Kona Stinky

Registriert
24. August 2001
Reaktionspunkte
6
Hi !

Wer von Euch kann mir Positives und eventuell auch Negatives zum Kona Stinky mitteilen ?

Ich hätte gerne z. B. zu den folgenden Punkten eine (kurze) Stellungnahme:

- Allgemeines Fahrverhalten/Handling insbesondere bei Single Trails, Downhills, Sprüngen, Uphills (z. B. wippender Hinterbau beim Wiegetritt (?)),

- Verarbeitungsqualität des Hauptrahmens und des Hinterbaus,

- Ansprechverhalten des Hinterbaus,

- Qualität der Lager,

- Service und Verhalten von Kona z. B. bei Garantieinanspruchnahme,

- Erfahrungen mit der Rohloff Speedhub am Kona Stinky (verändertes Fahrverhalten ?).

(Leider hat derzeit kein Kona-Händler hier in der näheren Umgebung ein Stinky im Sortiment ("frühestens Anfang/Mitte Januar '02" war die übliche Aussage der Händler), so daß ich mir selbst noch kein Bild machen konnte. :( )


Besten Dank und Gruß

Walde
 
Nur mal kurz gefahren:
Hinterbau funkt toll und sensibel. Aber das Bike wirkte mit Z1, louise, LX/XT, etc. doch recht schwer. Also eher für FR, für Tour nicht ganz das optimale. Aber das wird ja auch nicht Dein Einsatzzweck sein.
 
Hallo Walde,
ich fahr das Stinky seit ungefähr 4 Monaten, hab´, wetterbedingt) noch nicht alles testen können. Aber: Fahrverhalten: sehr stabil auf schnellen geraden Stücken, durch tiefliegenden Schwerpunkt auch in Kurven kein Wackeln oder flattern (hab´ da schon anderes gefahren). Das Handling ist körperbetont, also nix für faule Sattelhocker. Wenn man´s krachen lassen möchte, aus dem Sattel und mit dem A.... gelenkt, das Bike reagiert sehr agil. Downhills: ich ´fahre noch 2 andere Fullies (80 und 100 mm Federweg), aber das Stinky ist meiner Meinung nach der absolute Allrounder, o.k. lange Touren werden durch das Gewicht ab 2 Stunden leicht zur Tortur, aber die Downhills entschädigen dann wieder. Sprünge/Treppen: bedingt durch das etwas höhere Gewicht fliegt das Bike sehr ruhig (mein höchster Sprung damit war so 1 1/2 m, nicht lachen, ich bin Familienvater ;) ), die Landung ist satt, also ich hab´ immer ein sicheres Gefühl, auch wenn ich mal auf dem Vorderrad lande (ich übe noch ..).
Verarbeitungsqualität: braucht sich hinter keinem anderen Rahmen zu verstecken, saubere Schweißnähte, dauerhafte Lackierung. Nachteile: Bei meinem (17") Rahmen schlägt die Wippe am Schnellspanner für die Sattelstütze an, falls die Wippe ´mal beim droppen durchschlägt. Man kann den Schnellspanner allerdings etwas verdrehen , dann geht´s. Fällt beim Chainsuck die Kette auf´s Tretlager, ist es ziemlich fummelig, sie wieder rauszukriegen. Mehr fällt mir aber nicht ein.
Der Hinterbau spricht sehr fein an, was mit Sicherheit auch an den Industrielagern liegt. Mit dem Fox-Dämpfer komme ich gut zurecht, die fehlende einstellbare Druckstufe vermisse ich nicht, obwohl ich die beim Shock works Dämpfer am anderen Bike habe. Lager, wie gesagt, hab´ ich noch keine Langzeiterfahrung, aber bis jetzt: schmutzunempfindlich und keinerlei Beeinträchtigung der Rahmenstabilität (was bei Reiblagern nicht immer so ist). Service/Kona: mußte ich nicht in Anspruch nehmen. Nach meinem ersten (und bisher einzigen, jedenfalls mit dem Kona ) Sturz war doch einiges verzogen (Felge, Nabe etc), mein Händler hat sich unheimlich bemüht und die Reparatur fast umsonst erledigt ...
Jaja, die Speedhub ... ich warte jetzt seit 4 Wochen auf alle Teile (es fehlte wohl noch die große Hayes-Scheibe und ein paar Kleinteile), die nächste Woche soll wohl alles da sein ... Ich bin ziemlich gespannt, werde hier berichten. Was auf jeden Fall nicht geht (ich aber vorhatte ... :( ), ist die Kombination Hayes-Scheibe mit Speedbone. Ich hab´ das auf Basis der Zeichnungen kontrolliert, der Adapter und der Speedbone überlappen sich etwas. Muß dann erstmal die normale Drehmomentstütze einbauen. Aber ich werde mir wohl einen eigenen Speedbone fräsen (der muß nur 5 mm länger sein, als der von Rohloff), dann wird´s wohl gehen.
Wiegetritt: Es schaukelt schon ein wenig (aber ich denke bei 130mm normal ...), aber ich fahre seit 4 Jahren Fully und mit den Dingern alles, was andere auch fahren. Mein Kumpel, der HT fährt, meint, es wippt unheimlich, er fährt allerdings auch ziemlich ´schwungvoll´. Bei mir wippt kein Fully übermäßig. Mit dem Stinky komm´ ich, bedingt durch den hervorragenden Bodenkontakt un tiefliegenden Schwerpunkt , überall ´rauf, ohne Wippen, ohne Steigen des Vorderrades !

