Kugellager Specialized Stumpjumper 03

Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
Niederrhein
Hallo,

kennt zufälligerweise jemand die genaue Lagerbezeichnung bzw. Größe der Kugellager mit dem die schwarze Dämpferwippe am Hinterbau ("Sitzstreben") gelagert ist?

Wollte die Lagerung nicht ohne Ersatzlager auseinandernehmen, falls ein Lager bei der Demontage beschädigt wird. :( Von daher wäre es echt klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte :D .

Vieln Dank!

Gruß
Ralf ;)
 
die beiden Lager habe ich vor drei Wochen ebenfalls ausgewechselt, nur habe ich die Bezeichnung nicht aufgeschrieben.
Waren aber Rillenkugellager in extra schmaler Ausführung (ich bin mir fast sicher, dass es 8mm Breite war!); Innendurchmesser ist 8mm.
Denke daran, das Lager mit 2 DICHTSCHEIBEN zu nehmen: Endung -2RS !!!

zB. 628-2RS1 hat D=24mm, d=8mm, B=8mm, habe aber nicht mehr auf dem Schirm welche Abmaße das Teil genau hatte.
Imho sobald du die Dinger raus schlägst haben die einen Treffer.

SKF-Lagerkatalog:
http://www.skf.com/portal/skf/home/...4400006&maincatalogue=1&lang=de&newlink=1_1_0

dann --> Produkttabellen --> einreihig


P.S. Mir ist gerade eingefallen, dass ich davon noch eines der alten Lager im Aschenbecher meines Autos liegen habe. Werde mich morgen noch mal melden! :)
 
Hallo Rockhopper,

vielen Dank für den Zwischenbescheid. Ich hatte nach meiner Messung im eingebauten Zustand und dem surfen bei SKF auch schon vermutet, daß es sich um 628/8-2RS1 handelt, aber die Abmaße dafür sind D=16, d=8 und b=5 mm. War mir aber insbesondere mit der Breite nicht sicher.

Aber mal abwarten, was das Lager im Aschenbecher sagt :D .

Gruß
Ralf ;)
 
Hi Rockhopper,

vielen Dank!

Dann steht einer Wartung des Gelenks ja nichts mehr im Wege (Sobald ich mir die Lager besorgt habe). Die innenliegende Hülse knarzt nämlich ganz schön und braucht dringende eine Fettpackung.

Gruß
Ralf ;)
 
Kurze Info an alle Interessierten:

Die Lager heissen jetzt 688RS, im I-net bei SKF steht noch die alte Bezeichnung.

Ich habe die Lager in der Edelstahlausführung (S 688RS) und €6,-/Stck. bezahlt.

Gruß
Ralf ;)
 
Zurück