KUbikes Erfahrungen, Tuning / Austausch und Vergleich mit Alternativen

dass er das Rad absolut sicher bewegt.
Wenn er 3x damit gefahren ist, wird er sich dran gewöhnt haben.
Unsicher wird es meist nur, wenn die Kids nicht richtig an die Bremse kommen. So sehe ich es bei unserer 4 jährigen auf dem 20“ Kubike, obwohl ich die Hebel so nah wie möglich gestellt habe.
Sie fährt damit sogar sehr sicher und gut auf dem Pumptrack. Nur wenn was unvorhersehbares passiert, nimmt sie sofort die Füße zum Bremsen.
War bei Ihren größeren Geschwistern nicht so.
Wollte ich dir auch nicht empfehlen.
Meine Tochter, obwohl sie viel fährt, bis zu 50 km, ist beim probieren des 27,5“ auch sehr wackelig drauf gesessen. Hat mich selbst überrascht.
Gestern aber eine Stunde auf dem Pumptrack verbracht und sie springt und beherrscht was genauso wie das vorherige 24“ Kubike.

Hier bei uns in der Nachbarschaft finden auch alle meine empfohlenen Bikes zu groß, weil die Kids beim probieren sehr wackelig fahren und sagen das es zu groß ist. Nach 3-5 Fahrten würde sich das aber geben.
So hat jetzt ein Mädel, etwas größer als unsere, ein 24“ Woom bekommen.

Ich kaufe schon immer recht früh die nächste Größe. Der Händler bei uns, ein sehr guter, wollte uns damals nicht die 20“ Kubike für unsere 3 und 4 Jahre alten Kinder verkaufen, da die noch etwas zu groß waren, Sattel am Anschlag unten.
3 Monate später musste die Sattelstütze schon einige cm heraus weil es mal wieder einen Wachstumsschub gab.


Deshalb wollte ich dich vor einem Doppelkauf( erst 26“ und dann 27,5“) bewahren. Oder zumindest nochmal zum nachdenken bringen.

VG
Stefan
 

Anzeige

Re: KUbikes Erfahrungen, Tuning / Austausch und Vergleich mit Alternativen
Guten Morgen zusammen,

ich tummel mich schon eine Weile im Kinderrad Faden.
Kurz zum Dinoookind, Laufrad war Weltklasse,
Mit knapp 3 Jahren fuhr er Woom 2 (14“), letztes Jahr im Sommer sind wir auf 16“ umgestiegen quasi Woom 3, hatte eigentlich die Hoffnung das geht ne Weile klar - soll aber wohl nicht so sein.
Vermutlich brauchen wir diesen Sommer wieder ein anderes Rad.
Er ist jetzt 1,07m da geht doch schon 20“ klar?

Aktuell bin ich bei einem kubike, preislich finde ich das auch noch ok, gibt es noch andere brauchbare Alternativen?
Was ist zb mit eightshot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal die Innenbeinlänge gemessen?
Kubike und Pyro zb geben für die kleinen 20" Rahmen 46/47cm an, bei Eightshot werden 53cm angegeben. Hab mir da jetzt aber nicht die Geometrie angeschaut.

Im Idealfall mal die Kandidaten Probefahren lassen
 
Hast du mal die Innenbeinlänge gemessen?
Kubike und Pyro zb geben für die kleinen 20" Rahmen 46/47cm an, bei Eightshot werden 53cm angegeben. Hab mir da jetzt aber nicht die Geometrie angeschaut.

Im Idealfall mal die Kandidaten Probefahren lassen
Ne muss ich mal noch machen, werd das wenn dann zum Frühjahr / Sommer in Angriff nehmen. Bisher fühlt er sich sehr wohl auf dem woom.
Gebe auf die Hersteller Angaben inzwischen sowieso nix mehr, dann könnte er das Rad jetzt gerade so fahren.

Edit: 45cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben so mit 3 1/2 auf das 20“ Kubike gewechselt. Keine Ahnung wie groß die da waren.
Hatte ja schon berichtet, dass man uns das da noch nicht verkaufen wollte. Haben sich dann aber schnell daran gewöhnt und es hat nicht lange gedauert bis wir angefangen haben die Sattelstütze wegen Wachstum schrittweise herauszuziehen.
 
