Komplettüberholung LX '98

Registriert
17. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich seit einiger Zeit mal wieder mein Mountainbike aus dem Keller gekramt habe und die Federgabel repariert habe, bekomme ich nun Lust - solange es noch kalt ist - auch die Antriebsteile zu erneuern. Bei starkem Treten rutscht manchmal die Kette ein bisschen durch, ich weiß jetzt aber nicht, ob die hinteren Kettenblätter abgenutzt sind, die vorderen, oder die Kette selbst fertig ist. Das Bike ist 98 neu gekauft worden, ich bin ca. 4 - 5000 Kilometer damit gefahren und die Kette wurde erst einmal gewechselt. Es sind übrigens immer noch die ersten Reifen (Tioga Edge) und Bremsklötze (Shimano DX) drauf (sind jetzt aber ziemlich am Ende), was ich sehr erstaunlich finde.
Wie finde ich raus, ob die Kettenblätter noch okay sind und wo kann ich neue bestellen? Kann man die vorderen Zahnräder auch einzeln kaufen, oder gibts immer nur ne komplette Kurbelgarnitur? Gibts einen Onlineshop, wo ich alles zusammen preisgünstig bestellen kann (Neue Reifen, neue Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter)?
Ich war schon auf http://www.bike-components.de/ Weiß aber nicht, ob die neueren Teile von 2004/5 noch an meine 98er Ausstattung passen.

Es handelt sich übrigens um ein Sabotage Erazor mit komplett LX Ausstattung. Bremsen sind DX, sollten aber mit den LX '98 baugleich sein. Die Starrgabel wurde damals direkt durch eine Rock Shox Indy SL ausgetauscht. War alles vom feinsten damals ;)
 
Es wäre hilfreich, wenn du Bilder von deinen Ritzeln (hinten) und von deinen Kettenblättern (vorne) zur Verfügung stellen würdest, damit man eine Einschätzung zum Verschleiß treffen kann.
Ansonsten für Vorne:
Zähle die Schrauben mit denen die Kettenblätter an der Kurbel befestigt sind.
Bei 4: Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Schrauben messen am großen Kettenblatt
Bei 5: Abstand zwischen zwei benachbarten Messen am großen Kettenblatt.

Werte sammt Anzahl der Schrauben hier Posten und man kann dir helfen. :daumen:
 
Hab mal ein paar Bilder gemacht:

Unbenannt%20-%201.jpg

Unbenannt%20-%202.jpg

Unbenannt%20-%203.jpg

Unbenannt%20-%204.jpg

Unbenannt%20-%205.jpg

Unbenannt%20-%206.jpg



Der Abstand zweier gegenüberliegender Kettenblätterschrauben ist ungefähr 105mm. Konnte nur ein Lineal daneben heben, weil ja die Kurbel noch im Weg ist.
 
Sieht eigentlich alles noch sehr gut aus und müsste bis auf das kleine Kettenblatt auch nicht gewechselt werden, nur die Kette würde ich erneuern, da die Patina doch schon sehr dick ist. ;)
Du hast den 64/104mm Compact-Lochkreis und somit alle Möglichkeiten offen bei den Nachrüstblättern auch von anderen Herstellern als Shimano, ABER das große Blatt kannst du nicht von einem anderen Anbieter beziehen, da dieses gleichzeitig der Kurbelstern ist. Dies geht nur, wenn du dir von T.A. Specialites einen Kurbelstern beschafst den du anstelle des großen Kettenblattes an die Kurbel schraubst, dann benötigst du jedoch auch noch ein neues großes Kettenblatt.
Wenn ich zu Hause bin kann ich dir ja mal einen Link zu einem Laden schicken bei dem du diesen Kurbelstern von T.A. Specialites bekommst.
 
Okay, dann werd ich mal lediglich die Kette und das kleine Kettenblatt wechseln und hoffen, dass das Durchrutschen ein Ende hat.
 
Also so wie das aussieht sollte es wirklich noch nicht unter Last durchrutschen, da habe ich schon schlimmeres gesehen was noch ohne Probleme fuhr.
 
