Kona Tech Questions

Frage: Beim Steuersatz spüre ich kein Spiel über die übliche Methode, also bremse festziehen, dann Vorderrad vor und zurückbewegen. Allerdings ist mir aufgefallen, daß sich sehr wohl etwas bewegt, wenn ich das Fahrrad aufs Hinterrad stelle und die Gabel an den unteren Enden vor und zurückbewege - dann bewegt sich die Gabel nämlich sehr wohl unten im Steuersatz. Ich hab mal ein Video gemacht wo man das sieht. Ist ein wenig Flex an der Stelle normal?




P.S.: Operator 2012, Boxxer Race. Am besten die HD Version schauen.
 
Frage: Beim Steuersatz spüre ich kein Spiel über die übliche Methode, also bremse festziehen, dann Vorderrad vor und zurückbewegen. Allerdings ist mir aufgefallen, daß sich sehr wohl etwas bewegt, wenn ich das Fahrrad aufs Hinterrad stelle und die Gabel an den unteren Enden vor und zurückbewege - dann bewegt sich die Gabel nämlich sehr wohl unten im Steuersatz. Ich hab mal ein Video gemacht wo man das sieht. Ist ein wenig Flex an der Stelle normal?




P.S.: Operator 2012, Boxxer Race. Am besten die HD Version schauen.

Hi

Danke fur dein video!

Auch mit der HD version ist es schwierig zu sagen, ich wurde empfehlen dein bike mal vorbei zu bringen bei dein Lokalen Kona handler.
Mit das rad fur seine nase ist es besser zu sehen ob es irgenwo spiel hat, oder das er nur flex ist.
 
Schlecht zu sehen ...

Wenn Du die Kamera an den Tauchrohren (Casting) befestigt hast könnte
es durchaus das zwangsläufige Spiel der Buchsen sein, welches das Wackeln
zwischen Tauch- und Standrohren ergibt - das ist normal.

Wenn Du die Kamera sinnvoll an einem Standrohr montieren kannst und man
dann immer noch eine Verschiebung zum Rahmen erkennen kann, dann wäre
der Steuersatz wirklich locker.


Falls Du noch noch keine Erfahrung mit dem Einstellen von Steuersätzen hast
solltest Du dann wirklich lieber beim Händler vorbei schauen.
 
Ich hätte da auch mal eine Frage. Wie viele Kettenglieder hat denn die originale Kette
vom Operator DH? Beziehungsweise würde ich gerne wissen wie die richtige Kettenlänge
am besten ermittelt wird?
Da gibt es ja auch die verschiedensten Meinungen dazu.

Gruß Flo
 
Hallo Kona.

habe ein Problem... habe einen 2011´er Operator.
leider ist er mir in Leogang in der DH Strecke weggeknickt... habe einen starken Durchschlag in der Federgabel gehabt. dabei hat sich der Rahmen am Unterrohr ca. 10 cm hinter dem Steurrohr verformt.

kann ich das auf Garantie reklamieren ?

Greetz Daniel
 
Hallo,
ich hätte mal eine Frage über meinem Dämpfer. Ich fahre ein Kona Stinky Tl 2011 in M. Da ich aber nur 55kg wiege, ist mir die eingebaute 500 lbs Feder zu hart und ich würde mir gerne eine neue Feder einbauen. Allerdings weiß nicht welche Federhärte am besten wäre und von welcher Marke es überhaupt eine passende Feder, aufgrund der verschiedenen Durchmesser, gibt. (Mein Dämpfer hat die Einbaulänge: 200mm und Hub: 57mm). Könntet ihr mir da weiterhelfen?
 
Ich hätte da auch mal eine Frage. Wie viele Kettenglieder hat denn die originale Kette
vom Operator DH? Beziehungsweise würde ich gerne wissen wie die richtige Kettenlänge
am besten ermittelt wird?
Da gibt es ja auch die verschiedensten Meinungen dazu.

Gruß Flo

Hi

Der Operator hat ein kette mit 114 Links!

Wann der kette zu kurz ist, und dein bike benutzt die maximale federweg in ein grossere ritzel dann machst du die kette / schaltwerk kaput!
 
Hallo Kona.

habe ein Problem... habe einen 2011´er Operator.
leider ist er mir in Leogang in der DH Strecke weggeknickt... habe einen starken Durchschlag in der Federgabel gehabt. dabei hat sich der Rahmen am Unterrohr ca. 10 cm hinter dem Steurrohr verformt.

kann ich das auf Garantie reklamieren ?

Greetz Daniel

Hi Daniel,

Tut mir leidt zu horen von dein problem.
Am besten mal mit dein bike bei dein Kona handler vorbei schauen.
Er kann es dann bei Kona einreichen fur ein garantie oder crash replacement anfrage.
 
Hallo,
ich hätte mal eine Frage über meinem Dämpfer. Ich fahre ein Kona Stinky Tl 2011 in M. Da ich aber nur 55kg wiege, ist mir die eingebaute 500 lbs Feder zu hart und ich würde mir gerne eine neue Feder einbauen. Allerdings weiß nicht welche Federhärte am besten wäre und von welcher Marke es überhaupt eine passende Feder, aufgrund der verschiedenen Durchmesser, gibt. (Mein Dämpfer hat die Einbaulänge: 200mm und Hub: 57mm). Könntet ihr mir da weiterhelfen?