Ich melde mich hier noch einmal kurz zu Wort da ich frecherweise in zwei Threads nach Infos gesucht hatte ;) Auch wenn die KUbikes sicherlich qualitativ top sind, habe ich mich jetzt für das Serious Superlite entschieden. Es war (und ist) bei Amazon gerade für 208 Euro bestellbar und damit 500 Euro günstiger als das KUbike was wir uns bei unserem Händler angeschaut hatten. Wenn es wider Erwarten doch nix taugt oder nicht lange hält, dann war es Lehrgeld und ich schwenke wieder zu etablierten Marken ;)

Vielleicht mag ja jemand im Nachbarthread weiter mitmischen :) Ich würde mich freuen. Wenn dem so ist, dann geht es HIER lang :)

Vielen Dank noch einmal an alle User die mir Ihre Tipps und Empfehlungen geschrieben haben :bier:
 
Aktuell bin ich bei einem kubike, preislich finde ich das auch noch ok, gibt es noch andere brauchbare Alternativen?
Was ist zb mit eightshot?
ich finde sowohl das eightshot als auch das Puly LS Pro eine gute Alternative für Normalos, ohne große MTB Ambitionen. Beides aus dem Hause Puky, die sind schon immer sehr Stabil, waren aber vorher immer viel zu schwer
 
Meine Tochter (8) hat ein KuBike 24L seit nun knapp zwei Jahren - ein super Fahrrad das nach geschätzten zwei Tausend Kilometern überhaupt keine Probleme macht. Leider bin ich bei VPace schwach geworden und nun sie hat seit einem Jahr neben dem KuBike im Keller ein pinkes VPace Michl 275 im Wohnzimmer stehen. Damit ist das KuBike zum Fahrrad für die Schule degradiert (immerhin 7 km pro Tag) wofür es eigentlich zu schade ist. Für alles andere wird das VPace genommen weil es einfach viel geiler (und deutlich schneller) ist. Mit dem KuBike hat sie im Sommer aber auch mal Strecken um knapp 100 km am Tag geschafft..
 
auch mal Strecken um knapp 100 km am Tag geschafft..
Jugendamt ist informiert 🤣

Wir sind auch von 24 Kubike auf das VPace 27,5 umgestiegen. Schnäppchen bei Kleinanzeigen zwischen den Tagen gefunden. Ist mega.
Vorher bin ich mit den Kids halbtags so an die 50km gefahren. Da waren dann aber auch knapp 500hm dabei.
Ist schon Wahnsinn, was die Kids so in dem Alter mit einem vernünftigen Radl anstellen können.
Mit 8 bin ich maximal zum Bolzen oder zu Freunden im Ort gefahren.
 
Puh! Eigentlich hatte mich ja mittlerweile für das Nize One 24 für meinen Sohn entschieden, da stolperte ich doch noch über das 24S Trail. Mein Sohn wird 7 im März, gerade 1,24m, 56 Innenbein.
Kommt vom Laufey 20 H30, Fahrprofil flaches Ruhrgebiets-XC durch den Wald, allerdings mit Ausflügen zu Halden und Bikeparks, Flowtrails bis rot.

Ich finde das Konzept vom Nize sehr cool, eindeutig Enduro, Gewicht wird wohl so bei 10,5 kg liegen.

Das Kubikes würde ich vom Konzept eher touren-orientiert einschätzen, ist deutlich günstiger und leicht, 9 kg laut Konfigurator, allerdings auch nur 80mm Federweg.

Idee ist eigentlich dass er jetzt ein vielseitiges Hardtail bekommt, nächstes Jahr dann vielleicht zusätzlich ein Fully, was dann nicht mega leicht sein braucht, weil für Touren das Hardtail da ist. Das Nize könnte aber auch für unsere Belange in Parks noch lange genug Reserven bieten, am Ende könnte ich wenn’s nicht mehr langt ihm auch mal ein Fully leihen.

Eieiei, finde ich gerade mega schwierig. Hat jemand mal das Trail und die Federgabel in Aktion gesehen?
 