So, ich hoffe Dir ein bißchen weitergeholfen zu haben ... ich würde auf jeden Fall mit dem Stinky ein paar Runden im Gelände drehen. Ich hatte auch ein Testbike für einen Tag und war danach halt überzeugt ... Auf jeden Fall testen.
Ciao
 
Hallo !

Vielen Dank für Eure Antworten, insbesondere Dir, Wolly, für Deine wirklich sehr ausführliche Antwort.

Ich habe ja bisher auch geplant, die Speedhub mit dem Speedbone am Stinky zu montieren.
Bei Verwendung der kleinen Hayes-Scheibe sollte doch die Montage mit Speedbone funktionieren, oder ?

Ist denn die kleine Hayes-Scheibe hinten nicht ausreichend ?

Falls nicht, dann würde ich das Bike ebenfalls mit der großen Scheibe ausstatten und müßte mir dann durch meinen Bruder die Speedbone fräsen lassen.

Wolly, was meinst Du denn mit "ziemlich schwungvoll" ?

Aber ich muß ja noch mindestens einen Monat warten um endlich ein Testbike in die Finger zu bekommen.

In Erwartung zahlreicher weiterer Beiträge


Walde
 
Hallo !

anbei ein Bild, ich hab versucht, die Aufnahme von der Bremse und die Zeichnung vom Speedbone im gleichen Masstab hinzukriegen. Wohlgemerkt, das ist schon die kleine Bremse (160). Leider geht der Adapter erst ein Stück nach unten (s. Pfeil), sodaß die Achsplatte OEM2 mit dem Adapter kollidiert. Ich weiß aber nicht, wie der Adapter für die große Scheibe aussieht ... wird aber ähnlich sein. Wie gesagt, wäre der Speedbone nur etwas länger, wäre genug Platz für die Achsplatte + Adapter.
Mit ´schwungvoll´ meine ich, mein Kumpel fährt seit 10 Jahren Hardtail und wenn´s bergauf geht, und er richtig schnell sein will, geht er aus dem Sattel, tritt in die Pedale und läßt dann sein ganzes Körpergewicht von immerhin 93 kg voll auf das untere Pedal ´sausen´, was dann bewirkt, daß ein vollgefedertes Bike natürlich nach unten wippt. Wie gesagt, ich kenn´ das nicht, da ich wohl einen etwas ´runderen´ Tritt fahre.
Ciao
 

Anhänge

  • xxx.jpg
    xxx.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 235
Hallo zusammen !

Wolly, vielen Damk für Deine Antwort sowie die verständliche Darstellung anhand der beiden Bilder.

Werde erst mal den Kona-Händler vor Ort diesbezüglich kontaktieren und sofern er nichts weiß mich mal mit HiBike in Verbindung setzen.

Röma, danke für Deinen Tipp bezüglich dem Testbike. Leider befindet sich HiBike leider ca. 270 km (rund 3 h Fahrtzeit) (in eine Richtung) von meinem Wohnort entfernt.
Da warte ich dann doch lieber bis zum Januar.

Besten Dank nochmals und Gruß

Walde


PS: Weitere Anmerkungen sind herzlichst willkommen.
 
