Komoot wird immer unbrauchbarer

Komoot ist eben ausentwickelt und folgt damit dem Weg alles irdischen -> es wird scheiße.

Grund: eigentlich gibt es nicht mehr viel zu verbessern, aber die Produktmanager (oder Product Owner bei Software) sind trotzdem noch da und müssen ja irgendwas tun. Also denken sie sich eben irgendeinen Mist aus. Beispiele gibt es viele: Komoot, die Google-Suche, Facebook, Scotts integrierte Dämpfer, Bremsleitungen durch den Steuersatz, Light-E-Bikes, BMWs Sitzheizungs-Abo, ...
 
Eine absolute Zumutung bei Komoot sind die Captcha Abfragen beim Login. Captchas sind für die Sicherheit einer Website inzwischen völlig nutzlos, eine KI löst die Captchas automatisiert schneller als jeder Mensch. Das hat sich bei der Komoot IT wohl noch nicht herumgesprochen.
 
Komoot ist eben ausentwickelt und folgt damit dem Weg alles irdischen
Das Gefühl habe ich auch. Bei der iOS App tut sich seit Jahren nichts sinnvolles und nichtmal kleine Features werden von der Browserversion zu iOS portiert. (Bildauswahl für Vorschau und Beschreibungen bei erledigten Touren, Geschwindigkeitsstatistik, Trailview,…)
Der Fokus scheint mir auch zu sehr auf den KI generierten Touren zu liegen.

Aber am Ende gibts sicher genügend Alternativen und niemand ist gezwungen Komoot zu verwenden aber für die reine manuelle Tourenplanung oder Anpassung importierter Tracks ist die Browserversion immernoch mein Favorit.
 
Eine absolute Zumutung bei Komoot sind die Captcha Abfragen beim Login. Captchas sind für die Sicherheit einer Website inzwischen völlig nutzlos, eine KI löst die Captchas automatisiert schneller als jeder Mensch. Das hat sich bei der Komoot IT wohl noch nicht herumgesprochen.

Lustig. Hab ich nicht.

Wenn das Routing von komoot schon schlecht ist, dann lasst Euch mal von Garmin Routen.
Die schaffen es problemlos Umwege von 10 km auf einer 22 km Strecke einzubauen.
Und jedes Mal andere!
Da kann die Fahrt zur Arbeit schon mal ein Stündchen länger dauern.

Oder es geht mal direkt übern Acker, weil da vor 10 Jahren mal ein Traktor langefahren ist.

Sorgt wenigstens für Abwechslung ;)
 
Die haben keine automatische Wegeplanung, man muss die Strecke selber planen. Gelegentlich nutze ich das auch. Die in Bikerouter.de erstellten GPX Dateien kann man zwar in Komoot importieren, allerdings funktioniert der Transfer in den Garmin 1040 Solar nicht :-/
Verstehe ich nicht. Auf Bikerouter kann ich Startpunkt, das Fahrprofil (z.B. Gravel, Rennrad usw.) und den Zielpunkt bestimmen, und dann wird eine Strecke geplant, genau wie bei Komoot. Oder meinst du was anderes?
 
Die von uns erzeugten Touren auf bikerouter wurden bisher ausnahmslos alle bei unseren Garmins angezeigt. Und das waren schon sehr viele Touren. Egal ob die GPX manuell in den NewFiles reingeschoben wurden oder über die ConnectApp.

Wir haben es immer mal wieder mit Komoot probiert. Aber wirklich anfreunden konnte ich mich noch nie damit.
 
Hey Leute, folgendes Problem. Mein Fahrradcomputer (igpsport 630) spuckt mir eine gpx Datei aus, welche ich dann in komoot importiere. Dabei übernimmt komoot allerdings nur die Gesamtzeit und nicht die gefahrene Zeit. Das führt dann dazu das die Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich niedriger ist. Gibt es da eine Lösung?
 
Zwei Punkte

1. Komoot wird immer smarter. Das is nix, muss man umgehen.
2. Es gibt sicher eher gute und mehr schlechte Nutzung.

Ich nehm es seit Jahren europaweit und es ist eine brutale Bereicherung für mich. Planen am PC, navigieren mit Wahoo. Vieles ist in den Jahren besser geworden, manches schlechter. Muss man halt bei Komoot schimpfen. Die reagieren gut, die wollen was!
Sicher ist nicht immer jeder Trail noch da oder der beste der Region. Aber ich hab auf total unbekanntem Gebiet ne gute Zeit. Beste!
 
Das Gefühl habe ich auch. Bei der iOS App tut sich seit Jahren nichts sinnvolles und nichtmal kleine Features werden von der Browserversion zu iOS portiert. (Bildauswahl für Vorschau und Beschreibungen bei erledigten Touren, Geschwindigkeitsstatistik, Trailview,…)
Der Fokus scheint mir auch zu sehr auf den KI generierten Touren zu liegen.

Aber am Ende gibts sicher genügend Alternativen und niemand ist gezwungen Komoot zu verwenden aber für die reine manuelle Tourenplanung oder Anpassung importierter Tracks ist die Browserversion immernoch mein Favorit
 
Hab Komoot heute "gebraucht". Hat geklappt wie eh und je. Thread kann zu.
Freut mich, hier auch von Erfolgserlebnissen lesen zu können. Heute hatte ich eigentlich vor, als Vorsichtsmaßnahme die GPX-Dateien meiner Touren abzuspeichern, um dem eingangs beschriebenen Problem vorzubeugen.

Was soll ich sagen, es hat nicht funktioniert ✝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ok, wenn ich ehrlich bin: komoot funktioniert seit Jahren nahezu tadellos.
Die Ausnahme ist immer noch, seit bald 10 Jahren: die falschen Höhenmeter.

Weder die Summe einer Tour ist korrekt, noch die Karte mit Höhenprofil. Da steh ich schon mal 2 km vor dem Gipfel, bin aber angeblich am höchsten Punkte angekommen.

Aber mittlerweile weiss ich, dass alle anderen Apps und Anbieter andere Kinderkrankheiten haben.

Es ist so, dass jeder für sich selbst finden muss, mit welchen Wehwehchen von welcher App die Touren am leichtesten zu ertragen sind. Bei mir ist das komoot.

In all den Jahren bin ich immer sicher, schnell ind direkt nach Hause oder zur Unterkunft gekommen, auf fahrbaren Wegen.
Das ist für mich der Hauptnutzen einer Navigation: spontane Trails finden und ausprobieren kann ich selbst. Wenn ich da mal den Überblick verloren habe, führt mich komoot zuverlässig zurück.
Sei es im Spessart, Thüringer Wald, Alpen, Pyrenäen, Kaukasus, Picos de Europa, Sierra Nevada oder auf den Gonokokken :D

Seit diesem Jahr habe ich nen Edge. Das Ding ist eine Katastrophe was Routing und Rerouting angeht. Genauso wie die App Verbindung. Da kann ich mich unmöglich drauf verlassen. Ich habe da schon regelrecht bedenken für die nächsten Abendteuer.

Leider hat es komoot immer noch nicht geschafft ein externes Display für den Lenker oder gar einen Trainingscomputer auf den Markts zu bringen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Premium-Nutzern kann diese Art von regelmäßigem Entwicklerpfusch durchaus zum Verhängnis werden. Man stelle sich vor, der nächste Bikepacking-Urlaub muss während der Reise neu geroutet werden, weil der Wege-Algorithmus wieder spontan verschlimmbessert wurde. Eben habe ich wieder eine Macke in der Tourenvorschau entdeckt, wo nun Highlights wie im Planer angezeigt werden, aber nicht anwählbar sind und damit keine Funktion erfüllen.
 
Zurück