Kralle aus Gabelschaft entfernen

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
4
Ort
Bayern
Hallo,

hab mir jetzt für mein Slopestyle bike eine Rock Shox Schaft Verlegung für die Vorderrad Bremse gekauft und jetzt hab ich festgestellt das die Kralle im Weg ist!!! was jetzt? Wie kann ich die Kralle entfernen???

Bitte um schnelle Antworten :)
 
Das Einfachste ist die Kralle nach unten rauszuschlagen... geht aber nur gut, wenn der Schaft sich nicht verjüngt...
 
Am einfachsten, mit Dynamit. :p

Spaß beiseite. Du kannst dir irgendwie ein Abzieher basteln, mit dem du die Kralle nach oben raus ziehst- Auf die Gefahr hin dass das Schaftrohr innen danach "ausgelutscht" ist (Spanbildung) und keine Kralle mehr hebt, falls du wieder umrüsten willst.
Aber raus bekommst du sie so bestimmt.

Ansonsten:
http://www.google.de/search?q=Gabel...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

MfG
 
Einfach mit dem größten aufzutreibenden Bohrer, der in das Schaftrohr passt und bis zum Ende der Kralle reicht, ausbohren und die Reste mit Schraubendreher und Zange rauspopeln.
 
^^Das ist sicher die sauberste Lösung.

Ansonste könntest du versuchen, die "Flügel" der Kralle mit einem Schraubenzieher so zu verbiegen, dass sie sich nicht mehr halten kann.

Ist aber eine Mordsfummelei und die Finger sind in Gefahr, falls du abrutschsr.
 
Also - Kralle nach oben rausziehen sollte nicht funktionieren, weil dass eigentlich der Sinn der Kralle ist dass sie sich nicht nach oben ziehen lässt.

Kralle ausbohren ist auch recht anstrengend da sich in der Mitte der Kralle der Gewindeeinsatz befindet, welcher ähnlich einem Niet ist und der sich dann lustig MIT dem Bohrer dreht. Wenn Du bohrst dann drumherum um es dann letztendlich besser ausschlagen zu können.
 
Also wie ausschlagen nach unten funktionieren soll, dass muss mir mal jemand erklären. Zumindest wenn es sich um keinen Tapered Schaft handelt. Der Schaft verjüngt sich nach unten doch i.d.R stark. Ich hatte neulich das gleiche Problem. Meine Kralle saß zum Glück nicht so tief und der Schaft musste eh noch etwas gekürzt werden. Ich habe es mit viel Mühe, Fingerspitzengefühl und einer sehr guten Spitzzange geschafft. Du kannst mit viel Geduld und Kraft die Flügel hochbiegen.
Das ist aber ziemliches Gefummel, deutlich schwerer als es sich anhört und es funkt gerne mal, wenn man abrutscht, also Schutzbrille tragen. Ich hätte nie gedacht, dass eine Kralle so ein stabiles Biest ist.
Anbohren der Flügel geht. Aber Du solltest da schon Übung oder eine Standbohrmaschine plus Fixierungsmöglichkeit für die Gabel haben. Wenn Du abrutscht, tut das dem Schaft nicht so gut. Falls du frei bohrst, würde ich es in den Nuten der Kralle, also zwischen den Flügelchen machen. Die Standardmethode ist jedoch scheinbar das Ausbohren der Gewindehülse.
Hier mal etwas Lektüre und ein Video
Die Gabel im Video hat allerdings eine Stahlschaft, bei nem Aluschaft würde ich da etwas sanfter zu Werke gehen.
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/mkiii-star-nut-removal-130067.html
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5P097uHFfyY"]Aheadset Kralle entfernen - remove star fangled nut - YouTube[/nomedia]
 
Also wie ausschlagen nach unten funktionieren soll, dass muss mir mal jemand erklären. Zumindest wenn es sich um keinen Tapered Schaft handelt. Der Schaft verjüngt sich nach unten doch i.d.R stark. Ich hatte neulich das gleiche Problem. Meine Kralle saß zum Glück nicht so tief und der Schaft musste eh noch etwas gekürzt werden. Ich habe es mit viel Mühe, Fingerspitzengefühl und einer sehr guten Spitzzange geschafft. Du kannst mit viel Geduld und Kraft die Flügel hochbiegen.
Das ist aber ziemliches Gefummel, deutlich schwerer als es sich anhört und es funkt gerne mal, wenn man abrutscht, also Schutzbrille tragen. Ich hätte nie gedacht, dass eine Kralle so ein stabiles Biest ist.
Anbohren der Flügel geht. Aber Du solltest da schon Übung oder eine Standbohrmaschine plus Fixierungsmöglichkeit für die Gabel haben. Wenn Du abrutscht, tut das dem Schaft nicht so gut. Falls du frei bohrst, würde ich es in den Nuten der Kralle, also zwischen den Flügelchen machen. Die Standardmethode ist jedoch scheinbar das Ausbohren der Gewindehülse.
Hier mal etwas Lektüre und ein Video
Die Gabel im Video hat allerdings eine Stahlschaft, bei nem Aluschaft würde ich da etwas sanfter zu Werke gehen.
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/mkiii-star-nut-removal-130067.html
Aheadset Kralle entfernen - remove star fangled nut - YouTube

wer so in seinem schaft rumbohrt wie in dem video, kann seine gabel gleich wegwerfen.
1. kein schutz im schraubstock
2. perfekt rumgerutscht beim bohren.
so ein schwachsinn, sorry
 
