Racer 1400 schrieb:
O.K.was für dich "Bullshit" ist ist deine Sache.
Natürlich kann man beides nicht ganz von einander trennen aber eine gewisse Richtung sollte man schon einschlagen.Klar merkt man nach einer "kleinen" Bergfahrt viel mehr die Belastung der einzelnen Muskeln.Mir wars nur wichtig nicht sofort ins totale extrem überzugehen und danach erstmal 1 Woche Erholung von den Strapazen zu brauchen.Ich bin eigentlich echt erstaunt wieviel Kondition man in 3 Wochen aufbauen kann ohne nur die Berge hochzuasten.Erst wenn die Muskeln nicht mehr ziehen und 100kmh wie eine Spazierfahrt vorkommen gehts ans Klettern!

So spar ich mir einige Blessuren.Wie du angefangen hast weiß ich nicht,aber sicher nicht mit einer Alpenüberquerung!
G.
sorry, aber das stimmt so einfach nicht. klar kannst du nach 3 wochen einigermassen
gut fahren (zumindest kommt einem das so vor-ging mir damals auch mal so),
wenn du mal eine woche pause machen würdest, müsstest du zu deinem
ärger feststellen, das du wieder bei 0 bist. traurig, aber wahr.
wenn du aber mit grösseren umpfängen grundlage fährst und trotzdem
zwischendurch mal 10km mit höherem tempo oder aber kb (=kraft am berg),
dann wirst du dich insges zuwar nicht so schnell, aber kompletter und
ausdauernder entwickeln.
wie schauts mit der freqeunz aus? ich fahre bis zum 35er-schnitt alles auf
dem kleinen blatt - vor 5 jahren und ohne motorik - und koordinationstraing
ging das logischerweise nicht. (dabei wollte ich mich jetzt nicht als flammendes
besispiel hinstellen, nur hab ich das früher selbst NICHT GEGLAUBT...)
in diesem sinne, hasta luego
tobias.