Kurbel ab! Was nun?

Registriert
23. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Moin

Bei meiner letzten Tour auf dem Rennrad habe ich "am linken Pedal etwas Spiel" gehabt - dachte ich zumindest. Als ich dann ein wenig am Klickpedal rumgefummelt habe, ging es dann auch erstmal.
Aber nach 2 weiterer Kilometern (bergauf) wurde das Gefühl total schwammig. Also habe ich angehalten und wollte mir die Pedale mal genauer ansehen. Naja, die Pedale war auch in Ordnung, aber das Problem war, dass die Kurbel total locker war, so dass ich sie nach ein wenig Ruckeln in der Hand hatte. :eek:
Nachdem ich sie mit Hilfe von Flachzangen und ähnlichem unpassenden Werkzeug wieder fixiert habe, arteten die letzten 20km der Tour zur Tortur aus: Im Grunde konnte ich nur einbeinig fahren.
Naja, das alles habe ich ganz gut überstanden. :) Bei 'ner Tankstelle habe ich die Kurbel dann mit dem passenden Werkzeug festgeknallt - und nach 3 Minuten war sie dann wieder total locker.

Das Fahrrad: Ein 15 Jahre altes Rennrad von Brinkmann
Die Kurbel: Hing seit 15 Jahren am Rennrad dran, aufgesteck auf 'nen Vierkant, fixiert mit 'ner dicken Mutter.

Genauer kann ich das jetzt gerade nicht beschreiben, da ich erst morgen wieder an mein Rennrad drankomme.

Was ich jetzt bräuchte wären Tipps in der Richtung "Kein Problem, nimm die XYZ-Mutter, hau sie mit 'nem ABC-Schlüssel fest und gut isses", "Ouch, Du kannst die linke Kurbel wegschmeissen und kannst Dir bein mir für 5 Euro 'ne andere Kurbel kaufen" oder ""Kauf Dir 'nen neuen Kurbelsatz, neues Tretlager, neuen Rahmen usw".

Wenn irgendwelche Fakten zum Rad, zur Kurbel usw benötigt werden, dann fragt bitte. Dann sehe ich mir das gute Stück am Wochenende an und kann dann am Montag genaueres schreiben.

Da ich weder Lust habe, mir für 1000 Euro 'nen neues Rennrad zu kaufen, noch die HEW-Cyclassics mit meinem Treckingrad zu fahren, würde ich mich über hilfreiche Antworten freuen. :)
 
Hellfish schrieb:
Was ich jetzt bräuchte wären Tipps in der Richtung "Kein Problem, nimm die XYZ-Mutter, hau sie mit 'nem ABC-Schlüssel fest und gut isses", "Ouch, Du kannst die linke Kurbel wegschmeissen und kannst Dir bein mir für 5 Euro 'ne andere Kurbel kaufen" oder ""Kauf Dir 'nen neuen Kurbelsatz, neues Tretlager, neuen Rahmen usw".
Wenn die Kurbel eine Zeit lang locker gefahren wurde, dann kann es gut sein, daß sie ausgenudelt ist, das gleich gilt für die Achse selber. Der schlimmste Fall: neues Innenlager, neuer Kurbelarm (wenn andere Seite fest). Der beste Fall: Dein Händler kann die Kurbel wieder fixieren.
Näheres geht nur mit Bildern
 
beim großen E gibt es grade ne menge historisches dura ace zeug, gib mal dura ace und kult oder retro ein, da kommst du dann ggf günstig an nen neuen kurbelsatz ran
 
Wenn die Kurbel schon soviel Spiel hat, dass sie von alleine abgeht, dann ist ne neue fällig. Ich glaub auch nicht, dass irgendein Händler Dir da irgendwas hinfummelt, wüsste auch nicht was. Nach 15 Jahren ist ein Tretlagertausch auch nicht wirklich zu früh.
Günstige Teile sind nicht schwer zu bekommen. Du kannst Dir ja ne alte Ultegra oder Dura Ace besorgen oder einfach ne neue Tiagra oder Sora. Denke mal, mehr brauchst Du für so ein altes bike nicht ausgeben. Ein nagelneuer Tiagra Kurbelsatz mit Kettenblättern und Innenlager kostet 60€.

Servus

Chrissi :daumen:
 
Chrissi14 schrieb:
Wenn die Kurbel schon soviel Spiel hat, dass sie von alleine abgeht, dann ist ne neue fällig.
Die Mutter, mit der die Kurbel (am Tretlager) festgeschraubt ist, hat sich gelockert.

Ich glaub auch nicht, dass irgendein Händler Dir da irgendwas hinfummelt, wüsste auch nicht was. Nach 15 Jahren ist ein Tretlagertausch auch nicht wirklich zu früh.
Jupps.


Günstige Teile sind nicht schwer zu bekommen. Du kannst Dir ja ne alte Ultegra oder Dura Ace besorgen oder einfach ne neue Tiagra oder Sora. Denke mal, mehr brauchst Du für so ein altes bike nicht ausgeben. Ein nagelneuer Tiagra Kurbelsatz mit Kettenblättern und Innenlager kostet 60?.
Cool. Danke!
 
