), Tomtom und die Nachfolgefirma von Navigon, die internationale Geodaten haben und noch lokal die deutschen Vermessungsämter.
Das einzige was Komoot hat, ist ein eigener Style bei der Umsetzung der Geodaten in Bildkacheln der Karte.

Komoot benutzt nämlich Openstreetmap Geodaten und die sind zumindest in Deutschland für Radfahrer und Wanderer die besten Karten.
Es ist wirklich erschreckend, wie Du etwas als minderwertig bezeichnest, obwohl Du anscheinend nicht die geringste Ahnung hast !

Das einzige Problem ist ein fehlendes Feature vom Sigma12 was aber vielleicht absichtlich ist wenn man sieht, das in vielen Ländern OSM wenig Hausnummerndaten hat, weil kein freiwilliger sich die Arbeit gemacht hat diese einzutragen.
Oder Sigma wollte die Größe der Datenbank auf dem Gerät durch das weglassen der Hausnummern verkleinern.

PS: Wenn Dir ein Fehler in den Daten in Komoot auffällt, dann kannst Du das selber in openstreetmap korrigieren und das wird in Komoot übernommen wenn die ihre Daten von OSM aktualisieren.
 
Wie gesagt, in Deutschland sind mittlerweile die Hausnummern in vielen Orten sehr gut erfasst aber gerade m Ausland kann die Qualität da schon sehr schlecht sein weil es einfach viel Arbeit ist für einen Freiwilligen die Hausnumern in OSM einzutragen.

Online Dienste wie Komoot können sich als alternative von Google Kostenpflichtig (!) via Geocoder die (GPS) Koordinaten zu einer Adresse ermitteln lassen um dann mit den Openstreetmap Daten zu diesen Koordinaten zu Routen .
Keine Ahnung wie es bei Komoot mittlerweile ist aber das ist z..b auch ein Grund warum man bei Naviki Online sein muss zur Routenermitlung bzw. bei einem Rerouting -> die Route wird immer auf dem Server des Anbieters ermittelt und nicht auf dem eigenen Gerät.

Die Routenermitlung auf dem ROX12 ist komplett Offline und muss sich deswegen auf die vorhandenen Daten verlassen.
 
Wenn man nicht spontan unterwegs zu einer Hausnummer navigieren möchte, dann hat man zumindest die Chance über eine Bestimmung des Ortes über Google Maps und Abgleich auf dem Sigma Gerät den Punkt auf der Karte zu bestimmen. Alternativ, falls vor Ort ein Mobilnetz zugänglich ist, kann man das auch spontan über Google Maps erledigen. Nicht die eleganteste Lösung aber funktioniert.
Bisher habe ich das Navi für RTFs und Marathons gebraucht oder auch Touren, die ich mir zusammengeklickt habe. Hausnummerngenaue Navigation wäre sicher schön, noch schöner wäre, wenn die bemängelten Punkte nach über einem Jahr behoben wären.
 
Musste in den letzten Jahren genau Null Mal zu einer bestimmten Hausnummer navigieren.

Sollte der Fall mal eintreten, nutze ich die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit einem Passanten, der mir sicherlich auf den letzten Metern helfen wird dem Untergang zu entgehen.
 
Zurück