Ob ein Rad passt hängt doch nicht nur von den Laufrädern ab. Die 1,33 wird meiner, wenn er wie bis jetzt brav seiner Wachstumskurve folgt, erst mit 8 Jahren erreichen. Nize gibt das 24er bis 1,40 / 1,45 an.
Ich weiß dass viele hier total auf das 29er Konzept von VPACE stehen, mich überzeugt das Konzept nicht vollends. Große Laufräder sind halt schon auch sperrig, ich finde dass die "traditionelleren" Größen, zumindest bei meinem Sohn, besser passen. Nize hat sich da ja wohl auch bewusst für 24" und für mehr "Agilität und Handling" bei dieser Größe entschieden und ich finde diesen Gedanken sehr nachvollziehbar. Und Tourenfahren besteht ja auch nicht nur aus Geradeausfahren.
 
Ob ein Rad passt hängt doch nicht nur von den Laufrädern ab. Die 1,33 wird meiner, wenn er wie bis jetzt brav seiner Wachstumskurve folgt, erst mit 8 Jahren erreichen. Nize gibt das 24er bis 1,40 / 1,45 an.
Ich weiß dass viele hier total auf das 29er Konzept von VPACE stehen, mich überzeugt das Konzept nicht vollends. Große Laufräder sind halt schon auch sperrig, ich finde dass die "traditionelleren" Größen, zumindest bei meinem Sohn, besser passen. Nize hat sich da ja wohl auch bewusst für 24" und für mehr "Agilität und Handling" bei dieser Größe entschieden und ich finde diesen Gedanken sehr nachvollziehbar. Und Tourenfahren besteht ja auch nicht nur aus Geradeausfahren.
Mworx geht mit 24“ und 26“.
Voace habe ich nicht empfohlen.

Meiner ist ungefähr bei 1,26 oder 1,28 auf 26“ umgestiegen. Und ich fahre mit ihm nicht nur asphaltierte Wege bei uns.

Sind halt meine Erfahrungen mit dem Bike und nicht nur Überlegungen.

Darum habe ich ja auch das Touren zitiert. Wenn vermehrt Trails, dann könnte das 24er besser sein, wenn nicht noch ein Fully dazu kommt.

Die Kids lernen schnell und gewöhnen sich schnell um.
 
Puh! Eigentlich hatte mich ja mittlerweile für das Nize One 24 für meinen Sohn entschieden, da stolperte ich doch noch über das 24S Trail. Mein Sohn wird 7 im März, gerade 1,24m, 56 Innenbein.
Kommt vom Laufey 20 H30, Fahrprofil flaches Ruhrgebiets-XC durch den Wald, allerdings mit Ausflügen zu Halden und Bikeparks, Flowtrails bis rot.

Ich finde das Konzept vom Nize sehr cool, eindeutig Enduro, Gewicht wird wohl so bei 10,5 kg liegen.

Das Kubikes würde ich vom Konzept eher touren-orientiert einschätzen, ist deutlich günstiger und leicht, 9 kg laut Konfigurator, allerdings auch nur 80mm Federweg.

Idee ist eigentlich dass er jetzt ein vielseitiges Hardtail bekommt, nächstes Jahr dann vielleicht zusätzlich ein Fully, was dann nicht mega leicht sein braucht, weil für Touren das Hardtail da ist. Das Nize könnte aber auch für unsere Belange in Parks noch lange genug Reserven bieten, am Ende könnte ich wenn’s nicht mehr langt ihm auch mal ein Fully leihen.

Eieiei, finde ich gerade mega schwierig. Hat jemand mal das Trail und die Federgabel in Aktion gesehen?

Ich würde an deiner Stelle zum Nize tendieren, damit deckst du am meisten ab.
Außer es steht fest, dass in näherer Zukunft ein Fully dazu kommt, dann würde ich das kubike nehmen
 
Ob ein Rad passt hängt doch nicht nur von den Laufrädern ab. Die 1,33 wird meiner, wenn er wie bis jetzt brav seiner Wachstumskurve folgt, erst mit 8 Jahren erreichen. Nize gibt das 24er bis 1,40 / 1,45 an.
Ich weiß dass viele hier total auf das 29er Konzept von VPACE stehen, mich überzeugt das Konzept nicht vollends. Große Laufräder sind halt schon auch sperrig, ich finde dass die "traditionelleren" Größen, zumindest bei meinem Sohn, besser passen. Nize hat sich da ja wohl auch bewusst für 24" und für mehr "Agilität und Handling" bei dieser Größe entschieden und ich finde diesen Gedanken sehr nachvollziehbar. Und Tourenfahren besteht ja auch nicht nur aus Geradeausfahren.
Hast du dich schon für ein bike entschieden bzw. schon gekauft ? Könntest du ein kurzes Resümee dazu abgeben ?

