Kona Stinky TL verbessern oder Neu ?

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Also, ich habe mir vorigen herbst ein Kona Stinky TL gekauft. Weil das Ding soviel Spaß machte und ich noch was geld über hatte, habe ich mir noch ein Tues DH gekauft.

Ich will nicht sagen das ich mich mit dem Tues verkauft habe. Es hat das Federungsverhalten was ich mir versprochen habe. Allerdings komme ich damit einfach nicht zu den Stellen hin wo man damit fahren kann. Sei es das es zu schweren zum dahin radeln ist, sei es das ich keine Zeit habe mit dem Auto zu den Stellen oder Parks zu fahren.

Auch fährt es nicht so wie ich mir das vorstelle.

Mit dem Kona kann ich springen, surfen und fahren wie ich mir das vorstelle. Das Ding paßt perfekt.
Ist ein 18" Kona Stinky TL.
Das Tues ist in M und sollte eigentlich noch handlicher sein. Aber es fährt wie ein Panzer. Überrollt alles und man merkt keine Unebenheiten. Soweit toll. Aber es ist nicht so verspielt so springwillig usw. wie das Kona.

Beim Kona merkt man natürlich sofort , dass die Federung einfach um Welten schlechter ist als vom Tues.
Was meine Vorstellung wäre, ist ein Kona mit der Geometrie, Leichtigkeit wie das Stinky aber eine gute Federung wie das Tues.

Was nun tun ?
Das Kona verbessern, also die Federung aufrüsten ? Dann kann man ja fast was Neues kaufen.
Macht es Sinn bei 160mm vo/hi ? Kann ich auf 180 vo/hi aufrüsten ?

Das Tues leichter und verspielter machen ? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Freeride Version des Tues da wesentlich besser ist.
Und was kann ich tun, außer leichtere Teile ?? Es ist ja eigentlich schon fast perfekt und kurz.

Wie ähnlich sind sich die Kona Geometrieen ? Macht es Sinn 2 Räder zu verkaufen und evtl. ein großes von Kona zu kaufen ?
Habe damals schon heftig überlegt und konnte mich zwischen Tues und Kona Operator entscheiden.
 
Um's kurz zu machen: Verkauf das YT und geh' Kona fahren.

Warum das Stinky aufbohren wenn Dir die 160mm mehr zusagen als das softe DH-Fahrwerk? Wird ja nur behäbiger dadurch.
Warum das YT behalten wenn's zu träge ist?
Und warum ein Operator kaufen was auch wieder ein softes DH-Fahrwerk besitzt?

Ist doch Quatsch.
 
Naja, sagen wir so.....
Das Fahrwerk des YT sagt mir von den Dämpfungseigenschaften schon zu. Es gibt einige Strecken wo ich das sehr schätze. Das Kona ist da schon ....."schlechter"

Was mich reizen würde ist eben ein Rad mit den Fahreigenschaften, Handlichkeit des Kona´s aber einer Dämpfung die so weich ist und so viel schluckt wie das YT.
 
Naja, der Transition Rahmen kostet mehr wie das Tues ja komplett kostet.
Auch wenn er schön aussieht.
Aber dann ist die Frage ob ich damit genauso gut wie mit dem Kona zurecht komme.
Das ist ja die große Frage.
Liegt es an der Geometrie, der härteren Federung, der sicherlich 4-5 kg weniger des Kona ?

Deswegen ja auch die Frage. Federelement und Gabel an dem Kona tauschen ? Evtl. auf 180mm gehen ? Ist ein Operator genauso zu fahren, ähnliche/gleiche Geo ?
Oder einfach mal mehr mit dem YT fahren und mal richtig angasen ?
Oder was ganz ganz anderes ?
 
...
Mit dem Kona kann ich springen, surfen und fahren wie ich mir das vorstelle. Das Ding paßt perfekt.
...

Dann tausche die Federelemente.
Kauf dir 'ne potente Gabel und 'nen guten Dämpfer mit ordentlicher Federungsperformance, und du wirst noch mehr Spaß auf dem Kona haben.

Gruß, Kiwi.
 
Ich hab ja was gegen Kona,gefallen mir einfach nich die bikes von denen,und die Federperformance von den Rädern soll ja auch nich so Killer sein,deswegen würde ich sagen,vertick beide und kauf dir ein yt wicked 170,wäre in meinen Augen die Beste Lösung.
Dann hast du ein bike mit Super Fahrwerk,welches mindestens genauso wendig ist wie das Kona.
 
Dann tausche die Federelemente.
Kauf dir 'ne potente Gabel und 'nen guten Dämpfer mit ordentlicher Federungsperformance, und du wirst noch mehr Spaß auf dem Kona haben.

Gruß, Kiwi.

Empfehlt mal was.......
Also da ist ja ne Domain Coil drin.
Fox fällt Aufgrund der Preise weg. Bliebe nur noch für vorne ne Lyrik oder ggf. ne Totem ??
Hinten haben die eigene Kona Dämpfer in 200/57.
Aber auf was basiert der ? Ist dann ein Rocco Air wirklich besser ??
Aber ansonsten gibt es natürlich schon wesentlich mehr Auswahl für hinten.
Im Moment würde ich zu nem DHX tendieren. Aber ob DHX 3 oder DHX 5, ob Coil oder Air......??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du überhaupt was ändern??
confused.gif

Das Kona scheint dir doch für den Funride zu taugen und das Tues nimmst du halt für den härteren Einsatz.

