Kraftverlust bergauf mit Federgabel o. lockout

Registriert
12. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf... die Stadt auf der rheinischen Sonnen
HI Leute,
bin letzten mit dem Bike (Trekking) meines Bruders bergauf gefahren. Am Rad ist eine billige RST Baumarktfedergabel am Rad. Ich war nach ca. 3 Km total platt was mich doch sehr überraschte. Jetzt stelle ich mir die Frage, wieviel Kraft kostet so eine wippende Gabel ohne Lock out. Hat jemand Erfahrung.
Gruss Alfri
 
Wippende Gabel an einer RST-Gabel am Trekkingrad? Da sind doch bestimmt nur Gummielemente drin. Was soll da groß wippen? Ich bin vorher ein Germatec (Mifa) MTB mit OmniPlus-Gabel gefahren. Die ist vielleicht ähnlich. Da federt weder was groß ein, noch aus.

Ich vermute mal, das ist die Ineffizienz eines Trekkingrades insgesamt (Lager, Gewicht, Fahrwerk) gegenüber einem gutem MTB.

Gruß
Oelmann
 
Wenn Du ein Profi wärst und mit einer Kraft von 300-400 Watt (Das ist das was ein Jan Ullrich treten konnte) in die Pedale treten kannst, wirst du einen Unterschied bemerken.

Der Hobbybiker wird nur einen gefühlen Verlust merken, der in Realität minimal vorhanden ist.

Ich habe ein HT mit einer Billigwippgabel und ein Fully mit einer FOX FX und fahre auf meinen Hausberg mit beiden Rädern genau die gkleiche Zeit.

Probiers mal mit Weissbierdoping. Hilft vielleicht.

Gruß
 
Je besser Deine Technik und Sitzposition, desto weniger wippt die Gabel. Ich fahre fast immer ungelockt, da eine arbeitende Gabel auch bergauf Vorteile bringen kann. Nur wie gesagt, die Fahrtechnik macht's aus.
 
....alles schwachsinn,,


ganz genau sind es nämlich 3 promille kraftverlust ^^

...nein im ernst.. ich vermute du bist stark im Wiegetritt gefahren.. wenn die Gabel derartig wippt, lieber n´Gang runterschalten, Trittfrequenz rauf. - und im sitzen fahren.
 
Bei schlechter Strecke bietet eine unblockierte Federgabel auch bergauf Vorteile.
Mit einer blockierten Gabel habe ich z.B. bei einer Wurzel das Gefühl gegen ein Hinderniss zu fahren (was es ja auch ist). Beim Einfedern wird es einfach geschluckt und es geht leichter. Ansonsten was meine Vorposter sagten.
 
Ich misch mich auch mal ein. :-)

In der MountainBike ist mal drin gestanden das man ohne Lockout schneller ist.
Hab hier mal den Link.
KLICK MICH
Ob das jetzt stimmt ist jetzt die Frage.
Aber ich denke es kommt auf man sollte hinten ohne und vorne mit Lockout hoch fahren.
 
Kann ich nicht nachvollziehen.
Selbst bei richtig holprigem Gelände komm ich gelocked leichter hoch. Noch deutlicher wird mir das bei meinem Starrbike.
Einzig bei flachen Anstiegen und extrem holprigem Gelände kann ich mir einen Vorteil der Vollfederung vorstellen.
 
Zurück