Stehe gerade vor dem gleichen „Problem“, meine Tochter braucht ein neues bike, sie ist ihrem woom 4 schon deutlich entwachsen. Sie ist 1,27m groß, wird in 3 Monaten 8.
Fahrprofil bisher eher Waldwege und leichte trails, hier und da auch pumptracks.
Eigentlich sind wir mit woom bisher sehr zufrieden gewesen, hätte daher jetzt zum woom 5 offen air tendiert.
Um aber auch andere bikes mal eine Chance zu gegeben, haben wir uns am Freitag beim freundlichen das kubike Trail 24s angesehen, sie war sofort begeistert. Ich befürchte aber, dass sie da auch schnell raus wachsen wird, das 26er wäre aber gerade noch zu groß. Optimal wäre es in der 24L Variante, aber die gibt es beim Trail nicht.
Dank euch habe ich jetzt aber auch das nize im Visier, glaube aber , dass das to much für sie sein wird. Aber wer weiß, in unserer Nähe wird dieses Jahr ein kleiner bike Park gebaut ☺️.

Es ist sooo schwer 😫
 
Also mein Sohn ist jetzt mit 126cm auf ein Vpace Moritz 24 umgestiegen. Das passt von der Größe schon wirklich gut, ginge wahrscheinlich bei den meisten Kids ab ca. 120cm
Bin aber kein Fan davon, sehr früh auf die nächste Größe zu gehen.
Aber evtl kannst du in der Nähe mal ein Vpace Max 24 Probesitzen?
 
Hast du dich schon für ein bike entschieden bzw. schon gekauft ? Könntest du ein kurzes Resümee dazu abgeben ?
Es ist sooo schwer 😫

Ich habe mich für das Nize entschieden, hab’s aber noch nicht übergeben, Geburtstag ist am Dienstag. Und ja, schwere Entscheidung. Kubike Trail wäre bestimmt auch eine gute Lösung, für die Differenz kann man sich einige Male ein Fully im Park leihen, die Rechnung wäre für uns vermutlich auch aufgegangen.
 
Bin ich gerade in der Findungsphase. Sohn, 133cm groß und SL 61cm ohne Schuhe, brauch ein neues Bike. Tendiere gerade zum Kubikrahmen (Trail) und dann aufgebaut mit einer Federgabel, Solo Air 26" oder so.....
Mal noch ein bissl drüber schlafen

LG Christian
 
Bei der Tochter sind wir an Weihnachten bei 1,36 auf ein Max 27,5 umgestiegen von einem Kubike 24.
die ersten 3 Fahrten hat sie zum gewöhnen gebraucht. Jetzt springt sie damit besser im Pumptrack als vorher mit dem 24er
A72537C0-A5BB-4C5F-AA49-98D2535EE8F1.jpeg

0AA5C4AA-94F1-42B3-A645-6CBED40545EB.jpeg


Der Sohn bei 126 auf 26er Mworx
5AA10B37-EE8D-49B0-B8AA-4FC109F237BD.jpeg


Bei 1,32 ungefähr
C4E41D08-4E52-4A66-8EDA-AC658FBF532C.jpeg


Der fährt jetzt bei 1,36 auch auf dem Bike der Schwester, wenn die nicht da ist oder nicht mitfahren will.

Wir sind immer recht früh auf die nächste Größe gegangen. Oft gegen die Empfehlung der Hersteller und auch Verkäufer. Hat sich im Nachhinein immer bezahlt gemacht. Die haben oft nur wenige Tage benötigt, um sich an die nächste Größe zu gewöhnen . Die sind dann nicht nur schneller gefahren, sondern auch deutlich sicherer als vorher.

Das allerwichtigste ist, dass die Bremshebel richtig eingestellt werden und die Bremse gut funktioniert.
 
Ich habe mich für das Nize entschieden, hab’s aber noch nicht übergeben, Geburtstag ist am Dienstag. Und ja, schwere Entscheidung. Kubike Trail wäre bestimmt auch eine gute Lösung, für die Differenz kann man sich einige Male ein Fully im Park leihen, die Rechnung wäre für uns vermutlich auch aufgegangen.
das stimmt wohl, als allzweck-bike ist das kubike schon die bessere wahl. Ich glaube auch nicht, das meine kleine im park die großen drops nimmt, eher flowlines und / oder bisserl gröberes terrain. Dafür sollte das kubike trail gut geeignet sein.
mich beschäftigt eher die Größe, bin mittlerweile soweit, eher zum 26er Trail zu tendieren. Danke für die Tipps :)
 
Du kannst ja mal die Wachstumskurve vergleichen, sie scheint da ja genau in der Mitte zu liegen, demnach wird sie erst mit 10 Jahren die 140 cm knacken. In meiner Überlegung war’s dann am Ende der flacherer Lenkwinkel beim Nize, zusammen mit der robusteren Ausstattung, welches den Ausschlag gegeben hat. Bzw. dass das Bike eben auch für den Park reichen soll. Da gibt die flache Geometrie glaube ich schon viel Sicherheit, zumindest war das schon bei seinem Laufey so. Die Kyrhill ist Winterberg zB hat finde ich schon recht große Tables und Anlieger mit viel Gefälle und ist auch „nur“ ein blauer Flowtrail.
Aber ja, es ist ein schwieriges Abwägen, zum Glück relativieren die guten Verkaufspreise dann doch einiges, da kann man nach einer Saison im Zweifel ja auch wieder wechseln. Es ist aber schon krass wie man nach und nach bereit ist immer mehr Geld für ein Kinderfahrrad auszugeben. Das Canyon Offspring was meiner mit 4 bekommen hatte, hab ich für so 380 € bekommen, und das fand der Familienrat damals schon absolutes Limit.
 

Anhänge

  • FFE73AEA-7CB6-4278-9ADE-9DBADB047E01.jpeg
    FFE73AEA-7CB6-4278-9ADE-9DBADB047E01.jpeg
    210 KB · Aufrufe: 374
Du kannst ja mal die Wachstumskurve vergleichen, sie scheint da ja genau in der Mitte zu liegen, demnach wird sie erst mit 10 Jahren die 140 cm knacken. In meiner Überlegung war’s dann am Ende der flacherer Lenkwinkel beim Nize, zusammen mit der robusteren Ausstattung, welches den Ausschlag gegeben hat. Bzw. dass das Bike eben auch für den Park reichen soll. Da gibt die flache Geometrie glaube ich schon viel Sicherheit, zumindest war das schon bei seinem Laufey so. Die Kyrhill ist Winterberg zB hat finde ich schon recht große Tables und Anlieger mit viel Gefälle und ist auch „nur“ ein blauer Flowtrail.
Aber ja, es ist ein schwieriges Abwägen, zum Glück relativieren die guten Verkaufspreise dann doch einiges, da kann man nach einer Saison im Zweifel ja auch wieder wechseln. Es ist aber schon krass wie man nach und nach bereit ist immer mehr Geld für ein Kinderfahrrad auszugeben. Das Canyon Offspring was meiner mit 4 bekommen hatte, hab ich für so 380 € bekommen, und das fand der Familienrat damals schon absolutes Limit.
Coole Tabelle, konnte ich noch gar nicht . Danke dafür 👍.
Mit den Preisen gebe ich dir recht, meine Frau hat auch erstmal schlucken müssen ( nein, nein!)
Wobei man sagen muss, es sind schon Komponenten wie auf bikes für große verbaut, nur halt mit nem kleineren Rahmen. Das sind schon andere bikes wie zu meiner Jugend , da hab’s vergleichbares nicht.

Es ist bei uns jetzt tatsächlich das 26er Trail geworden , obwohl sie dafür eigentlich noch ein wenig zu klein ist. Sie hat beide Größen beim Händler Probe fahren können, ich wäre hier vom optischen Eindruck her eher beim 24 er gewesen, aber sie hat auf das große bestanden, fühlt sich besser drauf . Die Gründe dafür kann sie aber auch nicht benennen, 🤷. Ok, wenn sie sich schon so klar positioniert, kann ich sie auch nicht mehr übergehen , auch wenn es wirklich komisch aussieht .
Bin schon gespannt, wie sie dann auf nem Trail damit zurecht kommt.
 
Interessant. Danke dafür.
Bin schon ein wenig froh, diesen Thread eröffnet zu haben :)

Somit werde ich immer ne Grösse zu gross probieren und dann aufs Kind hören :)
 
Zurück