Kompatiblität von Kettenführungen?!?

Gap______Jumper

last man standing
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
22
Ort
DK
Sers, wie sieht es denn mit der Montage einer Kettenführung am neuen Bass TFR aus? Ist das nur möglich wenn man die Option ISCG wählt??? (bezüglich der Lagerschraube an meinem Ex-Bass DH in weiß/blau [Mod.2002]..)
 
Geht perfekt. Bin bis jetzt mit der Truvativ Boxguide immer rumgefahren. Einmal festgeschraubt ist sie dran und die Kette kann unmöglich abspringen. Die Führung ist echt perfekt, werde sie auch am nächsten Bike (M-pire ST) wieder fahren. Ich kann dir diese Kombi nur wärmstens empfehlen. :daumen:
 
Bei mir sollte dann eigentlich auch Truvativ dran, die Frage war jetzt nur, ob die nur mit ISCG-Standard passt (sind ja 99€ Aufpreis..), da mein altes Bass so eine abstehende Lagerschraube hatte!!!!!!
 
Gap______Jumper schrieb:
Bei mir sollte dann eigentlich auch Truvativ dran, die Frage war jetzt nur, ob die nur mit ISCG-Standard passt (sind ja 99€ Aufpreis..), da mein altes Bass so eine abstehende Lagerschraube hatte!!!!!!

Investier doch lieber noch die 99 € und dann kannst die Kettenführung richtig bombenfest hinmachen. Sonst besteht evtl. das Problem, dass die Schraube an der Führung arbeitet und die sich dann lockern kann.
 
Gap______Jumper schrieb:
Sers, wie sieht es denn mit der Montage einer Kettenführung am neuen Bass TFR aus? Ist das nur möglich wenn man die Option ISCG wählt??? (bezüglich der Lagerschraube an meinem Ex-Bass DH in weiß/blau [Mod.2002]..)

Für Nicolai Rahmen, die im Downhill, Dual, Dirt oder Hardcore-Freeride Einsatz gefahren werden, empfehlen wir die Montage einer Kettenführung.
Gute Erfahrungen haben wir mit den Kettenführungen: Truvativ - Boxguide, NC 17 - Blackspire, Mr. Dirt - Gizmo, Roox - Rollercoaster. Es ist auch möglich, Kettenführungen anderer Hersteller zu fahren, evtl. ist dann aber eine Anpassung der Kettenführung nötig.

Kettenführungen können generell auf zwei verschiedene Weisen montiert werden: Montage durch Klemmung mit der Lagerschale des Innenlagers oder Montage durch eine 3-fach Verschraubung an einem ICMS Adapter. Eine Montageoption für ICMS Kettenführungen ist bei Nicolairahmen, bei denen wir den Einsatzt einer Kettenführung empfehlen, gegen Aufpreis erhältlich. Bei der Montage einer Kettenführung ist den Montage- und Betriebshinweisen des jeweiligen Herstellers zu folgen.

Voraussetzung für die korrekte Montage einer Kettenführung an einem Nicolai Rahmen ist, dass bei der Abdeckung des rechten Schwingenlagers ein flacher Edelstahldeckel statt eines linsenförmigen Aludeckels verbaut wurde. Ggf. tauschen wir den Lagerdeckel kostenlos.

Der häufigste Fehler bei der Montage einer Kettenführung ist eine zu tiefe Positionierung der oberen Führungsrolle, bzw. des oberen Stegs des Führungskäfigs. Beim vollen Einfedern kann es passieren, dass die belastete Kette von unten gegen Die Führungsrolle oder den Steg drückt, und die Kettenführung verbiegt. Oft ist ein unmittelbares Ablaufen und Verkeilen der Kette die Folge.

Um diesen Fehler zu vermeiden, ist wie folgt vorzugehen: Die Feder des Stoßdämpfers wird ausgebaut, der Dämpfer ohne Feder in der gewünschten Position eingehängt, das Heck wird komplett eingefedert und in dieser Position fixiert. Die Kette wird hinten auf das größte Kettenblatt gelegt. Die obere Führungsrolle (oder der Steg des Führungskäfigs) der Kettenführung darf die Kette in dieser Position nicht nach unten drücken. Es muss gewährleistet sein, dass die Kette frei auf das Kettenblatt aufläuft. Wird die Kette nach unten gedrückt, muss die Kettenführung so weit im Uhrzeigersinn (nach vorn) gedreht werden, bis die Kette frei auf das Kettenblatt aufläuft. Anschließend wird die Kette hinten auf das kleinste Kettenblatt gelegt. Die untere Führungsrolle wird jetzt so positioniert, dass sie die Kette leicht anhebt.
Anschließend wird der Hinterbau wieder ausgefedert, die Schwinge sollte dabei nicht den Halter der unteren Führungsrolle berühren. Ggf. muss die Kettenführung nachbearbeitet und angepasst werden.

Bei der Montage einer Kettenführung mittels Klemmung durch die Lagerschale des Innenlagers, verschiebt sich die Kettenlinie nach rechts. Das jeweilige Maß resultiert aus der Materialstärke der geklemmten Kettenführung.
Daher muß ein Spacer gleicher Stärke auf der rechten Seite zwischen Lagerschale und Lager-Kartridge eingesetzt werden. Dadurch wird der Versatz der Kettenlinie wieder ausgeglichen. Siehe Abb. 3. Die jeweiligen Spacer sollten im Lieferumfang der Kettenführung enthalten sein, sei können aber auch bei Bedarf, unter Angabe der gewünschten Stärke, bei der Nicolai GmbH bestellt werden. Bei einer Montage nach ICMS Standard ist keine Anpassung der Kettenlinie erforderlich.
 
Zurück