KSQ & Akku in einem Gehäuse

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich plane eine Mehrzwecklampe, bei der ich Akku oder wahlweise Batterien verwenden möchte und auch die KSQ soll mit in das gleiche Gehäuse.

Kann dabei eventuell die KSQ durch Ausgasungen von Akkus oder Batterien
beschädigt werden, und wenn ja, wie kann man sie auf einfache Weise schützen?

Vielen Dank im Voraus
Widerporst
 
hatten wir schon oft diskutiert

ist nicht so toll besonders wenn eine temperatur abschaltung gewünscht ist

so teuer sind die ksq´s doc hauch nicht kauf dir halt 2-3 von taskled und gut is
dann must auch nicht pfuschen
 
Im Prinzip ist es das sinnvollste die KSQ beim Akku unterzubringen. Bei entsprechender Auslegung der Lampe ist eine Übertemperaturabschaltung ohnehin nicht nötig bzw. bei Leerlauffester KSQ tut es ein Bimetallschalter im Lmapengehäuse. Der Vorteil ist das die Akkus/Batterien von der KSQ schön gewärmt werden und die Lampe thermisch unkritischer wird. Verwendest Du in der Lampe Kupferplatinen für die LEDs und nur temperaturfeste Kabel könntest Du die Lampe bis 100°C heiß werden lassen! Mit KSQ sollte man nicht über 60°C gehen. Das bedeutet in ralität locker eine halbierung der Kühlfläche.

Ausgasungen gibt es keine, es sei denn Du verwendest offene Säurebatterien (klassische Autobatterien) wovon ich mal nicht ausgehe;).

Gruß
Thomas (der das schon immer so macht;))
 
Zurück