Kugelngröße für nabenlager

Registriert
8. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen!!!

Habe heut mal meine Hinterradnabe auseinander genommen um die Lager der Nabe zu reinigen und das Spiel einzustellen. Als ich die Kugeln gesäubert hatte kam das unheil zum Vorschein. Nun benötige ich neue Kugeln. Laut meinem Schätzeinsen wäre der Kugeldurchmesser 6,33 mm was ich aber für ein sehr dubioses Maß. Kann mir vielleicht jemand ein Anbieter und den genauen Durchmesser geben???

Gruß Kyro
 
6,35mm müßten es genau sein. Entspricht 1/4".

In der Vordernabe sind es in der Regel 4,76mm bzw 3/16".

Edit: Ups das kommt davon, wenn man mehrere Fenster offen hat - man ist nur Zweiter.



Bei Rose bekommst du die Kugeln auch.

18 Stück für 3 Euro aus Edelstahl (XTR & Dura Ace) (Artnr. 571535)

oder 18 Stück aus normalem Stahl für 1,50 Euro (Artnr. 571536)

Hier der Link >>klick<<
 
Für mich ist es immer wieder ein Genuss wenn eine Fragestellung so Bilderbuchhaft behandelt wird und der Thread-Steller sich so nett bedankt:)

Aber bist du sicher dass deine Konen noch in Ordnung sind? Ein sachtes Nachschleifen mit 180er Schleifpapier kann Wunder wirken!

MFG david
 
derüberlegte schrieb:
Für mich ist es immer wieder ein Genuss wenn eine Fragestellung so Bilderbuchhaft behandelt wird und der Thread-Steller sich so nett bedankt:)

doch, ja, das motiviert sehr

Aber bist du sicher dass deine Konen noch in Ordnung sind? Ein sachtes Nachschleifen mit 180er Schleifpapier kann Wunder wirken!

das lass lieber sein, weil dann die gehärtete Schicht der Lauffläche schnell verschwunden ist und die Konen ganz schnell Schrott sind. Sowas ist selbstgemachter Verschleiss.
Allenfalls Politur und Watte gaaanz vorsichtig verwenden.

Nimm lieber kleinere Kugeln (6mm statt 1/4" - mit ganz wenig Fett zunächst ausprobieren, wieviele Kugeln mehr als vorher nötig sind - kann man auch ausrechnen. :D In das Lager braucht kein Kugelkäfig, die Reibung der Kugeln aneinander ist kaum messbar.), die laufen auf "neuen Wegen" - aber nur, wenn es noch keine Anzeichen von Pittings gibt
 
6,35mm müßten es genau sein. Entspricht 1/4".

In der Vordernabe sind es in der Regel 4,76mm bzw 3/16".

Edit: Ups das kommt davon, wenn man mehrere Fenster offen hat - man ist nur Zweiter.



Bei Rose bekommst du die Kugeln auch.

18 Stück für 3 Euro aus Edelstahl (XTR & Dura Ace) (Artnr. 571535)

oder 18 Stück aus normalem Stahl für 1,50 Euro (Artnr. 571536)

Hier der Link >>klick<<

Was bringen die Edelstahlkugel im vgl. zu den "normalen" Kugeln?

Ich muss bei einer XT-Nabe einen Konus ersetzen und tausche natürlich gleichzeitig auch die Kugeln. Jetzt frage ich mich halt, ob ich die Edelstahlkugeln nehmen soll oder nicht.
 
Edelstahlkugeln sind härter und natürlich korrosionsfrei..... da aber der Konus nicht auch aus Edelstahl ist, gewinnst eigentlich nix...
 
Nochn Nachtrag: Der Bruegelmann hatte früher in seinem Katalog auch Kugeln in zwei Qualitäten, die sich auch erheblich im Preis unterschieden.... die teuren Kugeln sollten genauer in der Maßhaltigkeit und besser poliert sein.....zumindest das mit der Maßhaltigkeit konnte ich damals tatsächlich bestätigen...
 
Edelstahlkugeln sind härter und natürlich korrosionsfrei..... da aber der Konus nicht auch aus Edelstahl ist, gewinnst eigentlich nix...

Zunächst einmal, DANKE für deine schnelle Antwort.

Kann es nicht auch sein, dass durch die härteren Kugeln die "weicheren" Laufbahnen (Konus) schneller verschleißen?
 
Das würde ich auch gerne wissen. :)

Weiß jemand, wie groß die Kugeln in Pedallagern sind? Ich habe da alte DeoreDX Käfigpedale, und die Kugeln waren nicht ganz rund, als ich die Lager gefettet hatte und sie laufen leicht hörbar.

Gruß
Sladi
 
Zunächst einmal, DANKE für deine schnelle Antwort.

Kann es nicht auch sein, dass durch die härteren Kugeln die "weicheren" Laufbahnen (Konus) schneller verschleißen?

Hmhh....bin kein Lager Fachmann, aber logisch betrachtet würde ich sagen: nein die Konen verschleißen nicht schneller durch Edelstahlkugeln....der Verschleiß kommt doch in erster Linie durch Reibung, die durch Schmutz und Dreck hervorgerufen wird....außerdem sind die höherwertige Konen ja auch oberflächenvergütet...

Meiner Erfahrung nach, hält eines sehr gut gepflegtes Konuslager...will sagen: regelmäßig gereinigt, neu gefettet und penibel eingestellt “ne kleine Ewigkeit“ :)
 
Das würde ich auch gerne wissen. :)

Weiß jemand, wie groß die Kugeln in Pedallagern sind? Ich habe da alte DeoreDX Käfigpedale, und die Kugeln waren nicht ganz rund, als ich die Lager gefettet hatte und sie laufen leicht hörbar.

Gruß
Sladi

Es gibt so viele Größen...3/32, 5/32, 6/32, 7/32....da musst schon mim Messschieber nachmessen...aber wenn die Kugeln schon nicht mehr rund sind, muss man wohl die Konen des Pedals auch in Frage stellen :confused:

...ich kann dich aber verstehen...sone schöne alte DX Bärentatze würde ich auch unbedingt am Leben erhalten wollen :daumen:
 
Aslo hab jetzt wieder aufgemacht. ^^
Eine Kugel hab ich mir angeschaut, die war OK und die Konusmutter auch.
Jedenfalls war die Kugel ca. 2,395mm groß.
 
ich hab eine frühe 965er HR-achse geöffnet und seh silber und grau, wie verteilen?
1721313-cuder8e0gm1v-imgp0678-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück