kritische Konsumenten oder willenlose Schafherde

  • Ersteller Ersteller bolle29
  • Erstellt am Erstellt am
Da mir ja schon vorgeworfen wurde ich lasse mich nicht mehr blicken -
here I am...........
Aber was ist aus dem Thema geworden ?
Ich lese H-Milch und ähnliche Intelektrekorde !
Philosophische Tagträumer und " Technikerklärer ".

Es geht darum , das die Bikehersteller sich Rahmen mit z.B.
2000 Euro bezahlen lassen bei denen dannl
die hahaha -PRESS FIT Lagerschalen lose im Rahmen sitzen.
Die Marke spielt keine Rolle -alles der selbe Murks

Es geht um Leute die z.B. 500 Euro für Radschuhe bezahlen
und das auch noch argumentativ rechtfertigen weil
der Produktsaufwand , die ausgereifte Technik........... tralala
Die Folge :
Die angebotene miserabele Qualität wird immer teurer
und die Hersteller lachen sich halbtot
 
Da mir ja schon vorgeworfen wurde ich lasse mich nicht mehr blicken -
here I am...........
Aber was ist aus dem Thema geworden ?
Ich lese H-Milch und ähnliche Intelektrekorde !
Philosophische Tagträumer und " Technikerklärer ".

Es geht darum , das die Bikehersteller sich Rahmen mit z.B.
2000 Euro bezahlen lassen bei denen dannl
die hahaha -PRESS FIT Lagerschalen lose im Rahmen sitzen.
Die Marke spielt keine Rolle -alles der selbe Murks

Es geht um Leute die z.B. 500 Euro für Radschuhe bezahlen
und das auch noch argumentativ rechtfertigen weil
der Produktsaufwand , die ausgereifte Technik........... tralala
Die Folge :
Die angebotene miserabele Qualität wird immer teurer
und die Hersteller lachen sich halbtot
worf_notagainaehb.gif
 
Da mir ja schon vorgeworfen wurde ich lasse mich nicht mehr blicken -
here I am...........
Aber was ist aus dem Thema geworden ?
Ich lese H-Milch und ähnliche Intelektrekorde !
Philosophische Tagträumer und " Technikerklärer ".

Es geht darum , das die Bikehersteller sich Rahmen mit z.B.
2000 Euro bezahlen lassen bei denen dannl
die hahaha -PRESS FIT Lagerschalen lose im Rahmen sitzen.
Die Marke spielt keine Rolle -alles der selbe Murks

Es geht um Leute die z.B. 500 Euro für Radschuhe bezahlen
und das auch noch argumentativ rechtfertigen weil
der Produktsaufwand , die ausgereifte Technik........... tralala
Die Folge :
Die angebotene miserabele Qualität wird immer teurer
und die Hersteller lachen sich halbtot
sonst hast du keine sorgen :D
 
Es geht darum , das die Bikehersteller sich Rahmen mit z.B.
2000 Euro bezahlen lassen bei denen dannl
die hahaha -PRESS FIT Lagerschalen lose im Rahmen sitzen.
Die Marke spielt keine Rolle -alles der selbe Murks

Es geht um Leute die z.B. 500 Euro für Radschuhe bezahlen
und das auch noch argumentativ rechtfertigen weil

Der "freie"* Markt nunmal so funktioniert. Es gibt genügend Menschen die für "minderwertige" Produkte und 2-3 lauwarme Verpsrechungen mehr Geld ausgeben als sie eigentlich haben. Wieso also weniger verlangen?



*Noch so ein Dauerbrennerwitz
 
Der "freie"* Markt nunmal so funktioniert. Es gibt genügend Menschen die für "minderwertige" Produkte und 2-3 lauwarme Verpsrechungen mehr Geld ausgeben als sie eigentlich haben. Wieso also weniger verlangen?



*Noch so ein Dauerbrennerwitz

Sag mal bist du Joda der Jedi-Meister ?
Dein erster Satz klingt so vom Formaufbau.
Der letzte Satz zeigt genau den Charakter den ich meine und er auch
dir anscheinend zu eigen ist.
 
dein Foto vom Lautsprecher,
dein Schwarzenegger und deine Schwanz-Bemerkungen
deuten auf hohen Intelekt

oh schön, du interessierst dich für mich :D

deine deutungen dessen, deine rechtschreibung sowie dein threadthema deuten aber auch nicht grad auf einen wahnsinnig hohen bildungsstand hin... sich über grundsätzliche prinzipien der freien marktwirtschaft zu echauffieren ist ziemlich sinnfrei :rolleyes:

kennst du eigentlich noch andere fremdwörter außer intellekt mit einem l?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal bist du Joda der Jedi-Meister ?
Dein erster Satz klingt so vom Formaufbau.
Der letzte Satz zeigt genau den Charakter den ich meine und er auch
dir anscheinend zu eigen ist.