Ich denke, ich bestell dann das hier:
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=2266

Hab kein LX Blatt mit 4-Arm und 8-fach gesehen, XT dürfte aber auch funktionieren. Oder gibts da von Fremdherstellern deutlich billigere und haltbarere Blätter?

Und wie siehts denn mit den Ketten aus. Was bedeutet HG und IG und die Zahl dahinter. So ne HG91 kostet ja immerhin knapp 18EUR. An den 5 EUR solls jetzt auch nicht liegen, wenn ich dann wirklich mehr Spaß mit der Kette haben sollte. Oder sollte ich hier vielleicht ne Kette von nem Frendhersteller nehmen?
 
Ja das passt, da der Lochkreis identisch ist, ist es kompatibel, man muss da nicht auf "Sortenreinheit" achten. Nur halt das große Blatt kannst du so einfach nicht Tauschen.
Wie von mir schon gesagt sind die T.A. Specialites-Kettenblätter auch sehr gut, aber auch etwas teuerer. Dass diese Blätter für 9-fach sind juckt nicht so, da dort nur die Kettenblätter etwas schmaler sind und die Kette auf den Kettenblättern kippeln kann aber nicht muss.
Die HG-Ketten sind für 9-fach, würde ich nicht nehmen, da sie, wie schon gesagt, schmaler sind. Du benötigst also die IG-Ketten. (Jetzt wo ich darüber nachdenke glaube ich aber, dass die HG-50 Kette auch eine 8-fach Kette war? :confused: )
 
Hmmm...

Also bei HG50 steht z.B. nur 7/8-fach Kette.
bei HG70 auch 7/8-fach Kette
bei HG73 105er, LX 9-fach
und bei HG91 7/8-fach.


Hab gerade gelesen, dass man IG-Systeme nicht mit HG-Ketten kombinieren sollte, da diese dann spontan reißen könnten. Da auf der jetzigen Kette IG70 steht und auf einem Kettenblatt steht auch IG, nehme ich dann ne IG-Kette. IG-90 wird ja dann einfach nur das Nachfolgemodell von IG70 sein.

Hoffe nur, dass das oben verlinkte Kettenblatt auch IG und nicht HG ist. Naja, wird schon klappen :daumen:
 
roadrunner_gs schrieb:
...
Dass diese Blätter für 9-fach sind juckt nicht so, da dort nur die Kettenblätter etwas schmaler sind und die Kette auf den Kettenblättern kippeln kann aber nicht muss.
Die HG-Ketten sind für 9-fach, würde ich nicht nehmen, da sie, wie schon gesagt, schmaler sind. Du benötigst also die IG-Ketten. (Jetzt wo ich darüber nachdenke glaube ich aber, dass die HG-50 Kette auch eine 8-fach Kette war? :confused: )

Doch, juckt sehr. Nicht kombinieren!

1. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das 22er zur Sau ist(super selten).
Rem.: Nur das 22er ist i.d.R. identisch zu <= 8fach, die anderen nicht.

2. Kann's sein, dass die Kassette sich gelöst hat?

3. Wasch den Sch.... mal und mach neue Bilder. :D
 
Also aus eigener Erfahrung kann ich Dir den Austausch von Kette, Kassette und dem mittleren Ritzel empfehlen. Dann sollte eigentlich Ruhe sein. Nach 5000km sind großes und kleinstes Ritzel der Kurbel normalerweise noch i.O.

Der benötigte Lochkreis für das mittlere Kurbelblatt ist übrigends 104mm.

Mein Tipp:

Mittleres Blatt von FSA, TA Specialites, etc. besorgen, neue Kette SRAM (mit praktischem Kettenschloß, 8-fach) und ebenfalls eine SRAM Kassette 8-fach. Diese Teile bekommst Du teilw. recht günstig über ebay.

mfg
Joe
 
Habe gerade gelesen, dass die SRAM ESP PG-850 MTB Kassette dem Shimano HG System in nichts nachsteht. Woanders habe ich gelesen, dass man auf keinen Fall HG und IG kombinieren sollte. Mein Bike hat komplett IG Ausstattung. Wäre das jetzt schlimm, wenn ich mir ne HG Kassette dranbauen würde und was bedeuted überhauot HG und IG?
 
Zurück