Hi

Schau mal hier:

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

zum beispiel.
 
Gibt's eigentlich eine Empfehlung wie lange man seine
Lenker aus Alu verwenden sollte bevor es kritisch wird.

Normalerweise ist das bei mir kein Thema aber an meinem Unit
Singlespeed zerre ich bergauf schon ganz schön dran rum und
merke wie er sich verwindet.


Oder komme ich mit meinen Lastwechseln an die Lebensdauer
noch lange nicht hin ?
 
Hey,

hätte da mal ne frage und zwar:
wie ist der Durchmesser der Sattelklemme und Sattelstütze vom Stinky 2009?
Sorry für die Frage aber hab mein Rad leider nicht griff bereit!

Danke Sehr!
 
Gibt's eigentlich eine Empfehlung wie lange man seine
Lenker aus Alu verwenden sollte bevor es kritisch wird.

Normalerweise ist das bei mir kein Thema aber an meinem Unit
Singlespeed zerre ich bergauf schon ganz schön dran rum und
merke wie er sich verwindet.


Oder komme ich mit meinen Lastwechseln an die Lebensdauer
noch lange nicht hin ?

Offiziel kann ich dir kein aussage geben, das ist mehr fur ein lenker marke zum beantworten wie Easton, Race Face usw.

Personlich fahre ich mit mein Alu lenker 300 - 400 tagen vor ich sie tausch.
Auch wichtig ist zu kontrollieren nach ein sturtz!
 
Ist drauf geschrieben normaler weise...

400* 2.25 heisst ein 400er feder mit ein innendurchmesser von 2.25

möchte dir ja nicht widersprechen, aber die Zahl gibt keinen Aufschluss auf den innendurchmesser sondern zum einen die Kraft die man aufwenden muss um die Feder zu komprimieren, zum anderen die Länge der Feder oder der weg den die Feder maximal komprimiert werden kann .
 
Hallo,
ich hätte mal eine Frage über meinem Dämpfer. Ich fahre ein Kona Stinky Tl 2011 in M. Da ich aber nur 55kg wiege, ist mir die eingebaute 500 lbs Feder zu hart und ich würde mir gerne eine neue Feder einbauen. Allerdings weiß nicht welche Federhärte am besten wäre und von welcher Marke es überhaupt eine passende Feder, aufgrund der verschiedenen Durchmesser, gibt. (Mein Dämpfer hat die Einbaulänge: 200mm und Hub: 57mm). Könntet ihr mir da weiterhelfen?

Nach deinen Angaben spuckt der Spring Calculator eine Federhärte zwischen 300 und 350 aus. Wenn du es etwas mehr Sag willst dann nimm eine 300x2.25 und wenn du es etwas weniger Sag willst dann nimm eine 350x2.25. Es gibt auch 325x2.25 Federn, allerdings kenne ich den Federinnendurchmesser des Kona/Fastrax dämpfers nicht (falls dieser noch verbaut sein sollte). Ich nehme aber mal an, dass eine Fox/Marzocchi/Manitou Feder passen sollte. Am besten zum Händler gehen und Federn der härte 300, 325 und 350 testen.
 
Nach deinen Angaben spuckt der Spring Calculator eine Federhärte zwischen 300 und 350 aus. Wenn du es etwas mehr Sag willst dann nimm eine 300x2.25 und wenn du es etwas weniger Sag willst dann nimm eine 350x2.25. Es gibt auch 325x2.25 Federn, allerdings kenne ich den Federinnendurchmesser des Kona/Fastrax dämpfers nicht (falls dieser noch verbaut sein sollte). Ich nehme aber mal an, dass eine Fox/Marzocchi/Manitou Feder passen sollte. Am besten zum Händler gehen und Federn der härte 300, 325 und 350 testen.
okay danke, ich geh dann einfach mal zum Händler, der wird ja eigentlich wissen welche Feder in meinen Dämpfer passt.
 
hey KonaEurope ...

musste meinen Dämpfer zur Reparatur schicken ... habe dadurch mir von einem Kumpel seinen Fox van r ausgeliehen .... nur leider Passt due obere Buchse am Ausgleichsbechälter nicht ... sie ist zu breit ... nun meine frage würde es auch mit einem Röhrchen (maße H 2.28mm Durchmesser aussen 12.7mm Innendurchmesser 7.8mm) so wie dieses (1. Foto)
Funktionieren

Ps. das ist die Buchse von der unteren seite .....
 

Anhänge

  • IMAG0398.jpg
    IMAG0398.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 40
hey KonaEurope ...

musste meinen Dämpfer zur Reparatur schicken ... habe dadurch mir von einem Kumpel seinen Fox van r ausgeliehen .... nur leider Passt due obere Buchse am Ausgleichsbechälter nicht ... sie ist zu breit ... nun meine frage würde es auch mit einem Röhrchen (maße H 2.28mm Durchmesser aussen 12.7mm Innendurchmesser 7.8mm) so wie dieses (1. Foto)
Funktionieren

Ps. das ist die Buchse von der unteren seite .....


Hi

Das ist mehr ein Fox / dampfer frage, aber ok.

Es ist wichtig das du die richtige durchmesser hast, und die breite soll unbedingt stimmen, sonst kannst du dein dampfer oder rahmen beschadigen.

Vielleicht hat dein lokale bikeshop die richtige spacers fur dich herum liegen.
 
Zurück