Zugegebenermaßen ist der angesprochene Post eine Formulierungskrücke, aber der Rest... Der Satz "verlangt Preise die der Kunde zahlt" war die erste Lektion ausm BWL Kurs und ist nunmal die Begründung wie so es immer mehr, schlechteren Schund zu immer höheren Preisen gibt. Es gibt schlicht genügend Doofe die es kaufen und das all zu oft auf Kredit. Entsprechend werden also die Preise verlangt.


Und auch der freie Markt, ein freier Markt braucht mündige Parteien. Wie du aber schon zur Eröffnung geschrieben hast, da steht die Masse der Endkunde als blökente Schafsherde da und profitorientierte Vertriebe die auf ihrer Gehaltsliste die "unabhänigen" Medien stehen haben. Insofern ist der Markt keineswegs frei sondern von Jenen Gelenkt die daran am besten verdienen.


Also welcher Geist soll aus meinem Post sprechen, der nicht bei dir schon keimte?
 
Du bist wohl auch überall und jederzeit auf Krawall gebürstet, was?

Wenn man dich mal ne Weile mitliest könnte man meinen dass dir irgendeine Situation in deinem Leben mächtig sauer aufstößt, was nun durch deine ständig frotzelnde und provokante Art hier kompensieren musst... Ist ja auch nicht das erste Mal dass das jemandem auffällt. Denk mal drüber nach!

ich hab eher den eindruck er/sie (schnellejugend) amüsiert sich stets ausgezeichnet :confused:
 
Da mir ja schon vorgeworfen wurde ich lasse mich nicht mehr blicken -
here I am...........
...
Die angebotene miserabele Qualität wird immer teurer
und die Hersteller lachen sich halbtot
Hallo bolle29, schön dass Du wieder 'an Bord' bist....
Das die Qualität miserabel ist, und immer teurer wird, bestreite ich. Gute MTBs waren auch vor 20 Jahren nicht billig. Ich glaube mein Stumjumper hat über 2000 DM gekostet (ich weiss es aber nicht mehr genau), hatte aber keine Federgabel. Rechnet man jetzt mal nicht inflationsbereinigt um, sondern nimmt nur 1000 €: Da bekomme ich, mit ein bisschen vergleichen, ein sehr brauchbares Rad dafür. Aktuelle Federgabeln bzw. Scheibenbremsen eine best. Quallität funktionieren sehr gut, und die MTBs sind im Vergleich zu früher 'preiswerter' - im besten Sinne. Nebenbei gesagt sind die Bikes noch ein gutes Stück leichter. Ob sie auch genauso haltbar sind - das poste ich Euch in 20 Jahren hier...
Wer natürlich kauft, ohne die Preis-/Leistung in Relation zu stellen, bekommt halt ab einer best. Grenze keinen quantifizierbaren Mehrwert mehr für seinen Euro, aber das ist zum einen nichts neues (gehandelt wird seit Jahrtausenden am Basar), zum anderen war das Thema Bike schon immer auch ein sehr emotionales. Daraus grundsätzlich eine Verschlechterung der Qualität abzuleiten, ist m.E. verfehlt...
 
ihr müsst aber unbedingt noch darauf achten, dass Ihr Euch nur mit möglichst bunten Baggy Shorts auf's MTB setzten dürft.
 
Es gibt doch immer "solche und solche" genauso wenig, wie wir alle ramsauerische Kampfradler sind, sind alle Innovationen per se schlecht.
Ich bin bis letztes Jahr mit meinem Bike und ziemlich alten Komponenten (V-Brakes) gefahren und habe auch gegen scheibengebremste Tourfreunde auf den Trails nicht alt ausgesehen. Jetzt habe ich auch Scheibenbremsen und muss sagen, dass ich wohl auch dachte mit der Zeit gehen zu müssen. Zumindest für hinten halte ich sie nicht für notwendig. Genauso wie 40-50 Euro Reifen. IRC Mythos für noch nicht mal nen Zwanni haben es schon vor 10 Jahren super getan und tun es auch heute noch. Und Wald und Wege ändern sich nicht.
Eher Tempo und Einsatzfeld lassen sich mit "neuer Technik" erweitern bzw. erhöhen. Early adopters gibt es überall, bei jedem Hobby. Manche können es sich leisten, andere nicht. Zum Glück zähle ich zu der ersten Kategorie, muss aber (zumindest beim Bike) sicher nicht jeden Quatsch mitmachen. Vorteil ist hier vielleicht, dass ich schon im Alter weit unter 18 Zeitschriften verschlungen habe und nach ein paar Jahren Bike-Pause teilweise die gleichen Funktionsweisen wiedererkenne. Zum Glück konnte ich mir damals vom Aushilfsjob nicht jeden Quatsch leisten, den ich haben wollte :-)
Um zum Schluss zu kommen: Wer Tausende Euros für ein Bike ausgeben will, soll das gerne tun. Ich halte mich nicht mit Kommentaren ("Du bist kein Mountainbiker, du bist ein Kerl, der sich ein Mountainbike gekauft hat!") dazu zurück, werde aber auch nicht anfangen die Leute zu bekehren, ich kenne mehrere Händler, die freuts. Und wenn ich mal wieder neue Teile brauche, warte ich auf Sonderangebote oder überlege mir gut, was ich mir kaufe.
 
Wenn ich genau weiß, welche Komponenten ich für sinnvoll erachte und welche nicht, kann ich mein Kaufverhalten daran ausrichten. Gibt es meine Wunschvorstellung nicht im Paket, muss ich halt individuell aufbauen. Wenn ich Pech habe, fängt das beim Maßrahmen an (es sei denn, es soll ausdrücklich ein Maßrahmen werden). Das ist natürlich teurer als ein Paketkauf, aber ich bestimme, was ich haben will. Individueller (und mündiger i.S. eines mündigen Kunden) geht's nicht.

Das klappt natürlich nur, wenn ich auch die nötigen Kenntnisse und Vorstellungen habe, wie mein Rad aussehen soll. Das wird für einen Laien, der halt - simpel formuliert - ein Bike zum fahren sucht, kaum funktionieren. Das ist auch nicht massentauglich, es sei denn, die Masse hat ähnliche Vorstellungen wie ich selbst, die wiederum vom "Mainstream" abweicht. Dann wird sich das auch bei anderen Anbietern in der Masse auswirken, zumindest wenn hier ein Kaufkraftverlust zu spüren ist. Bestes Beispiel - SSP u. Fixie, die aus individuellen Aufbauten zu einem gewissen Massenprodukt geworden sind.
 
Persönlich finde ich im Bike Bereich (und auch sonstwo, siehe Iphone o.ä.) viel schlimmer, dass Menschen rein für einen Markennamen schon bereit sind viel zu viel Geld zu bezahlen. Anstatt für den erhaltenen Gegenwert (Produkteigenschaft/Qualität).

Und diese Produkte dann auch noch als das einzig Wahre hinstellen :lol
Egoprothese oder koine Eier?

Aber die Hersteller freut´s tierisch...
 
Genauso wie beim iPhone kann man auch bei den Bikes Gründe nennen die den höheren Preis rechtfertigen: Design, bessere Funktion (was ich bei meinem iPhone immer anbringe) und auch Image. Meistens sind es halt Kleinigkeiten, die durch Marketing so aufgeblasen werden, dass es wie der totale Knaller rüberkommt. Sollte doch jedem selbst überlassen werden. Nur weil jemand etwas mehr Geld ausgibt, muss es noch längst keine Egoprothese sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wie beim iPhone kann man auch bei den Bikes Gründe nennen die den höheren Preis rechtfertigen: Design, bessere Funktion (was ich bei meinem iPhone immer anbringe) und auch Image. Meistens sind es halt Kleinigkeiten, die durch Marketing so aufgeblasen werden, dass es wie der totale Knaller rüberkommt. Sollte doch jedem selbst überlassen werden. Nur weil jemand etwas mehr Geld ausgibt, muss es noch längst keine Egoprothese sein.

Image rechtfertigt Preis? Dass ist genau das, was ich meine.

Dann also doch Egoprothese :D
 
Wenn man es negativ auslegen will :-)
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand meint, Produkte einer Marke aufgrund des Images zu kaufen. Geht ja auch in die andere Richtung. Ich greife oft bei "Ja" zu, Image ist halt "günstig", wahrscheinlich geht es irgendwo noch ein paar Cents weniger.
Wir sind doch alle Opfer des Marketings, der eine mehr, der andere weniger.
 
Du bist wohl auch überall und jederzeit auf Krawall gebürstet, was?
Seit neuestem trage ich meine Sackhaare gescheitelt.
Wenn man dich mal ne Weile mitliest könnte man meinen dass dir irgendeine Situation in deinem Leben mächtig sauer aufstößt, was nun durch deine ständig frotzelnde und provokante Art hier kompensieren musst...
Das kann ich so nicht stehen lassen. Eigentlich ist mein ganzes Leben beschissen.
Ist ja auch nicht das erste Mal dass das jemandem auffällt.
Von denen, die mir das gesagt haben, bist du aber der erste, der zählt.
Denk mal drüber nach!
Über was nochmal?
 
