kostenloser Mail-Account, welcher Anbieter

ilex

living in the woods
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Département 57
POP3 ist zu empfehlen?
AnPa.de (300MB), Crawler, Inbox (2GB) oder doch eher GMX etc. mit der Hoffnung auf längere Haltbarkeit der Adresse?
 
also mit web, gmx und co hab ich seit jahren keine probleme, auch von bekannten nicht.
ich selbst bin mit gmx superzufrieden, ansonsten evtl. noch g-mail?
 
haben alle recht mageres Volumen. Ich hab jetzt mal einen fetten Anhang nach gawab.com (2GB Speicher, bis 50MB Attachement) geschaufelt - die Größe würde passen. Nach einer Minute war der Müll in der Inbox, schaun wir mal wie lange der Rückweg dauert und hoffen mit Allah daß keine Cruise-Missiles meinen Account zertrümmern...
 
web.de hatte mal ne Sperre drin fürs minütliche EMail-checken per Outlook, das war für mich dann das KO-Kriterium. Bin dann zu GMX, Nachteil ne Menge Werbung-aber das werden alle Freemailer haben. Wenns dauerhaft sein soll dann halt ne eigene Domain, ist aber halt dann auch nimmer kostenpflichtig. Wobei die grossen wie GMX ect. wohl schon auch ne recht lange Lebensdauer haben werden. Recht neu, nun für alle offen und grosser Speicher-googlemail.com

M@x
 
bin jetzt seit knapp über 2 jahren bei gmail und restlos überzeugt. da können gmx und co einpacken.
 
danke für die Antworten. Klar hab ich auch E-Mail-Adressen im Packet vom DSL-Provider, da hier die besseren Angebote jeweils nur Neukunden zugute kommen werde ich (vermutlich noch öfters) wechseln müssen, deshalb der Wunsch nach einer beständigen Adresse.
Packen die genannten Anbieter Werbung in die Mails?

Der im "Mittleren Osten" ansässige Anbieter gawab.com könnte ansonsten durchaus eine Empfehlung wert sein, funktioniert auch jetzt zur Hauptverkehrszeit tadellos. Werbung nur in Mails die direkt im Webportal erstellt werden, nimmt dort auch keine deutschen Umlaute an - über POP3 kein Problem
 
Google-Mail durchsucht jede ein und ausgehende Mail nach Stichworten um dir dann die passende Werbung zu präsentieren.

http://mail.google.com/mail/help/intl/de/more.html#scanning
...
Des Weiteren setzt Google diese Überprüfungstechnik ein, um zielgerichtete Textanzeigen und weitere verwandte Informationen zu liefern. Dies ist ein vollständig automatisierter Vorgang, der manuell nicht beeinflusst werden kann.
...
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17108/1.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/90069
Google kennt dich und weis alles über dich und dürfte irgendwann mächtiger sein als M$.

Wen's nicht stört ...
 
Nur mal als Idee - bastel Dir doch nen eigenes SMTP-Relay und POP3-Server ;) . Da kannste soviel empfangen, wie Du Platz auf Deiner Platte hast. Ich nutz das eher gegen Spam. Denn ist der Server aus, gibt's auch kein Spam - quasi Empfänger unbekannt verzogen ;) .
Du brauchst dann nur noch nen dynamischen DNS Service mit Mail Exchanger. Ein Nachteil hat das ganze allerdings - der Rechner muss ständig an bleiben, sonst kein Mailempfang. Bei Firewalls muss natürlich Port 25 eingehend bzw. Port 110 ausgehend (bzw. Port 995 bei SSL-Verschlüsselung) freigeschaltet sein.
 
Zurück