Koolstop Qualitaets-Probleme (Mono M4)?

Registriert
6. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
davos (CH)
hallo,

ich fahr seit rund nem jahr 2 mono M4 (180/160), ebenfalls seit ca. 1 jahr mit Koolstop Belaegen vorne, die voll ueberzeugt hatten (wie uebrigens auch meine bremsen),
d.h. ich hab mich ab und zu gefragt, was eigentlich dieses 'fading' sein soll, von dem man hier im forum regelmaessig liest.

Leider sind meine Belaege aufgebraucht und also zeit letzter woche neue Koolstop drin - und ich weiss jetzt, was fading ist :( es haelt sich zwar noch in grenzen, aber auf steilen laengeren abfahrten brauch ich jetzt deutlich mehr mut, da ich die bremse laenger offen lassen muss :rolleyes: und ich frag mich, wie das wohl an den anstehenden rennen gehen soll...

Frage deshalb: gibt's andere leute mit aehnlichen erfahrungen (d.h. variable qualitaet der kloetze?) oder liegt es vielleicht daran, dass die neuen kloetze schon ein jahr gelagert waren?
Oder anders gefragt: hab ich ein ausnahme-paar gekriegt und bleibe trotzdem bei koolstop, die bis jetzt wirklich ueberzeugt haben, oder probier ich was neues?

hinten fahr ich uebrigens seit kurzem mit (offensichtlich neuen) hope/ferodo organic, die auch ganz gut funktionieren - abgesehen von haesslichem quietschen wenn (zu) heiss oder nass (aber immerhin bremst's noch!)

danke fuer info's & tipps,
kaempfi
 
moenky schrieb:
also ich hab mit meinem koolstop's in der mono m4...wirklich keine probleme. alles optimal, nur quitschen tun se :D

bist du mal am gardasee oder port du soleil mit dieser kombi gewesen? hat bei mir jedenfalls kläglich versagt. zurück gebaut auf meine alte m4 und ich kann mit qualmenden bremsen am gardasee runterfahren ohne fading. zuhause auf den abfahreten war sie aber ganz o.k. auch wenn ich manchmal etwas standfestigkeitsprobleme hatte. die alte m4 ist um längen besser nur etwas schwerer!
ps: das schreien (der hope sound) ist mit den alten viel lauter & geiler... :D
 
Zurück