Finde diese Diskussion wirklich sehr interessant!
Man kann feststellen, dass sich weltweit eine immer größer werdende Masse kritischer Menschen ausbildet, die sich von der ständig erneuernden Produktvielfalt irgendwo massiv angepisst fühlt !
Bike ist hier doch nur ein Beispiel unter vielen: Mode ändert sich schon immer im Jahreszyklus, klar dass hier auch die Bike-Industry nachrüsten muss und Mode-Firmen auf den Zug aufspringen. Im Grunde ist es völlig egal in welche Konsumindustrie man schaut, Angeln, Sportschießen, Modellbau, sämtliche Bike-Sparten - immer das gleiche.

Natürlich sind Neu-Entwicklungen nötig; wir wollen ja nicht auf der Stelle bleiben!
Man kann aus Entwickler-Sicht auch beinahe IMMER wirkliche Argumente finden um z.B. 29 und im nächsten Jahr 27,5 zöllige Räder zu verkaufen. Für Spezialisten oder im Labor ist beinahe jede Änderung irgendwo "erfahrbar" - ob sie für den durchschnittlichen Hobby-Profi-Biker mit 3000km/a nötig ist muss dieser immer noch selbst abwägen. Klar wird es einem "verkauft" - DENN:
Konsum ist einer der einfachsten - und momentan der meist beschrittene Weg um WACHSTUM zu generieren - und Wachstum ist nunmal der Motor für unser System - die freie Marktwirtschaft/Kapitalismus (bitte jetzt hier keine Haarspaltereien).
Was grenzenloses Wachstum in einer Welt mit begrenzten Ressourcen anrichtet brauch man denke ich nicht erklären... oder doch ?

Was mir jedoch wirklich massiv zu denken gibt:
Völligst unreflektierter Konsum !

Beispiel: vor ein paar Wochen neue DH-Strecke ausprobiert und dort mit einigen dieser absolut verrückt-geilen Bike-"kids" gequatscht, deren Können ich NIEMALS mehr aufholen kann.... Ich sag mal, absolut jedem das seine, aber was bitte treibt einen Teen an, lieber 5000€ anzusparen um es dann in einen neuen Downhiller zu investieren, wenn in ländlicher Gegend viel eher der Führerschein anstehen würde!?
Schaut euch doch mal auf FAcebook um, wieviele Profile nur zur Image-Darstellung angelegt wurden! Man Definiert sich absolut über den Konsum !
Konnten sich auch garnicht vorstellen, dass man ein Bike gebraucht und im nahezu Neu-Zustand für wesentlich weniger Geld kaufen und damit glücklich sein kann ! Dann bleibt wenigstens noch Geld über um damit mal in den Bergen fahren zu gehen o.ä....

Allerdings gibt´s eine einfache Möglichkeit damit umzugehen:
Einfach keine neuen Produkte zum UVP kaufen !
nach nichtmal 1 Jahr gibts alle Produkte im Sale - manchmal sind dann halt Bestellungen in 2-3 Onlineshops nötig aber wenn dabei 50% gepsaart werden...
Positiv finde ich, und auch hier is es imho fast egal ob es um Auto oder Fahrrad geht:
Ist der gröbste Wertverlust erstmal überstanden (1 Jahr Nutzung) halten hochwertige Produkte ihren Preis ziemlich stabil ! Kauft man also Jahreswagen/Bikes kommt man meist sehr günstig davon !
 
früher oder später wird dieses kartenhaus zusammenbrechen... man schaue sich doch nur mal an wieviel staaten wegen korruption, mißwirtschaft usw pleite sind, griechenland ist erst der anfang... italien, spanien, und es werden noch weitere folgen. unglaublich wie dumm unsere führer sind zu glauben mit dem virtuellen hin- und herschieben von aberwitzigen summen diesen ganzen madigen stinkenden haufen "eu" retten zu können
 
Eine größer werdende Menge an kritischen Konsumenten? LÖL JA WO DENN?


@david: Zusammenbrechendes System, noch so ein Witz... WIE viele kapitalistische Wirtschaftskriesen hatten wir bereits? Haben wir mittlerweile ein anderes System? Zusammenbrechendes System pfff großer Schweinezyklus mit Extremwerten, mehr ist es nicht. Zusammen bricht da nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn's jetzt thematisch in diese Richtung geht, und hier Leser mit kritischem Verstand anwesend sind, deren Aufmerksamkeitsspanne noch nicht auf das Niveau einer Eintagsfliege geschrumpft ist:
 
Zurück