Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenns günstig sein soll und es möglich ist, dass die Stärke sich in den nächsten 1-2 Jahren noch ändert bleibt eigentlich nur eine Clip-Lösung. Direktverglaste sind zwar meiner Meinung nach praktischer aber halt auch wesentlich teurer. Meine Alpina mit Clip hatte komplett ~70⬠gekostet, die direktverglaste von Adidas (noch nicht mal ein teures Gestell) dagegen fast 300â¬. Jetzt hoffe ich nur, dass meine Sehstärke in den nächsten Jahren so stabil bleibt wie in den letzten
Hallo,
ich hab mir (schon ein paar Jahre her) eine Oakley Twenty vom Optiker verglasen lassen. Das hat seinerzeit etwa 400,-DM gekostet (Rahmen + Gäser)
Ich würde und werde das immer wieder so machen.
Habe mir damals (´94) auch eine Oakley M-Frame mit Korrekturgläsern machen lassen, da ich aus unerfindlichen Gründen die Clip Version nicht mochte. Waren dazumals die einzigen die das angeboten haben. Das war sehr sehr teuer, pro Scheibe ca 600 DM (1x klar, 1x getönt) und nicht von langer Dauer, da sich die Stärke langsam aber sicher verschlechterte.
Bin dann relativ schnell vollständig auf Contactlinsen umgestiegen, nachdem man mir in Altona alle meine Brillen aus dem Auto gestohlen hat. Optische Sonnenbrille, Korrkturbrille, normale Sonnenbrille, Brillenträger kennen das Problem...
Heute würde ich die Clipversion nehmen, wenn ich denn unbedingt eine Brille haben möchte und warum auch immer keine Linsen tragen will.
Ja das dachte ich auch vor drei Jahren hatte ich mir auch Linsen angeschafft, bei der ersten Ausfahrt mit dem RRad,(muss dazu sagen dass die Sonnenbrille die ich auf hatte nicht Optimal war,) kam ein Luftzug hinter die Linse und schwupp war sie weg.Ich glaubte erst sie wäre verrutscht, aber da war nix mehr zurecht zu "schieben", die war weg .
Kontaktlinsen hab ich auch einige Jahre getragen. Am besten fand ich diese Einweg-Linsen. Ich hab die zum Surfen immer gerne getragen, da wars auch nicht so schlimm, wenn sich mal eine in die Fluten verabschiedet hat. Beim Radfahren hatte ich immer das Problem, dass ich mit dem Luftzug an den Augen dann immer so ein Fremskörper-Gefühl hatte. Ich hab mir damals dann eine Sonnenbrille machen lassen mit meiner Sehstärke (bzw. Schwäche).
Die war allerdings zu dunkel, dass ich im Dämmerlicht nichts mehr gesehen hab. Meine jetzige (Oakley) hat hell-orange Gläser (keine original Oakley!)
und mit denen komme ich super klar. Ich benutze die Brille neben Radfahren auch zum Laufen, Klettern, Wandern, Skifahren...
Ein Clip-Brille könnte ich mir (für mich persönlich) nicht vorstellen.
Ich möchte kein dopeltes Gemoppel auf der Nase
Danke mal für die Antworten .
@ jogi, ich schau mir mal deine Brille bei meinem Optiker an ,was die denn kosten würde.
Die doppelte Brille hat natürlich den Vorteil, man kann die Farbe der 1.Scheibe wechseln,nur immer das gefummele beim putzen der beiden scheiben,dann wieder zusammen setzen, ich habe die alte von Rudy Projekt.
Hi Manitous,
es kommt hier auch darauf an, was du bereit bist für eine Brille anzulegen. Ich persönlich habe eine direktverglaste Brille von Uvex, Modell "Champ". Die Brille kostet 30, die Gläser getönt, Rückseiten-Entspiegelt 50. Ich trage die Brille nicht nur zum Biken, auch zum Skifahren und im Alltag.
Der Vorteil bei so einer günstigeren Brille ist eben genau der Preis. Mir ist einmal der Rahmen kaputt gegangen, gleiches Modell nochmals gekauft, Gläser wieder rein und fertig.
Allerdings kommt es bei direktverglasten Brillen auch auf deine Sehstärke an.
Habe mit -0,75 keine Probleme, aber es soll laut dem Optiker bis 3,5 funktionieren.
Greetz