Dann sollten aber die Schwachpunkte so überarbeitet werden das es keine (mehr) sind. Was ja hoffentlich bei euch gemacht wird, oder?![]()
Man kann Fahrräder schon so bauen dass das im Lauf der Lebensdauer
nicht passieren kann - aber dann wären sie auch so schwer dass sie
niemand mehr fahren wollte und man wertvolle Sekunden verliert.
Deshalb werden sportliche Fahrräder eben auf eine bestimmte Belastung
und Lebensdauer ausgelegt und Hersteller weisen darauf hin dass man
Teile nach einer gewissen Zeit oder nach Überbelastung aus Sicherheitsgründen
austauschen sollte.
Absolute Sicherheit wird es nie geben, so kann trotz richtiger Konstruktion
und Benutzung, in seltenen Fällen, auch mal ein Ausfall auftreten.
Erst wenn sich die Brüche an immer der selben Stelle häufen, was hier wohl
eher nicht der Fall ist, kann man dann schon erwarten dass der Hersteller, trotz
aufwendiger Berechnungen und FE Analyse, die Lastannahmen noch mal
überdenkt und die Konstruktion noch mal ändert, ggf. einen Rückruf startet.
Zuletzt bearbeitet: