Kompatibilität sram x.0 / Shimano

Registriert
20. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Meines Wissens sind sram und Shimano-Komponenten untereinander kompatibel unjd somit "mischbar" (außer Schalthebel und Schaltwerk). Also normalerweise müssten die sram-Trigger ohne Probleme mit einem Shimano-Umwerfer funktionieren.

Ich habe x.0 Trigger (Modell 2012) mit Shimano SLX-Umwerfer (Modell 2011) kombiniert und fahre 2 (27/42) x 10 (11/36) auf meinem Race-Fully bzw. Soft-Tail ;)

Wenn ich den Umwerfer beim kleinsten Gang (vorne klein, hinten groß) optimal einstelle und dann auf den größten Gang (vorne groß, hinten klein) schalte, schleift die Kette merklich am Umwerfer. Stelle ich ihn beim größten Gang so ein, dass die Kette gerade nicht schleift und schalten dann auf den Kleinsten, schleift sie auch!!! :confused::confused::confused: Mir kommt es so vor, als würde der Weg, den der Shifter zurücklegt nicht ganz reichen, um den Umwerfer ausreichend von klein auf groß zu bewegen. Wenn ich mit dem Daumen den Shifter etwas weiter über die Rasterung drücke, schleift da nämlich nichts mehr?!?!?!?!

Hat da jemand eine Lösung für mich parat?

Dank Euch schon einmal!
 
wie meinst du denn einstellen?
stellst du ein, indem du die zugspannung anpasst, oder benutzt du auch die anschlags-schrauben? wenn du die beiden anschläge am umwerfer noch nicht eingestellt hast, mach das mal!

wo schleift es?
unten an dem kleinen querblech? oder seitlich?
wenn's nur unten schleift, könnte das problem über draufsetzen behebbar sein ;)

hast du einen e-type/directmount umwerfer, oder einen mit klemmschelle am sitzrohr?
im falle der klemmschelle, bist du sicher, dass du die höhe des umwerfers richtig eingestellt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Schrauben habe ich den oberen und unteren Punkt so eingestellt, dass die Kette nicht schleifen würde.

Wenn ich den Umwerfer ohne Spannung unten habe, ziehe ich doch den Bowdenzug stramm und fixiere ihn mit der Klemmschraube. Wenn ich dann schalte, geht die Kette aufs große Blatt. Wenn ich dann aber auf das kleinste Ritzel schalte, schleift sie aber am seitlichen, nach aussen gerichteten Blech. Ich kann dann durch Nachdrücken am Trigger den Umwerfer noch weiter (bis zur oberen Stellschraube) drücken. Dann schleift die Kette auch nicht. Wenn ich den Hebel einfach loslasse und er in Rasterstellung bleibt, geht der Umwerfer wieder so minimal zurück, dass es wieder zum Schleifen kommt. Weisst Du, was ich meine?

Jetzt hat der Umwerfer ja gekantete Seitenbleche, sodass es auch dort einen Bereich gibt, wo er enger oder weiter ist. Unter Last des Fahrers, müsste die Kette eigentlich höher kommen und dann vielleicht in dem etwas weiteren Bereich laufen. Das muss ich noch einmal während der Fahrt testen. Das Bike ist gerade neu und ich es noch gar nicht fahren können. Ich habe bisher alles erst am Montageständer einstellen können.

Danke für Deinen Hinweis mit der Fahrt (einfedern). An so etwas denkt man ja als eingefleischter Hardteil-Fahrer nicht sofort. :daumen:
 
Ich bin heute eine kleine Runde gefahren und die Sache ist deutlich besser, aber nicht behoben.

Die Kette schleift nicht mehr an den oberen 2 Ritzeln, sondern nur noch an einem.

Vielleicht gibt sich das, wenn sich die Kette ein wenig setzt und damit elastischer wird.

Wenn noch jemand eine zündende Idee hat, bin ich trotzdem noch an der Lösung des Problems interessiert!

Danke!
 
Ist das Leitblech des Umwerfer vielleicht etwas zusammen gebogen. Soll immer wieder mal vorkommen und ein leichtes Aufbiegen hat da Wunder gewirkt.
 
Kette auf das kleine Kettenblatt.
Seilzugklemmschraube lösen, der Zug ist frei, dann den Klemmhebel etwas in Richtung Seilzug drücken, so das der Umwerfer schon etwas vorgespannt ist. Den Zug unter Spannung klemmen und probieren.
 
Zurück