Kratzer in Boxxer WC

Registriert
10. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Servus Leute,
Ich komm gleich zum Problem:
Meine Boxxer ( Fast- Standrohre, Solo air system, Charger Dämpfung ) hat leichte Abschürfungen an der linken Seite (vom Fahrer aus) bekommen. Man spürt dass es ganz leicht rauer ist und minimal hineingeht.
Meine Frage ist es jetzt natürlich wie ich handeln soll...neues Rohre etc Kosten mir zu viel (bin 16 ;)) und ich hoffe natürlich dass ich mit einem selbst gemachten Service davonkomme ( neues Öl und sauber machen ).

Ich hoffe auf Antworten
Mgf Juli
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 26
Mit Kleber auffüllen, ganz fein abschmirgeln und gut ist. Es sollte kein Grat bleiben, weil der am Ende des Tages zu Schäden führen kann.
 
Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Ich meine was passiert denn wenn ich einfach den Service mache?
 
Einfach etwas Kleber auf die sauberen Kratzer drauf , warten bis er trocken ist und dann mit 1000er Schleifpapier etwas großflächig abschleifen und dann dann mit ganz ganz feinem hinterher .

Soooo schwer ist´s nicht ! ;)
 
Hatte schon voll den Shock dass ich n neues Rohr brauche
Danke für die Antworten!
Vielleicht kommt noch mehr
 
Lass das Zeugs weg !

Lass Dein Bike ab und an mal 20 Minuten nen Kopfstand machen (am besten vor einer Fahrt) und gut ist !
Keine Bremse ziehen wenn auf Kopf !

Reinigen einfach mit nem feuchten Microfasertuch und gut ist !
 
Brunox zieht Dir den Dreck mit rein und verdrängt Deine Grundschmierung - die Gabel läuft trocken und wird dreckig .

Ich mache mit ner Spritze etwas Gabelöl um die Standrohre herum und federe n paar mal ein , das wische ich dann ab und gut ist .
(Das mache ich aber ganz selten - alle 2 Monate ungefähr)
 
Ja. Man braucht dazu auch kein Schleifpapier. Schleifvlies (raue Seite vom Putzschwamm) reicht. Zur Not tut es auch ein Radiergummi. Dauert halt alles etwas länger als mit Schleifpapier.
 
Ich meine was passiert denn wenn ich einfach den Service mache?

Du meinst also, das ein Ölwechsel die Abtragungen/Kratzer auf wundersame Weise verschwinden lassen kann? Solange kein Ölverlust entsteht, würde ich an den Rohren nichts machen. Das Thema Kratzer/Klebstoff und Brunox wurde hier schon in "hunderten" Themen behandelt.
 
...sehe ich auch so - nichts machen! Nur wenn scharfe Grate vorhanden sind, müssen die vorsichtig entfernt werden. Auffüllen der Kratzer mit irgendwelchen Stoffen (sofern die nicht so tief sind, dass über die Stellen Öl austritt), verschlimmbessert die Sache nur.

An meinen Standrohren sind auch Macken - haben aber nur optischen Einfluss, und daran habe ich nichts getan, und die Gabel funktioniert einwandfrei ohne Ölverluste!

Gruß Jan
 
@Leertaste ...wer lesen kann... habe ich doch im Post geschrieben: Wenn Ölaustritt vorhanden ist, dann handeln! Darunter habe ich nur erklärt, wie das in meinem Fall ist...

@Titty Twister
...ganz einfach: Füllst Du eine Fläche, und schleifst sie wieder plan, wirst Du zwangsweise fast immer auch die Nebenfläche mit abschleifen (...ich korrigiere: Mir würde das so gehen!).
Gegenfrage: Welchen - technischen- Vorteil bringt das Verfüllen?
 
Mit dem Service will ich bezwecken, dass der dreck, welcher wohl die Kratzer verursacht entfernen will. So wird es wenigstens nicht schlimmer... Und neue Dichtungen/Öl schadet ja auch nicht. an der Seite ist oft eine leicht klebrige/ölige schicht... Da kommt mir die frage ob das ausgetrtenes öl ist. aber der "Kratzer" ist minimal, das kann ich mir kaum vorstellen...
Die idee mit dem Kleber ist ganz gut, allerdings ist die fläche 4-5 cm lang
 
Zurück