Wie gesagt, ich würde ein Standbohrmaschine verwenden. Wer viel Vorsicht und Fingerspitzengefühl hat, kann das ganze sicher auch frei Hand machen. Man steigert ja die Bohrerdicke langsam. Die Gabel würde ich aber besser fixieren als im Video.
Insgesamt würde ich sobald der obere Teil der Hülse raus ist auch nicht mehr weiter bohren sondern versuchen die Überreste des oberen Sterns mit Zange (im Zweifelsfall mit einer Feile nachhelfen) zu entfernen.
Ich hatte das "Glück", dass wegen des noch nötigen Kürzens des Schaftes der obere Stern quasi frei lag und sich "leicht" wegbiegen ließ, der untere war dann ein kleiner Kampf. Letztlich ging es aber mit Vorsicht gut und ohne weitere Spuren am Schaft zu hinterlassen.
 
wie lang ist die standbohrmaschine dann umd die kpl. Gabel darunter zu fixieren??????????????

biggrin.gif

Die Überlegung war theoretischer Natur.
Müßte man sich etwas überlegen. Etwas wie: Fuß der Bohrmaschine um 180° drehen, auf Werkbank fixieren, Gabel an Werkbankkante in Schraubstock mit Klemmbacken fixieren. Die Idee ist ja nur eine fixierte Bohrachse zu haben.
 
wer so in seinem schaft rumbohrt wie in dem video, kann seine gabel gleich wegwerfen.
1. kein schutz im schraubstock
2. perfekt rumgerutscht beim bohren.
so ein schwachsinn, sorry

man kann auch eine wissenschaft draus machen, aber die vorgehensweise passt schon.
ein schutz ist nicht nötig, wenn man wie im video eine passende spannvorrichtung nutzt. ;)
 
wissenschaft.

ist einfach- so einfach -
vorbau entfernen , aheaddeckel drauf , kralle vorher richtig schön ölen - und nun schön gefühlvoll mit einem langen inbus ausrehen.

die kralle kommt selbst hoch ab einem bestimmten maß von handgefühl. (stülpt sich um :))

hierbei eine stahlschraube verwenden, alu machts nicht.
 
Da stülpt sich garantiert nichts um, vorher zerreißt es eher das Gewinde. Die beste und sauberste Methode wurde schon genannt. Ausbohren. Dabei reicht es, zunächst das oberste Stück auszubohren, dann mit einem Schraubenzieher heraushebeln. Anschließend lässt sich das untere Stück mit dem Gewindeteil einfach durch einen kurzen Schlag auf eine Seite querstellen und mit einer Zange herausziehen. Durchschlagen ist Mist, dabei zerkerbt man sich den ganzen Schaft von innen und die meisten Aluschäfte sind unten eh konifiziert.
 
Und wer es dann auf den Flügeln versucht wird feststellen das Federststahl und bohren auch nicht wirklich zusammenpassen . Also einfach soweit runterschlagen bis sie nimmer stört und gut is . Oder Opas Nachlass .

Mfg 35
 
Eine Kralle zu tief einzuschlagen geht immer (vor allem ohne Kralleneinschlagwerkzeug).

Allen Unkenrufen zum Trotz, die erfolgreiche Methode, die Kralle herauszuholen, ist, sie nach unten durchzuschlagen.
Das geht selbst einem Amateur wie mir leicht zur Hand, hilfreich ist hier eine Gewindestange (gibt's als Meterware), in die Kralle hineingeschraubt, mit der man die Kralle weitertreiben kann, wenn sie schon weiter unten ist.
Dass die Gewindestange, resp. der auf passende Laenge gekuerzte Teil davon, nach dem Haemmern eine leichte Biegung aufweist, ist bei dem Preis einer Gewindestange zu verschmerzen.
Ebenfalls hilfreich ist, etwas breiteres oben drauf zu schrauben - trifft der Hammer besser.
Ich weiss auch, dass alle anderen Methoden besser sind, diese hat allerdings funktioniert - reproduzierbar.
Hab's allerdings bisher nur mit Stahlschaft ausprobiert, und werde in Zukunft keine Krallen mehr verwenden, aber manchmal sind sie halt drin.
 
ja klar, ausbohren, das wird lustig wenn sich die gewindehülse dann schön mitdreht.

Kannst Du lesen? Wenn man nur das obere Blech ausbohrt, ist das total Latte. Ich hab's aber auch erst ungefähr 20 Mal so gemacht, hätte ich doch nur vorher gewusst, dass das eigentlich überhaupt nicht funktionieren kann :rolleyes:. Nach unten durchschlagen bei einem konifizierten Aluschaft...haha. Schaft total zerkerbt und die Kralle steckt trotzdem noch unten drin. Tolle Idee. Kralle so tief wie nötig einschlagen und neue drüber: Auch ne super Idee, blöd nur, wenn man dann immer noch das Kabel durch die Kralle verlegen will....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du lesen? Wenn man nur das obere Blech ausbohrt, ist das total Latte. Ich hab's aber auch erst ungefähr 20 Mal so gemacht, hätte ich doch nur vorher gewusst, dass das eigentlich überhaupt nicht funktionieren kann :rolleyes:. Nach unten durchschlagen bei einem konifizierten Aluschaft...haha. Schaft total zerkerbt und die Kralle steckt trotzdem noch unten drin. Tolle Idee. Kralle so tief wie nötig einschlagen und neue drüber: Auch ne super Idee, blöd nur, wenn man dann immer noch das Kabel durch die Kralle verlegen will....

Vielleicht könntest du das noch etwas erläutern mit dem "oberen Blech". Was machst du mit dem Rest?

Das mitdrehen einer Kralle (vor allem im Aluschaft) ist im Übrigen eine realistische Gefahr, wenn man im Gewinde bohrt. Das sieht man ja auch gut im Video oben, wo glücklicherweise der Bohrer versagt. Davor zu warnen ist sicher nicht verkehrt.
 
Zurück