Krasse Entwicklung: "The Evolution of Slopestyle"

Während Diskussionen über die Sicherheit bei Slopestyle-Kursen und die Progression der Tricks ausbrechen, blickt dieser Video-Clip auf die Entwicklung der Stunts von Beginn des Crankworx Slopestyles in Whistler bis heute zurück. Dazu passt, dass


→ Den vollständigen Artikel "Krasse Entwicklung: "The Evolution of Slopestyle"" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
.. echt krasser scheiss .. siehe LINK:
" http://www.metalmulisha.com/blog/2010/03/outside-the-lines-pushing-the-limits-on-espn/ oh man ich bin jetzt noch geschockt .. echt geiles Video .. !

Ja, das Video ist immer wieder krass. Ich denke die Rider, wissen über die Risiken Bescheid und es zwingt sie niemand dazu, die Limits weiter zu pushen. Es gibt ja auch immer wieder Fahrer, die aussteigen und einen normalen Job beginnen, die freie Wahl ist gegeben. Oder man konzentriert sich halt auf Videos (wie zB Matt Hunter). Aber in deren Haut will ich dennoch nicht stecken, mein Benbruch damals hat mir gereicht, für mich sind Stürze sind ein selbstverständlicher Teil meines Biker-Alltages;)
 
is schon alles geil was zurzeit gestanden wird aber sind wir doch ehrlich...... filme wie collective und roam bleiben doch jedem im kopf fette action mit style und die das biken beschreiben szenen die einfach mehr sagen als tausend worte....
blöden neuen fahrer oft die man trifft fahren alle sau gut ballern tricks und irgendwann sind sie wieder weg. style kommt viel zu kurz.... big mountain style flowige strecken lieber nicht so sauber gebaut (früher fullys mit 180 mm gefahren jetzt mit 110 mm meistens sonst gehen tricks nimmer) suckt am style
 
fänds ebenfalls sehr interessant zu sehen, wie die fahrer mit ihrem aktuellen niveau auf der 2002er strecke heute unterwegs wären.
dieses wäre doch mal eine neue art von contest- nicht alles optimieren und auf maximale airtime shapen, sondern einfach ein paar schritte zurück gehen. die "alte" linie möglichst originalgetreu wiederherstellen- von ein wenig erosionsveränderung mal abgesehen, so ist die natur eben.
nur leider wird dieses mit der höher-schneller-weiter-mentalität des sponsors wohl nicht mehr so recht zusammen passen...
 
Eine Mischung aus allem machts aus. MTB ist weder MX noch BMX sondern MTB und sollte sich dadurch definieren das man alles damit machen kann und nicht einem anderen Sport hinterherlaufen den man nicht überholen kann.



Sehe ich auch so.Mittlerweile kommt man sich vor wie bei den BMXern.
Nicht,das ich BMX schlecht finde,aber dieses dauernde hinterherhecheln der BMX Tricks ist doch auf die Dauer uninteressant.Wer diese ganzen Trickfeuerwerke sehen will,geht halt auf einen BMX Contest.Die BMXer werden tricktechnisch immer die Nase vorne haben.
Mittlerweile fahren die meisten Dirter ja auch nur noch mit einem Kettenblatt.Einzig der Lenker und event.die Gabel,lässt einen im ersten Moment erkennen,das es sich um ein MTB handelt.Für mich gehört eine Gangschaltung an ein MTB,ist doch ganz einfach.

Das beste Beispiel,da mir gerade einfällt ist folgendes:
Beim Adidas Slopestyle 2008,bei dem ich persöhnlich anwesend war,haben Sam Pilgrim und Martin Söderstrom die ersten beiden Plätze auf Dirtbikes gewonnen,weil sie damit leichter ihre BMX Tricks machen konnten.Der Nachteil,den jeder sehen konnte,war ein total unsauberer,rumpeliger Run,der aber wegen den Tricks höchste Punktzahl gebracht hat.
Der drittplazierte P.E.Ferry fuhr ein Fully,und hatte einen astreinen,stylischen Run mit nicht minderschweren Tricks und wurde im Endeffekt dafür bestraft,das er Fully fuhr.Und das bei einem Slopestyle Contest.
Solange die Judges das weiter vorantreiben,wird sich nichts ändern.
Ein bißchen back to the roots würde hier nicht schaden.
z.B. der 15m Backflip von Timo Pritzel über den Macho.So etwas will ich sehen.
 
