Konusring an Fun Works S-Light Steuersatz

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe mir ein neues MTB aufgebaut; folgende Teile habe ich verbaut:

Rahmen: Carbon Rahmen aus Fernost
Steuersatz: Fun Works S-Light
Gabel: Manitoi R7 super absolute 100 mm
Vorbau: Ritchey Pro 4-Axis 44 Carbon Ø 31,8 mm 120 mm
Spacer: unterhalb Vorbau 1 x 15 mm + 1 x 5 mm Ritchey Carbon Spacer
oberhalb Vorbau 1 x 10 mm Ritchey Carbon Spacer

Ich habe nun das Problem, dass ich den Steuersatz irgendwie nicht richtig einstellen kann. Auffällig ist, dass ich nach dem Einstellen immer horizontales Spiel feststellen kann. Damit meine ich, dass ich, wenn ich das Bike mit gebremstem VR hin und herbewege, mit den Fingern spüren kann, dass sich der unterste Spacer waagerecht leicht über der Lagerabdeckung des Steuersatzes hin- und herbewegt. Stell ich den Steuersatz so ein, dass dieses Spiel weg ist, lässt sich der Lenker nur noch mit Widerstand drehen. Irgendwas stimmt also nicht. Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, habe ich einmal im Forum gesucht und gelesen, dass viele Steuersätze offensichtlich einen Kunststoff-Konusring haben, der oben auf dem Lager draufsitzt. An so ein Teil kann ich mich aber nicht erinnern....ich werde heute abend sicherheitshalber noch mal nachschauen. Gibt es bei meinem Steuersatz auch so ein Teil, was möglicherweise bei mir gefehlt hat? Jeder Steuersatz ist ja auch ein wenig anders. Im übrigen habe ich mich gewundert, dass die Lagerschale, die auf die Gabel aufgeschoben wird nur so ein kleiner metallischer Ring war, der geschlitzt ist. Zumindest sitzt der jetzt unten auf der Gabel. Gehört dieser vielleicht gar nicht dort hin und dieses Teil ist der Konusring, was bedeuten würde, dass die Lagerschale für den Gabelschaft fehlt?

Wer kann helfen?

Danke,

Bernd
 
Ich habe den Baugleichen Mortop HI.65
Also ich glaube, ob das an der Gabel der Konusring oder der Gabelkonus ist, solltest du schon unterscheiden können.
Der Gabelkonus ist insgesamt flacher und von Außendurchmesser her etwa so groß wie die Untere Lagerschale.

Links oben ist der Gabelkonus und darunter der Konusring.
Es gab mal eine Produktionsreihe, auch bei den Funworks, da war der Konusring im Deckel Intergriert:

(aus dem Fotoalbum von MEGATEC)

Abhilfe Schaffte hier nur das Nachbearbeiten, also abdrehen des Konus im Deckel und von einem Anderen Steuersatz den Konusring nehmen.
Wenn du einen Solchen hast würde ich ihn Tauschen lassen, wenn nicht, dann fehlt der Ring.

Das Schlitzen des Gabelkonus ist normal und der Funktion nicht Nachträglich.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort - der Mortop Hi65 ist identisch? Wusste ich gar nicht....

Also: das Teil, was ich für den Gabelkonus gehalten habe, ist laut Foto auch der Gabelkonus. Somit sitzt das Teil schon mal richtig.

Der Konusring, der links obenauf liegt, war nicht dabei. Ich werde dann heute abend mal den Deckel abmachen und sehen, ob ich einen integrierten Konusring habe. Hoffentlich nicht...

Läßt sich denn die Version mit integriertem Konusring generell nicht ordentlich einstellen oder mache ich was falsch?

Danke,

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Links; scheinen ja alle gleich zu sein;

In dem Thread, der sich hinter deinem zweiten Link verbirgt scheint es ja fast so, also wäre das horizontale Spiel, was ich auch habe, fast normal und problemlos. Ist das so? Mir gefällt das überhaupt nicht.

