Hallo,
habe kürzlich mal nachgefragt, ob jemand Erfahrung mit Komponentenmix Magura Louise FR 2002 und Shimano Dual Control XT 2004 hat. Bekam nur Verweise auf Magura-Homepage mit technisch unbegründeten Warnungen. Daraufhin machte ich mich mit Messwerkzeug auf den Weg zu meinem Bikehändler und verglich beide Bremsanlagen. Nachdem ich beide Anlagen miteinander verglichen habe, konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Entschloss mich XT-Einheit mitzunehmen und auszuprobieren. Montierte erst die hintere Bremse und machte eine Testfahrt. War absolut überrascht: Druckpunkt absolut super (sollte sich Magura mal erkundigen was für Geberzylinder Shimano nimmt, passen besser wie original), Dosierbarkeit einfach super, Handkraft kein Unterschied feststellbar. Baute dann auch gleich Vorderradbremse um und war genauso begeistert. Bin jetzt schon etliche Touren und Kilometer damit gefahren, keinerlei Probleme. Die maguratypischen Symptome Druckpunktwandern, Kolbenhänger gehören der Vergangenheit an. Auch Shimanosymptome Bremsbelagverschleiss, verbogene Bremsbeläge usw. gibt es bei der Mischung nicht. Einfach sorglos und super.
Den nette Teilnehmer, der blutige Fotos von meinen Verletzungen sehen wollte muss ich damit leider enttäuschen, ich bremse und bremse und bremse .............
Für jeden ders nachbauen möchte kann ich nur empfehlen mit altem Schaltwerk zu fahren, macht ja keinen Sinn 3 Gänge hochschalten zu können und einen runter.
Viel Spass beim Basteln!!!
Tschüss tl1600
habe kürzlich mal nachgefragt, ob jemand Erfahrung mit Komponentenmix Magura Louise FR 2002 und Shimano Dual Control XT 2004 hat. Bekam nur Verweise auf Magura-Homepage mit technisch unbegründeten Warnungen. Daraufhin machte ich mich mit Messwerkzeug auf den Weg zu meinem Bikehändler und verglich beide Bremsanlagen. Nachdem ich beide Anlagen miteinander verglichen habe, konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Entschloss mich XT-Einheit mitzunehmen und auszuprobieren. Montierte erst die hintere Bremse und machte eine Testfahrt. War absolut überrascht: Druckpunkt absolut super (sollte sich Magura mal erkundigen was für Geberzylinder Shimano nimmt, passen besser wie original), Dosierbarkeit einfach super, Handkraft kein Unterschied feststellbar. Baute dann auch gleich Vorderradbremse um und war genauso begeistert. Bin jetzt schon etliche Touren und Kilometer damit gefahren, keinerlei Probleme. Die maguratypischen Symptome Druckpunktwandern, Kolbenhänger gehören der Vergangenheit an. Auch Shimanosymptome Bremsbelagverschleiss, verbogene Bremsbeläge usw. gibt es bei der Mischung nicht. Einfach sorglos und super.
Den nette Teilnehmer, der blutige Fotos von meinen Verletzungen sehen wollte muss ich damit leider enttäuschen, ich bremse und bremse und bremse .............
Für jeden ders nachbauen möchte kann ich nur empfehlen mit altem Schaltwerk zu fahren, macht ja keinen Sinn 3 Gänge hochschalten zu können und einen runter.
Viel Spass beim Basteln!!!
Tschüss tl1600