Der Kurs dieses Jahr in Whistler ist der reinste Witz. Das ist für 24" Street-Räder, aber nicht für 26" Big Mountain-Räder.
Chatel, Rampage und Whistler in den Anfängen waren Big-Bike-Style. Da hats dann ein Suicide-No-Hander, einen Superman oder einen stylischen Flip. Mehr brauchts nicht.
 
weil hier des öfteren die rede von bmx trickgeballer und bmx-tricks ist. bmx hat viele facetten und kann auch big und smooth (oder big und ultrahart)
also wer angst hat er kann den tricks nicht mehr folgen dem sei dieses video empfohlen. die airs sind so smooth und fett das es aussieht wie zeitlupe. dagegen war crankworx das reinste gezappel:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=o7WPpjOsgeo&feature=player_embedded"]YouTube- MONSTER ENERGY'S JAMIE BESTWICK WINS X GAMES GOLD IN BMX VERT[/nomedia]
 
Passend zur Risikodebatte aus dem Amir-News:

Was nicht so spaßig war, waren die Stürze der Mitstreiter! Logan Peat zum Beispiel zog sich einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch zu, gleich vor meinen Augen. Brian Miller traf es sogar so schlimm, dass Wirbel im Rücken sowie im Genick brachen...
 
ich denke die MTB-Kategorie Slopestyle wird sich immer weiter in richtung BMX-Supertrix bewegen, imao hat das aber nix mehr mit MTB zu tun.

is beim snowboarden auch so, bei den bigair-contests war irgendwann alles unter 720 kein AIR mehr. aber 1080 schaut einfach immer scheisse aus... wie froh war man dann über einen seltenen, fetten, langsam gedrehten und sauber gestylten 360.
deswegen gabs auch irgendwann den Air&Style. hier wurde mehr wert auf Style gelegt! n 15m weiter backside-180-Grab hat einfach style u ist zudem super schwer
Stylecontests wären auch was für Slopestyle

zum Thema Rollstuhl: ist Adrenalin nicht der Ursprung von DH/FR? vollgas den Berg runter? oder ganz nah am steilen abhang? nich nur die Pros können im Rolli landen, auch Du!
 
aber grad beim air&style wurde doch gedreht ohne ende, und genau da hab ich mich über die seltenen wenig-rotationen-sprünge gefreut. :daumen: (habs aber auch nicht so wirklich verfolgt. keine ahnung wie es da in den letzten 10 jahren zu geht.)
 
Überspitzt gesagt,wollen die Zuschauer doch Sportler sehen,die sich auf die Schnauze legen,oder sogar liegen bleiben.Je spektakulärer und riskanter,umso besser.
Ist wie früher im Circus maximus.
Selbst wenn einer beim biken sein Leben lassen würde,es würde sich nichts verändern,oder glaubt Ihr der Amir hört auf zu biken,weil er beim Crankworx ein paar
schlimme Verletzungen gesehen hat.Selbst Aaron Chase,der so eben an der Querschnittslähmung vorbei geschrammt ist,wirbelt wieder durch die Luft.
The show must go on!
 
Überspitzt gesagt,wollen die Zuschauer doch Sportler sehen,die sich auf die Schnauze legen,oder sogar liegen bleiben.Je spektakulärer und riskanter,umso besser.
Ist wie früher im Circus maximus.
Selbst wenn einer beim biken sein Leben lassen würde,es würde sich nichts verändern,oder glaubt Ihr der Amir hört auf zu biken,weil er beim Crankworx ein paar
schlimme Verletzungen gesehen hat.Selbst Aaron Chase,der so eben an der Querschnittslähmung vorbei geschrammt ist,wirbelt wieder durch die Luft.
The show must go on!


dem kann ich nur zustimmen. Nur wer selbst fähr weiß was es heist etwas zu riskieren.
Selbst wenn es "nur" steil bergab geht
 
Ob wir den Move auch bei Slopestyle-Contests 2011 sehen werden?


Training:


Ride on,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ästhetisch nicht der Hammer - sein Frontflip Step Down in München hat mir besser gefallen.

Ride on,
Marc
 
..DANK..an @Marc B..mal wieder aufgregende Videos zu sehen ! :daumen:

Training:

..ist echt krass wo die Entwicklung hinführt, immer mehr übermenschliche Tricks :D !!!
ps. der Style stimmt auch in dem Video !

.. ;)
 
Zurück