Jorel
Vater von Kalel
- Registriert
- 26. September 2020
- Reaktionspunkte
- 834
Jupp, inkl. Trailskala (S1-S4).Sie sind aber schon auf der Karte als Wege zu sehen oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jupp, inkl. Trailskala (S1-S4).Sie sind aber schon auf der Karte als Wege zu sehen oder?
Das Gefühl habe ich auch. Bei der iOS App tut sich seit Jahren nichts sinnvolles und nichtmal kleine Features werden von der Browserversion zu iOS portiert. (Bildauswahl für Vorschau und Beschreibungen bei erledigten Touren, Geschwindigkeitsstatistik, Trailview,…)Komoot ist eben ausentwickelt und folgt damit dem Weg alles irdischen
Eine absolute Zumutung bei Komoot sind die Captcha Abfragen beim Login. Captchas sind für die Sicherheit einer Website inzwischen völlig nutzlos, eine KI löst die Captchas automatisiert schneller als jeder Mensch. Das hat sich bei der Komoot IT wohl noch nicht herumgesprochen.
Die haben keine automatische Wegeplanung, man muss die Strecke selber planen. Gelegentlich nutze ich das auch. Die in Bikerouter.de erstellten GPX Dateien kann man zwar in Komoot importieren, allerdings funktioniert der Transfer in den Garmin 1040 Solar nicht :-/War Bikerouter.de schon?![]()
Verstehe ich nicht. Auf Bikerouter kann ich Startpunkt, das Fahrprofil (z.B. Gravel, Rennrad usw.) und den Zielpunkt bestimmen, und dann wird eine Strecke geplant, genau wie bei Komoot. Oder meinst du was anderes?Die haben keine automatische Wegeplanung, man muss die Strecke selber planen. Gelegentlich nutze ich das auch. Die in Bikerouter.de erstellten GPX Dateien kann man zwar in Komoot importieren, allerdings funktioniert der Transfer in den Garmin 1040 Solar nicht :-/
Man bekommt schon das GPX File rein, nur zeigt der in manchen Fällen dann nichts an. Bei der Komooz App auf dem Smartphone wird dagegen alles angezeigt.Ich nutze kein aktuelles Garmin, mag es aber nicht glauben, dass man da kein gpx-file rein bekommt.
Ich importiere die auf dem Smartphone in Garmin Connect und von da aufs 1040er. Ging bisher immer ohne ProblemeMan bekommt schon das GPX File rein, nur zeigt der in manchen Fällen dann nichts an. Bei der Komooz App auf dem Smartphone wird dagegen alles angezeigt.
auch direkt an komoot schreiben kann hilfreich sein
Das Gefühl habe ich auch. Bei der iOS App tut sich seit Jahren nichts sinnvolles und nichtmal kleine Features werden von der Browserversion zu iOS portiert. (Bildauswahl für Vorschau und Beschreibungen bei erledigten Touren, Geschwindigkeitsstatistik, Trailview,…)
Der Fokus scheint mir auch zu sehr auf den KI generierten Touren zu liegen.
Aber am Ende gibts sicher genügend Alternativen und niemand ist gezwungen Komoot zu verwenden aber für die reine manuelle Tourenplanung oder Anpassung importierter Tracks ist die Browserversion immernoch mein Favorit
Freut mich, hier auch von Erfolgserlebnissen lesen zu können. Heute hatte ich eigentlich vor, als Vorsichtsmaßnahme die GPX-Dateien meiner Touren abzuspeichern, um dem eingangs beschriebenen Problem vorzubeugen.Hab Komoot heute "gebraucht". Hat geklappt wie eh und je. Thread kann zu.
Und wie äussert sich diese Alternative? In der viel beworbenen Stau-Umfahrung?Inzwischen gibt es auch eine Alternative zu Komoot aus Tschechien: https://de.mapy.cz/
Wahoo Roam. Komoot-Integration ist gut.Leider hat es komoot immer noch nicht geschafft ein externes Display für den Lenker oder gar einen Trainingscomputer auf den Markts zu bringen,