Kralle?

Otzi

kennt jeden Odenwaldhügel
Registriert
26. September 2001
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich habe es jetzt schon immer mal gelesen, daß man angeblich nach dem Einstellen des Steuersatzes die Kralle nicht mehr braucht.

Jetzt meine Frage, wer fährt wirklich ohne Steuersatzkralle und macht sich das irgendwie bemerkbar(z.B. daß sich der Steuersatz vielleicht doch eher wieder lockert)? Wie fest zieht ihr euren Vorbau dann an, fester als vorgegeben?

Gruß Otzi
 

Anzeige

Re: Kralle?
Hallo,

meine Meinung: theoretisch kann man die Spannschraube nach dem Einstellen des Steuersatzes entfernen. Ich selbst löse die Schraube nach dem Feststellen des Vorbaus ein wenig, um die Spannung herauszunehmen.

Vor kurzem war ich bei Schmolke-Titan auf der Website, dort wird ein Headset-Deckel angeboten mit folgender Beschreibung:

"Ahead Deckel
Wir haben einen speziellen Deckel zur Versteifung der Carbongabeln entwickelt, damit Sie nicht ständig den schweren Mechanismus zum Einstellen des Steuersatzes am Fahrrad mitschleppen. Er wird mit dem kurzen Rohrstück in den Gabelschaft geklemmt. Die besonders druckstabil ausgelegte Faseranordnung fängt die hohen Klemmkräfte der Ahead Vorbauten am empfindlichen Ende der Gabel auf. So können Sie den Spannmechanismus aus dem Gabelschaft nehmen, nachdem Sie das Spiel des Steuersatzes eingestellt haben und unseren Ahead Deckel einklemmen. Nun können Sie die Vorbauklemmschrauben nochmals nachziehen, damit sich das Steuersatzspiel nicht mehr vergrößern kann.

Wenn Sie das Lagerspiel später nachstellen müssen, lösen Sie einfach die Vorbauklemmschrauben, nehmen unseren Ahead Deckel aus dem Gabelschaft und setzen ihren alten, egal wie schweren Mechanismus, ein um das Lagerspiel zu korrigieren. Danach legen Sie ihn wieder in die Werkzeugkiste und setzen unseren Carbon Deckel ein."
 
Ich fahre komplett ohne Kralle. Zum Einstellen hab ich mir eine Gewindestange mit großen U-Schieben und Flügelmuttern besorgt, die durch den Schaft gesteckt wird und ganz normal den Satz einstellen läßt.

Ansonsten fahre ich offen. Hat keinen Nachteil, wenn der Vorbau ordenltich festgezogen ist, bracht man die Aheadkappe wirklich nimmer.

Wer's optisch geschlossen mag, kann sich nen Carbondeckel auf den Schaft stöpseln, gibt's auch von Schmolke.


Ich habe bei mir den Schaft mit ner Feile zurechtgeschnitzt, so das die Kanten richtig lecker aussehen. Da braucht kein Deckel drauf :)

Torsten
 

Anhänge

  • Ahead.jpg
    Ahead.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 175
hi
ich fahre auch schon ewig ohne kralle. stelle mein steuerspiel mit dem spider von rose ein. nach der einstellung stecke ich den og. carbondeckel rein aus optischen gründen. man kann auch kpl. offen fahren.
meiner meinung nach unnützer ballast. du brauchst keine kralle einschlagen, diese entfällt sowie der deckel+schraube.
muss halt jeder selber wissen ob mit oder ohne kralle.

cu
 
eigentlich ist es unnützer "Ballast", ich verzichte dennoch nicht drauf, da ich im Laufe der Jahre doch schon das eine oder andere Mal unterwegs am Steuerzentrum etwas rumschrauben musste.
Gut funktionierende Kombis gibt es bereits unter 20 gramm (Extralite Kralle & Campa Record Kappe z.B.)
 
Aja, scheint also keine Probleme zu machen, und zum Einstellen gibts ja auch diese (Exzender?)Krallen für Carbongabeln, die man wieder raus machen kann.

@ Airborne
sieht gut aus.
Wie hast du denn den HAC an den Vorbau befestigt, Selbstbau oder gibts da inzwischen was?

Gruß Otzi
 
Oder man nimmt den Ring-go-Star von USE. Den kann man einfach anstelle eines 10mm Spacers einsetzen.
Ich habe hier auch noch einen nagelneuen rumliegen, falls einer einen will.
Dabei ist auch eine Alukappe, die man dann in den Schaft stecken kann, falls man es nicht offen mag.
 
neuen king probiert
hat sich bei der ersten ausfahrt ein wenig gelöst, war leider ein marathon

tipp: zuerst ein paar mal "mit" fahren, nachstellen dann rausnehmen, spart beim King ca. 30g

;)
 
"Kopfschüttel".
Und wenn ich ohne Hose fahre, spare ich sogar noch mehr an Gewicht!

Mal im Ernst. Sicher ist die kralle solange nichts passiert Ballast an Board. Aber niemand kann ja sagen, wann und wie etwas am Vorbau passiert oder passieren wird. Da fahre ich lieber mit 30g mehr druchs Gelände als daß ich mir im Falle eines Falles den Steuersatz zerdeppere, weil das Steuerzentrum nach einem Sturz oder Sonstigem wackelt.
Die Kombination Kralle-Schraube-Deckel ist meiner Ansicht nach noch immer die leichteste 'Versicherung' dieser Art, wenn auch die im Einbau beschwerlichste (Kralleneinschlag).
 
wenn ich mir anschaue, was die kralle mit nem leichten aluschaftrohr macht, frag ich mich obs nicht besser fürs schaftrohr ist wenn man sie weglässt.
ich fahr auch schon zwei jahre ohne kralle und hatte nie probleme, deswegen bleibt mein bike auch weiterhin krallenfrei. man muss bei der erstmontage halt sehr genau einstellen, weil man halt auf der ersten ausfahrt nichts nachstellen kann.
 
Hi,
jetzt habe ich auch mal ne (blöde)!?! Frage ;)

Also möchte meine Gabel umbauen. Gleicher Hersteller, nur anderer Schaft.
Weil leichter. Vorher: Stahlschaft. Jetzt: Aluschaft. Der Steuersatz ist neu und kann man weiter benützen sagt mein Händler. der meint jetzt aber
die Abdeckkappe paßt nicht. Weil unterschiedlicher Rohrdurchmesser des Gabelschaftes. Also kann ich die alte Kappe nicht benützen und benötige ne neue. Kann das sein? Dann müßte ja auf jedem Steuersatz stehen ob für Alu oder Stahlschaft zu benützen........das kann doch nicht sein. Ach ne neue
Kralle sollte ich benützen meinte der Händler. Liegt das an der neuen Kralle die
unterschiedlich ist oder doch am Gabelschaft?

Herrrjeee, Danke vorab mal.

Tommi
 
ne neue Kralle brauchste eh, da es unsinnig ist ne gebrauchte aus nem Schaft heraus zu schlagen. der Innendurchmesser von Stahl & Aluschäften ist unterschiedlich & es gibt auch unterschiedliche Krallen dafür. Die Kappe allerdings hat damit nix zu tun weil diese auf dem Vorbau aufliegt & den Schaft nicht berühren darf, da sonst das Lagerspiel nicht ordentlich eingestellt werden kann.
Also Kralle neu & Kappe kannste die alte Verwenden.
 
Hi und Danke Checky,

das mit der neuen Kralle ist klar. Die alte bleibt eh drin weil noch in Ordnung.
Also dann habe ich jetzt ne neue Gabel mit Aluschaft, brauch ne neue Kralle auch klar...aber was erzählt der dann ( Händler ) von wegen neuer Kappe.
Allerdings liegt die alte Kappe aus Gummi innen im Rohr auf....Wird reingesteckt. Und hat leichtes Spiel im Rohr auf der alten Gabel mit Stahlschaft.
Die neue Kappe soll dann wohl nur auf dem Vorbau aufliegen. ALSO DANN GIBT ES DA DOCH UNTERSCHIEDE? Sonst hätte der mir nicht ne neue Kappe mitgeben wollen und gesagt die alte passt nicht ins Rohr.
 
in meiner galerie is n bild von meiner "steuerzentrale"

grad gestern musst ich den vorbau neu montiern, weil ich demnächst ne neue gabel bekomm und die alte ausmessen musste....gewindestange, zwei aheadkappen udn zwei muttern, eine minute und alles wieder so wies sein soll, danach die gewindestange(incl. kappen udn muttern) entfernen und feddich

@ eisenfaust....wieso sollte nach nem sturz der steuersatz wackeln? wenn der vorbau fest genug angezogen is kann sich da nix lösen, udn wenn doch is der schaden irgendwo anders und dann würd ich an dem tag eh nichtmehr mit dem rad fahrn ohne mir den rahmen und die lager vorher ganz genau an zu sehn
 
@ tommii

also die Schäfte müssen außen IMMER ein gleiches Maß haben. Die Kappe kommt auf den Vorbau, der Schaft der Gabel muß einige mm unter der Vorbauoberkante enden.

Mit der Kappe wird zwischen Gabelbrücke und Vorbau eine Spannung erzeugt, die den Steuersatz spielfrei laufen läßt. Wenn der Vorbau angezogen ist kann die Kappe ruhig verschwinden, sie erfüllt dann nur noch Deko-Zwecke.

Torsten
 
Alles klar, trotz allem gibt es verschiedene Kappen, wie ich feststellen mußte.
Einmal Kappen welche die in den Gabelschaft gesteckt werden, Kunststoffkappen die sind etwa 1mm größer und passen nicht auf einen Aluschaft sondern nur auf Stahlschaft......es sei denn man feilt rundrum etwas weg :cool:

Dann eben die Kappen die auf den Vorbau geklemmt, gesteckt, verschraubt werden passen natürlich auf alle Schäfte - Alu wie Stahl ist ja klar.
 
...manche systeme, z.b. mein time millenium stiff sind von vornerein darauf ausgelegt, ohne kralle gefahren zu werden.
als abschluss kommt oben ein transparenter stopfen drauf.
das lagerspiel wird mit hilfe eines sog. microsets (analog ring-o-star) eingestellt.
sollte hibike diese jahrhundert noch meinen extralite "head" liefern gibts dann auch einen erFAHRungsbericht...
schönen abend, gruss

tobias.


14781x-stiff-thumb.JPG
 
Zurück