Komponenten für Umbau 3x10 auf 1x11

Registriert
21. April 2021
Reaktionspunkte
902
Ort
Vienna, Austria
Ich habe mir vorgestern einen günstigen Cube Attention 2019 gekauft und würde gerne, abhängig vom Preis und Ausmaß der Komponenten, von 3x10 auf 1x11 umbauen.

Derzeit sind verbaut:
Schaltwerk: Shimano XT RD-M781-DSGSL, Shadow, 10-Speed
Schalthebel: Shimano Deore SL-M6000, Rapidfire-Plus
Kurbelgarnitur: Shimano FC-MT500, 40x30x22T, 175mm
Kassette: Shimano CS-HG50, 11-36T
Kette: Shimano CN-HG54

Dank Recherche heute sind paar Birnen im Kopf heller geworden, trotzdem brauche ich eure Bestätigung und/oder Feedback.
Für den Umbau brauche ich folgende Komponenten:
Schaltwerk: https://www.ebay.at/itm/114714627979?hash=item1ab5864f8b:g:V-cAAOSwJTNgQhUb
Schalthebel: https://www.ebay.at/itm/154080315740?hash=item23dfe7095c:g:OhsAAOSwWeZfWPzA
Kettenblatt: https://alugear.com/product/chainring-1-speed-narrow-wide-oval-for-96-bcd-shimano-symmetric-mtb/
Kassette: Shimano XT CS-M8000 11-40 (vorhanden)
Kette: Kann man die Alte weiterverwenden?

Freue mich auf euer Input und natürlich über Links mit bessere/günstigere Angebote (auch für AliExpress offen).
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die ausgesuchten Teile sollten alle passen, die alte Kette kannst Du nicht verwenden, da sie außen zu breit ist und dadurch an der neuen Kassette Schwierigkeiten machen wird.
Hier eine gute Alternative für das Kettenblatt:
Ali mag ich nicht. :D
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Apropo, dann werde ich auch kürzere Kettenblatt-Schrauben brauchen, oder?
Ja, normal schon. Man kann auch unter die Kettenblattschraubenköpfe jeweils eine ca. 4mm dicke Distanzscheibe legen, damit die alten Schrauben weiter verwendet werden können:
Hier gäbe es auch kürzere Kettenblattschrauben und -Muttern:
 
Ja, normal schon. Man kann auch unter die Kettenblattschraubenköpfe jeweils eine ca. 4mm dicke Distanzscheibe legen, damit die alten Schrauben weiter verwendet werden können:
Hier gäbe es auch kürzere Kettenblattschrauben und -Muttern:
Danke dir. Die Spacers würden sogar mehr Sinn machen da man dann mit der Kettenlinie ein wenig spielen kann, gute Idee.
 
ich hatte letztes Jahr an meinem Merida BigNine 300 Mod. 2014 von 3x9 auf 1x11 (11-46) umgebaut, jeweils mit Sunrace bzw. Shimano Kassette. (Shimano Deore Nabe mit HG Freilauf)

Ganz ehrlich, ich habe mich geärgert, weil ich auf demselben Freilauf ein tolles 1x12 System von Sram montieren konnte (NX Kassette 11x50 mit GX Schaltwerk und Trigger).
Das hat auch noch dasselbe Geld gekostet.

Einfach zu blauäugig und voreilig gewesen weil nur Upgrade gelesen statt noch etwas weiter zu denken.

Ich habe auf die 3 Fach-Kurbel im Wechsel ein 30 rund sowie 32 oval Kettenblatt von Garbaruk mit Offset bzw. Spacer im Einsatz. (104mm Verschraubung, gibt es aber auch in Stahl von verschiedenen Herstellern bei deinen 96mm)
Einen Umbau auf 1x11 würde ich für das Geld nicht wieder machen da sich 1x12 viel angenehmer fährt, gerade im Gelände.

Fahre auch noch 2x GX Ketten im Wachsbad im Wechsel, schon wegen keinem Siff mehr am Rad :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, ich habe mich geärgert, weil ich auf demselben Freilauf ein tolles 1x12 System von Sram montieren konnte (NX Kassette 11x50 mit GX Schaltwerk und Trigger).
Das hat auch noch dasselbe Geld gekostet.
Und das würde auf einem Shimano Freilauf passen?
Kannst du mir paar Links zu den Sram Sachen geben bitte?

Bin kurz davor folgende Komponenten zu kaufen:

Beim Kettenblatt muss ich natürlich schauen wegen Offset und Spacers.
Meine Kurbel ist 96mm BCD.


Edit:
Schon bischen gegoogelt, die Sram-Version würde doch wesentlich mehr kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das würde auf einem Shimano Freilauf passen?
Kannst du mir paar Links zu den Sram Sachen geben bitte?

Bin kurz davor folgende Komponenten zu kaufen:

Beim Kettenblatt muss ich natürlich schauen wegen Offset und Spacers.


Edit:
Schon bischen gegoogelt, die Sram-Version würde doch wesentlich mehr kosten.
Ich habe nur Preise von 2020, da kam Shimano/Sunrace 1x11 im Upgrade 175 EUR. Meine Sram NX durchgehend 1x12 180 EUR. Schaltwerk von NX auf GX tausch durch Verkauf fast gegen 0.

Ich habe es nur wegen meinem Schaltauge getauscht, wobei ich vom Schaltverhalten von NX zu GX keinen Unterschied merke. Warum ich Sram wollte? 1x11 Shimano hat mich nicht überzeugt da etwas "lautstark" trotz guter Einstellung. Sram gibt ein Tool zum Einstellen mit, das geht viel geschmeidiger und einfach perfekt. Zumal mich die Zugverlegung durch die Umlenkrolle einfach überzeugt hat.

Egal ob Shimano/Sram, bei den Kosten nehmen sich diese nicht viel. Eher Glaubensfrage, aber bei der Kohle würde ich nie wieder auf die 1x11 setzen.

Shimano HG nimmt wohl 7-12 Fach. Aber darauf achten das die Kassette auch HG Freilauf kann.
Aus altem "Standard" mach was neues schickes. Ein Micro-Spline für ein 10-fach Ritzel brauche ich echt nicht

:D

das jedoch ist nur meine persönliche Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten