kona cowan

Registriert
21. November 2004
Reaktionspunkte
0
hi leute brauch ma euro info´s: rahmengeometrie kona cowan bes. 15,5", genau kettenstrebenlänge+ oberrohrlänge! hab im netz nix gefunden. auf´m foto siehts eher lang aus (ca. 410-420mm). hab auch schon das chase gefahren, ist mir aber hinten zu lang. wollte mir eigentlich ein cheap trick aufbauen, aber mein radladen kommt ni ausm knick. ebay wäre auch ne lösung, aber scheinbar hat von diesen leuten keiner mer ne rechnung zum rad was er anbietet und wer sagt das ni ma ein von diesen rädern gezogen ist, so ohne rechnung dazu,... nuja. ;) also bitte posten, und vielen dank schonma im vorraus die herren :daumen:
 

Anzeige

Re: kona cowan
hier steht alles...

2005_geometry.jpg


1 Inch = 2,54 Zentimeter
 
das cowan ist gar ni dabei :( . los kona fahrer support bitte, wendig zu fahren, kennt jemand chase/cowan im selbst-fahr-vergleich?
 
Cowan, Stuff, Scrap, Shred haben die selben Geos? Wieso kostet der shice Cowan dann soviel? Und wo ist dann überhaupt der Unterschied? Außer dass irgendeiner davon Stahl ist?
 
der rahmen ist überall der gleiche, alles alu, nur andre farbe, unterschied is gabel, bremse, schaltung,.... aber wie schwer is´n nu des cowan :confused:
 
dreima halt, dreima stopp. ringring macht das telefon und radladen vermeldet ein alutech cheaptrick rahmen auf der reise hieher :D , ps: kettenstreben dort statt 425 mm einfach ma 405 mm :daumen: aber danke vielmals :daumen:
 
nochmal stopp!!

ich fahr das ding selbst und er hat auf der kleinsten kettensträben länge definitiv 425mm länge!!! habs selbst eben nochmal nachgemessen!!

ansonsten ja was is zu dem rahmen zu sagen also ich fahren ihr auch in 15,5" und er hat einen doch etwas flacheren lenkwinkel (110mm FW) und ist somit schön spurstabil ohne jedoch zu träge zu sein.

Der Hohe Preis kommt durch den Costum Butted Rohrsatz.
 
an test: alutech verbaut 405´er kettenstreben, kona 425´er. das heist alutech ist somit deutlich wendiger :lol:
 
Zurück