Ob du wirklich am Kona die Federelemente austauscht, solltest du dir nochmal überlegen: warum etwas austauschen, mit dem du eigentlich zufrieden bist??


Fox fällt Aufgrund der Preise weg. Bliebe nur noch für vorne ne Lyrik oder ggf. ne Totem ??
...
Ist dann ein Rocco Air wirklich besser ??
...
Im Moment würde ich zu nem DHX tendieren. Aber ob DHX 3 oder DHX 5, ob Coil oder Air......??????

sry, aber anhand deiner Fragen glaube ich, dass du den Unterschied beim Fahren kaum merken wirst...

Da kannst du gleich noch die Lenker/Vorbau Kombi austauschen, da die ja "nur" von Kona ist und die "billige" X7 Schaltung durch eine hochwertigere Schaltung austauschen -> Effekt??
wink.gif
 
Also ich bin wie gesagt mit dem Kona sehr sehr zufrieden. Ok, den Unterscheid von Shimano XT oder X9 zu der verbauten X7 merkt man etwas aber das ist halb so wild.

Das einzige was ich ein wenig vermisse ist das softe Ansprechen der Federung. Das Kona hat so etwas von Stahlfeder die leicht gedämpft ist. Das Tues was ich habe eher sowas von gleiten wo man eigentlich keine Federung spürt. Der Federweg gleitet eben nur so.
Das ist ein wenig das was ich vermisse.
Und ich meine ich hätte das auch schon bei Bikes in der 160-170mm Federwegsklasse gehabt.
Ich kann mich täuschen und evtl. habe ich dann genau so ein springfaules Bike wie das Tues, wo man es nur mit Tempo zum springen bekommt.
Dann sollte man wirklich nichts tauschen.


Lenker Vorbau ist doch ok. Solange die Kombi hält..... und das tut sie ja sicherlich. Für 23gr. weniger muß ich nicht tauschen.
Da sollten erstmal eher 23kg bei mir runter.......
 
Servus,

also eigentlich ist die Domain schon ne gute Gabel mit einem sauberen Ansprechverhalten. Ist die Feder vielleicht zu hart oder wann war das Teil denn das letzte Mal beim Service? Kan es auch sein, dass die Gabel nicht auf dich abgestimmt und eingestellt ist?
Beim Dämpfer vermute ich mal, das es sich um einen umgelabelten Fox Vanilla oder sowas in der Art handelt, aber das sollte dir der Kona Support Europe mitteilen können im entsprechenden Unterforum. Auch hier müssen natürlich die Federhärte und die Vorspannung passen. Ansonsten würde ich einen etwas besseren empfehlen, am besten Air, allein wegen dem Gewicht. Roco ist schonmal ne gute Idee, DHX 5.0, Swinger 4Way oder 6Way, oder der CC DoubleBarrel könnten von deinen Anforderungen auch passen.
Zum Springen sind etwas straffere Federelemente aber eigentlich besser geeignet.

Black

Edit: Meiner Meinung nach, obwohl ich nicht so viel Ahnung habe, bauen die Konas im Heckbereich besonders kurz oder fühlen sich zumindest so an. Daher fahren sich Bikes aus dieser Schmiede besonders verspielt und wendig. Ein straffes Fahrwerk kommt diesen Eigenschaften ein gutes Stück entgegen. Hier gilt es halt, auszuprobieren was dem Fahrer am besten liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Feder in der Gabel habe ich schon härter gemacht weil sie für mich, 90Kg nackt...... zu weich war.
Aber das könnte auch ein wenig die Sache erklären. Beim Tues arbeite ich mit Bottom out und Druckstufe, wobei ich bei der Domain auf ne härtere Feder gewechselt habe.
Das + der größere Federweg und andere Winkel könnten schon dieses andere Fahrverhalten erklären.
Ist ja nicht so, dass das Kona schlecht fährt. Ich fahre ja sogar lieber damit.

Problem ist natürlich auch, dass man immer nur sagen kann hier ist Rad A oder B besser. Nie habe ich die Chance das direkt mal miteinander zu vergleichen. So denkt man immer hier ist das andere Rad aber besser.....
Vielleicht vertut man sich da auch sehr schnell.
Ich glaube es täuscht vielleicht wirklich. Wenn ich die federung i dem Kona genauso amche wie in dem Tues habe ich auch das selbe Fahrverhalten. Weich udn alles glattbügelnd. Aber das will ich ja garnicht, weil dann diese Verspieltheit, das leichte an dem Rad fehlt.
Man kann halt nicht die Eierwollmilchsau haben. Ich glaube das Schluckvermögen eines gutes DH Bikes mit der Leichtigkeit eines HT´s schliessen sich aus. Aber genau das wollte ich eigentlich haben.
Evtl. ist das Kona schon der perfekte Kompromiss.

Evtl. baue ich noch ein Rad auf und kann so ein wenig mit dem Komponenten des Kona bzw. des neuen Rahmens spielen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück