Kralle aus Gabelschaft entfernen

Vielleicht könntest du das noch etwas erläutern mit dem "oberen Blech". Was machst du mit dem Rest?

Das mitdrehen einer Kralle (vor allem im Aluschaft) ist im Übrigen eine realistische Gefahr, wenn man im Gewinde bohrt. Das sieht man ja auch gut im Video oben, wo glücklicherweise der Bohrer versagt. Davor zu warnen ist sicher nicht verkehrt.

Wie in der Beschreibung vorgehen? Schau mal in die Anleitung unter dem ersten Link (von mir oben). Da steht, was man nach dem Aufbohren des oberen Blechs macht.
Das funktioniert so sehr gut. Ich hatte nur den ersten Schritt, das Aufbohren, nicht nötig, da der Schaft noch gekürzt wurde und das obere Blech dann fast frei lag (nach Schitzen des abgeschnittenen Schaftstücks). Außerdem habe ich mit einer Zange nachgeholfen und die Flügel etwas zur Seite gebogen, was den Schaft sicher auch noch etwas schont.
 
Danke dir. Den Link hatte ich nicht angesehen (nur das Video) und das Verdrehen der Kralle ist wohl der Witz an der Sache.

So ergibt das schon mehr Sinn. Ist auf jeden Fall schonender für den Gabelschaft als die anderen Varianten.
 
Also ich habe das mit einem Rohr gelöst, welches in das Steuerrohr passt. Das von unten so weit rein, bis die Kralle da drin sitzt. Jetzt das Rohr wieder raus. Einziges Problem - die Kralle sitzt jetzt in dem Rohr! Lösung: Entweder neue Kralle oder das Rohr aufflexen oder sonstwie zerlegen.
 
Also ich habe das mit einem Rohr gelöst, welches in das Steuerrohr passt. Das von unten so weit rein, bis die Kralle da drin sitzt. Jetzt das Rohr wieder raus. Einziges Problem - die Kralle sitzt jetzt in dem Rohr! Lösung: Entweder neue Kralle oder das Rohr aufflexen oder sonstwie zerlegen.

Kreative Lösung :daumen:

Und besser ein Krallenaustreibrohr verschwenden als den guten Gabelschaft, oder? :)
 
Verstehe ich auch nicht. Einfach mit einem Stück alten Besenstiels, oder dem erwähnten Rohr, die defekte Kralle ein wenig heruntertreiben - neue oben drüber und fertig. Keine Raketenwissenschaft.
 
Verstehe ich auch nicht. Einfach mit einem Stück alten Besenstiels, oder dem erwähnten Rohr, die defekte Kralle ein wenig heruntertreiben - neue oben drüber und fertig. Keine Raketenwissenschaft.

ne, aber es ist eine wissenschaft genau zu lesen um was es geht. er will ne discleitung im schaft verlegen und da ist diese kralle im weg.


haste es nun geblickt mister raketenprofessor:lol::lol::lol::lol:
 
Allen Unkenrufen zum Trotz, die erfolgreiche Methode, die Kralle herauszuholen, ist, sie nach unten durchzuschlagen.
Das geht selbst einem Amateur wie mir leicht zur Hand, hilfreich ist hier eine Gewindestange (gibt's als Meterware), in die Kralle hineingeschraubt, mit der man die Kralle weitertreiben kann, wenn sie schon weiter unten ist.
Dass die Gewindestange, resp. der auf passende Laenge gekuerzte Teil davon, nach dem Haemmern eine leichte Biegung aufweist, ist bei dem Preis einer Gewindestange zu verschmerzen.
Ebenfalls hilfreich ist, etwas breiteres oben drauf zu schrauben - trifft der Hammer besser.

Alternativ von nem alten Schraubvorbau die Stange - eine die lang genug ist. Hat das richtige Gewinde und nen Kopf 11-13 Maul oder Impus für den Hammer.
 
Zurück