Heut mal keinen Stress ( warum auch Stress, verdammt ich geh zur Schule:lol: )
Stinky hab ich auch eins. jaa was kann ich da sagen...:
Den Spass mit dem Schnellspanner kenn ich irgendwoher...is beim 15"Rahmen genauso ( is zum Jumpen besser, Touren gehen eigentlich eher vom Gewicht aus net so gut, aber es sollen auch scho Leute den gardaseemarathon mitm Stinky gefahren sein, gell Coffee:D ) Drops gehen genialst, ich hab da keine Angst, dass da mal was am Rahmen bricht...Dämpfer und so auch in ordnung, aber ich hol mir jetzt den neuen Vanilla RC, (einfach so weil ich den alten weiterverkaufen kann) Der Federweg is grad so in der Mitte...zum extremen reichts net ganz ( aber das mus niemanden abhalten, wie schon gesagr: das letzte was bricht is garantiert der Rahmen) aber zum Trialen und so wär weniger mehr:D nee im Ernst: passt vollkommen. Die Leute die mal Touren fahren wollen, können ja ne MCR kaufen... Das problem mit dem Chainsuck kenn ich auch...wenn die Kette erst mal drin is, dauerts ewig bisses wieder geht. => Rohloff herrscht!!!
Die komponenten sind vielleicht verhandlungsfähig. Scheiben sollten bei der masse Bike schon ran...
Fahreigenschaften sind gut, nur ganz enger Trial is net soo toll, für alles andere Genial!
ja schaus dir mal an, fahrs mal und kaufs dir
Spread the Groove:bier: :hüpf: :i2: :teufel: :crash:
 
Hi Konaman !

Besten Danke für Deine Antwort.

Ja, Schule ! war das doch eine schöne Zeit und so viiieeelll Freizeit... und über Weihnachten und Neujahr schon wieder zwei Wochen Ferien...

Für gelegentliche Touren könnte ich ja mein G-Zero nehmen damit es nicht allzu anstrengend wird.

Bezüglich der Komponenten kommt eigentlich das Stinky Primo '02, bis auf einige Komponenten, meiner Wunschvorstellung schon ziemlich nah.

Die Speedhub muß auf jeden Fall dran und die Probleme bei der Montage werde ich dann mit dem Händler oder mit meinem Bruder sicherlich lösen können.

Meint Ihr, daß mir der Rahmen in 17 " (bin 1,78 m groß) zu klein ist ? Sollte der Rahmen in 18 " besser passen ?
(Wäre ja nicht schlecht wenn ich dann das Bike in beiden Größen probefahren könnte.)


Gruß

Walde
 
Hi Walde,
nimm das 17ner.Ein Freund von mir hat es in 18" aber der ist knapp 190 cm groß.Ich bekomme im März auch eins in 15" bei 170 cm größe.Kannst dir nicht vorstellen wie ich mich darauf freue.Bin das 18" nun schon oft gefahren und trotz das es zu groß ist geht das unglaublich gut.Wie muß sich das erst in der richtigen größe anfühlen......
Freireiter
 
Hallo Freireiter !

Danke für Deine Antwort.

Ja, denke auch daß der Rahmen in 17" besser passen sollte.

Das Handling sollte mit einerm kleineren Rahmen ja besser sein.

Sofern ich jedoch die Möglichkeit habe, das Bike in beiden Größen probezufahren, werde ich die Gelegenheit trotzdem nutzen, damit ich mir im nachhinein nicht den Vorwurf machen muß, daß der Rahmen in 18" vielleicht doch optimaler gewesen wäre.

War das Modell das Du gefaren bist bereits eines der 2002er-Modelle mit 150 cm Federweg am Hinterbau ? Für welches Modell hast Du Dich denn entschieden ? Hast Du irgendwelche Änderungen an der Serienausstattung veranlaßt oder planst Du welche ? Wenn ja, welche ?

Danke Dir bereits im voraus für die Beantwortung meiner Fragen.



Gruß aus dem noch dunklen Göppingen

Walde
 
Hi Walde,
mein Kumpel hat das 2001 Modell.Geometrieveränderungen sollen an den neuen Modellen nicht vorgenommen worden sein.Soweit ich weiß nur leichte Änderungen an der Schwinge (noch mehr Reifenfreiheit).Ein 2,6" geht aber auch locker in den alten Rahmen rein.Und ob die neuen Rahmen wirklich echte 150 mm haben......ich weiß ja nicht.Wenn du mich fragst haben die nix groß verändert.In der Bike war das Primo ja im Test aber hatte dort auch "nur" 132 mm.........aber Papier ist ja auch geduldig......!!Ich bekomme das ganz normale Stinky.Alles das gleiche wie 2001 Modell.Allerdings nicht als Komplettrads sondern nur den Rahmen mit folgenden Änderungen.Komplett LX und Fox Vanilla R.Den Rest habe ich da bzw. baue ich nach meinem Geschmack selber auf und zwar so:
Laufräder habe ich Mavic 519 + Onyx Narben
Z 1 MCR
Gustav M
Race Face Vorbau + Azonic Lenker.
 
Zurück