Habe gerade mal den Vorbau abgebaut und siehe da: auch ich habe den integrierten Lagerkonus in dem Deckel. Also habe ich wohl doch alles richtig gemacht.

Was kann ich denn nun tun um das Spiel wegzubekommen? Zurückschicken des Steuersatz zum Shop ist wohl kaum praktikabel, da er a) schon montiert ist und b) ich auch keinerlei Verpackung mehr habe. Hat jemand eine Idee? Abdrehen und normalen Konusring einsetzen ist sicherlich eine Lösung aber ich habe keine Drehbank. Außerdem stelle ich mir das Einspannen des Werkstücks schwierig vor.

Haben die mir denn da eine alte Version geliefert oder werden die immer noch so ausgeliefert. Ich kann kaum glauben....
Danke,

Bernd
 
Hast du den von Actionsports?
Die sollen eigentlich recht Kulant sein. Evtl hast du wirklich einen Alten, zumal ich ja auch gelesen habe das die FunWorks auch angepasst wurden. Spiel sollte der Steuersatz nicht haben.
Ich glaube beim überlesen viel mir auf, das etwas von Lager Andersrum verbauen gestanden hat, oder so, versuchs mal.
Aber zuerst ,mal über den Kontakt mit AS Versuchen, evtl. ist denen das Problem und eine Lösung bekannt, evtl. schicken dir die einfach nen neuen Deckel und Konusring, da musst du den nicht mal ausbauen.
 
Schau mal , wenn du so einen Steuersatzdeckel wie der gelbe von erkan 1984 mit integriertem Konusring hast , dann fehlt innerhalb des Deckels ein O-Ring der das wackeln verhindert .

Mfg 35
 
Hallo,

ja...ich habe bei Actionsports bestellt und denen heute um 07.50 Uhr eine Mail geschickt, in der ich das Problem beschrieben habe.

Um 08.40 Uhr erhielt ich folgende Antwort:


Hallo Herr .......!
Es tut uns leid, das Sie ein Problem haben.
Das "Problem" ist uns bekannt. Es ist aber nicht so groß wie in den Foren beschrieben. Es kommt nur bei ganz wenigen Steuersätzen dazu, das sie sich nicht einstellen lassen. Von den Steuersätzen sind ca. 200 Stück "unterwegs" und wir haben bisher mit Ihnen 5 Kunden mit dem "Problem". Bei unseren Teamfahrern hatten wir keine Probleme. Es scheint an Maßtoleranzen zwischen Rahmen, Steuersatz und Gabeln zu liegen, das es manchmal nicht klappt.
Wir lassen Ihnen schnellstmöglich einen neuen Deckel und Konus neuer Bauart zukommen.


Mit freundlichen Grüssen

Best Regards

.............

Action Sports Support Team



Ich bin begeistert!!!! Toller Service!!!!!!!! Da bestellt man doch gerne wieder!


Danke für Eure Hilfe....

Ich denke, das Problem ist damit gelöst!!!

Bernd
 
Ich habe auch bei AS bestellt. Die sind wirklich sehr schnell mit den Antworten per Mail und auch immer sehr nett.

Ich fahre den gleichen Steuersatz. Der Steuersatz ist wie bei dem zweiten Bild von erkan mit integriertem Konusring. Dieser drückt sich bei Anziehen der Kralle im Gabelschaft schön satt in das Lager der oberen Schale. Unten sitzt ein geschlitzter Gabelkonusring, wie hier schon bemerkt wurde. Der O-Ring im Konus bewirkt einen satten Sitz des Konuses an der Gabel und verhindert das Verschmutzen.
Bei integriertem Konusring muss man aufpassen, dass man nicht mit loser Kralle, sprich mit viel Spiel im Steuersatz fährt. Ansonsten ist der Alu-Konus schnell rund und funktioniert nicht mehr richtig. Mein S-Light ist noch sehr wenig gefahren, aber funktioniert richtig gut bei nur 60g.

Gruß
 
Zurück