Kompatibilität unter Shimanobauteilen???

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
...bei Esslingen
Hallo,

hab mal ne Frage. Baue mir gerade ein Zweitrad auf.

Möchte gerne komplett von bisher 8fach auf 9fach aufrüsten.

Jetzt mal meine Frage dazu:

Ich habe schon passende Deore Schalthebel. Möchte gerne ein LX- oder XT-Schaltwerk nehmen, einen LX-Umwerfer und den Deore-Zahnkranz mit der normalen HG53-Kette.

Ist das alles so kompatibel? Bzw. bringt es etwas, wenn ich ein XT-Schaltwerk mit normalen Deore-Schalthebeln kombiniere, oder merke ich da nichts vom besseren XT-Schaltwerk? Anders herum auch noch gefragt, funzt das XT-Schaltwerk auch mit der normalen HG53-Kette?

Danke für Eure Tips schon mal im Voraus.
 
Hallo cc-man,

ich fahre ein XT-Schaltwerk mit Deore-Schalthebeln, funktioniert einwandfrei.
Bei Ritzel und Kette sehe ich auch kein Problem.
 
@Boandl

danke, habe die Teile jetzt auch so bestellt!

Eine UG (uniglide) und eine HG (hyperglide) Kette sind ja nicht das Gleiche.

Liegt der Unterschied da bei der Verwendung an den Zahnkränzen?

Habe bisher bei der Schaltung meiner Verlobten ein 8fach XT-Schaltwerk gehabt mit 8fach-Ritzel und einer UG-Kette.

Dachte ich kann die Kette weiterverwenden bis ich gesehen habe, das es eine UG-Kette ist. Ich habe jetzt aber ein Ritzelpaket (Kassette) mit neuer HG-Kette bestellt. Ist schon korrekt so, oder?
 
Hi,

gut das Kette und Kassette passend bestellt sind.

Klärendes zum Kettenwirrwar.

UG Ketten wurden in der Regel für 6- und 7- fach Schaltungen verwendet.

HG 7/8 fach haben folgende Maße 1/2" X 3/32" je Glied.
HG 9 fach (super narrow) 1/2" X 11/128"
sind also schmaler.

IG wie bei den meisten 8- fach Schaltungen haben nur eine modifizierte Steighilfe für den vorderen Antriebsteil. Diese Steighilfe ist lediglich eine zusätzliche Fase am Kettenglied und eine kleinere zusätzliche Rille an den Kettenblättern. Zum heutigen Stand aber nicht mehr von Relevanz.

Dem nach kannst du für 9- fach folgende Teile nutzen:

alle HG 9- fach Kassetten von Shimano Deore / LX / XT / XTR
alle SRAM 9- fach Kassetten SRAM 7.0 / 9.0
alle super narrow Ketten von Shimano HG 53/73/9x
alle PC .9 Ketten von SRAM PC 49/59/69/89 usw.
alle Connex 9XX Ketten

Cool-2
 
meinst du jetz länger von der gliederzahl oder dass die laschen länger sind?
weil letzteres wär ja wohl doch n bsichen schwachsinnig wenn du ma drüber nachdenkst
 
@all

ich habe erst neulich gelesen, das aber SRAM Kassetten nicht mit Shimanoketten funzen und wenn dann nur in einem bestimmten Teil der Ritzel da da irgendwelche Abstände anders sein sollen an den Ritzeln!!!
 
Original geschrieben von cc-man
@all

ich habe erst neulich gelesen, das aber SRAM Kassetten nicht mit Shimanoketten funzen und wenn dann nur in einem bestimmten Teil der Ritzel da da irgendwelche Abstände anders sein sollen an den Ritzeln!!!

Das wird von Shimano gerne verbreitet, genauso wie die Geschichte, dass man die Gruppen nicht mischen soll.
Mag ja sein, dass "reine" XT-Gruppen um Nuancen geschmeidiger schalten, wichtig ist , dass an der nächsten Steigung der richtige Gang reinspringt.
 
@Boandl

naja, ich habe das glaube ich in der "Bike" gelesen, die werden ja sowas nicht ohne Grund sagen, oder
:confused:

Aber Du hast recht, hauptsache den Gang den man haben will springt auch rein:D

Bin deshalb ja dann auch mal gespannt, ob das XT-Schaltwerk in Verbindung mit den stinknormalen Deoreschaltern seine Vorteile trotzdem ausspielen kann???
 
Original geschrieben von cc-man
@Boandl

naja, ich habe das glaube ich in der "Bike" gelesen, die werden ja sowas nicht ohne Grund sagen, oder
:confused:

...isses ein gesetz, oder wie? denkst du nicht, dass die ihre info´s auch nur von den herstellern bekommen?

eigene erfahrung : alle gängigen ketten von connex, shimano, sram, kcm passen auf alle ritzel - wenn man auch die empfohlene ganganzahl achtet. ob da nur kleine unterschiede in der schalt-performance entstehen, mag ich nicht beurteilen, aber rein technisch geht das in ordnung.
 
Ich habe bei einem Fahrrad meines Freundes auf ne AchtfachKassette nen Shimano XT 9-Fach drauf und es läuft wunderbar! Beim ir hatte ich früher XT Schaltwerk mit DeoreKurbeln und Uwerfer! War auch in Ordung! nun habe ich alles bis auf Narben und Schnellspanner in XT!
 
Hi !

Habe auch XT-Komponenten, aber die Schalthebeln am Lenker sind Deore, weil sie leichtgängiger sind :D
Gänge sind einwandfrei zu schalten!

Schönen Gruß,
Elmar
 
@Elmar

sind die normalen Deore echt leichtgängiger als die XT-Hebel?

Ich habe dieses Jahr mal ein Rad mit kompletter XT gehabt und muss sagen, das die Schalthebel zwar irgendwie leichter und sämiger zu schalten waren, aber irgendwie nicht so direkt wie die Deorehebel!!!

Vielleicht sind ja XT-Schaltwerk und Deorehebel die bessere Kombination:) ?!
 
Hi cc-man !

Ich muss gestehen, ich habe die XT-hebel gar nicht ausprobiert.
Zumindest nicht auf dem Rad (also während der Fahrt), habs nur im Radgeschäft getestet. Der Verkäufer meinte aber auch, dass die Deore-Schalthebel leichter zu bedienen seien, die XT-Schalter seien etwas schwergängig...

Am besten mal testen!

Ich bin jedenfalls mit meiner Kombination sehr zufrieden.

Schönen Gruß,
Elmar
 
Original geschrieben von cc-man
@all

ich habe erst neulich gelesen, das aber SRAM Kassetten nicht mit Shimanoketten funzen und wenn dann nur in einem bestimmten Teil der Ritzel da da irgendwelche Abstände anders sein sollen an den Ritzeln!!!

Generell hat 7/8 fach eine Kettenbreite, so wie 9- fach - bzw 10-fach eine eigene Kettenbreite.

Wenn du bei einem 9- fach System bleibst läuft alles super. Ich persönlich habe die Shimano Ketten bis auf weiteres begraben und fahre SRAM Kette auf Shimano ohne Nachteile.

Cool-2
 
Zurück