So, endlich habe ich mein Rennrad hier oben und eine Digicam zur Hand. :)

Aaaalso, auf der Kurbel ist folgender Aufdruck:
216106_kurbelaufdruck-med.jpg



Die Kurbel sieht, da wo die Mutter draufgeknallt wird, so aus:
216103_kurbel-thumb.jpg



Die Mutter, die da draufgeknallt wurde und die sich andauern löst, sieht so aus:
216101_mutter-thumb.jpg



Und zu guter Letzt ist hier noch ein Foto des Vierkants, auf dem die Kurbel steckte:
216105_lager-thumb.jpg



Fotos in besserer Qualität liegen in meinem Fotoalbum:
http://www.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=2161


Mir kommt es halt vor, als wären die Mutter und die Kurbel vergriesgnaddelt... :( Was nun?
 
sicher wurde die kurbel längere zeit/öfter in lockerem zustand gefahren und der vierkant hat sich ausgeleiert. egal wie fest die mutter angeknallt wird - die kurbel wird nicht mehr fest, oder?
man könnte evtl. etwas unterlegen oder anders improvisieren; ich würde auch was neues gebrauchtes einbauen. ist ja so teuer nicht...
 
Hallo
´mal nicht das Kind mit dem Bad ausschütten.

Ist dein Lager noch in Ordnung?(Dreht sich ohne zu "rubbeln" und hat kein Spiel)
Dann kannst du es noch drin lassen, die WELLE (nicht Achse!) ist aus CroMo und viel härter als die Kurbel, Sollte also noch in Ordnung sein.
Linke Kurbeln sind einzeln erhältlich (evtl. andere Optik) Wichtig ist nur die Länge (in deinem Fall 170 mm Mitte Vierkant-Mitte Pedalgewinde)
und die passende Kröpfung der Kurbel.( Im Zweifel Händler mit Durchblick vor Ort konsultieren)

Gruss rascal92 :daumen:
 
So, ich bin gestern mit dem Radel zum (ZEG-)händler gerollt, habe ihm mein Problem geschildert und ihm die Kurbel gezeigt. 10 Minuten später hatte ich zwar 10 Euro weniger in der Tasche, dafür aber eine neue Kurbel am Rad. :)
Die alte Kurbel war an der Innenseite, da wo sie am Vierkant steckt, auch schon total ausgenudelt und ausgeschlagen.
Naja, jetzt kann ich das schöne Schleswig-Holstein auch endlich mit dem Rennrad erkunden. :daumen: :bier: :daumen:
 
Dein Problem kenn ich nur zu gut!! Nur sollt ich vielleicht sagen, dass ich Mountainbike fahr, und damit auch alles, von der Tour nach Österreich (hach, warn das Zeiten, als ich noch Kondition hatte), der 1m-Drop im Westpark oder Jumpen am Bombenkrater. Die Kurbel is unter den Bedingungen auch schon nach 4 Jahren kaputt gegangen.
Mir gings jedenfalls mit meiner Kurbel genauso. Aber armer Schüler, wie ich's bin/war, hab ich die Kurbel immer wieder drangeschraubt, wenn's sein musste alle paar Kilometer. Irgendwann hat's mir aber gelangt (Nerven UND Geld) und ich hab alles auswechseln lassen, Kurbel und Tretlager.
Hab mir gedacht, jetz hab ich diese §$"§%&$(-Vierkantkurbel endlich los, mit Octalink sollte da nicht mehr passiern. Pustekuchen! Kaum fahr ich mit dem Rad wieder a bissl rum, sau's bei ner Isartour mal wieder kräftig ein, da fängt des Ding scho wieder des knarzen an. Hab mir gedacht, da is nur Dreck im Lager, des vergeht wieder mit der richtigen Pflege.
Inzwischen is des Lager wieder sauber, aber die Kurbel knarzt wie Sau, jedesmal wenn ich saftig antret oder mit dem linken Pedal hinten aufsteh. Ich befürchte, dass des scho wieder damit anfängt, die Aufhängung zu schrotten.
Und hier kommt auch "schon" meine eigene Frage an die DDD-Fraktion: liegt des nur an dem miserablen Einbau einer Stümpers oder am zu harten Einsatz? Is des mit dem ISIS-System oder mit ner Stahlkurbel verhinderbar?
 
Na super.
Mit der "neuen" Kurbel bin ich problemlos die Cyclassics gefahren und und habe dann noch den einen oder anderen km unter den Reifen gehabt. Alles in allem mögen es vieleicht knappe 400 km gewesen sein.
Gestern will ich endlich mal ein wenig Rollentraining machen und was passiert? Die KURBEL WACKELT! Die Mutter war wieder total lose. Grumpf. :heul: :wut: :kotz:
 
Hellfish schrieb:
Gestern will ich endlich mal ein wenig Rollentraining machen und was passiert? Die KURBEL WACKELT! Die Mutter war wieder total lose. Grumpf. :heul: :wut: :kotz:
Die Kurbel will von Zeit zur Zeit auch mal nachgezogen werden. Ich hab da auch schon Lehrgeld bezahlt..
Was ich gemacht hab: Grat am Vierkant rausgfeilt. Kurbel Bis zum Erbrechen angezogen, wieder runtergemacht und den Vierkant mit "Schraubenkleber fest" draufgepappt. Natürlich die Kurbelschraube wieder aufgezogen, die Schraube bekam "Kleber mittelfest".
Sehr rustikal, ich weiß. Bei mir hält es jetzt.
Tschö,
Micha
 
plattfusz schrieb:
Die Kurbel will von Zeit zur Zeit auch mal nachgezogen werden. Ich hab da auch schon Lehrgeld bezahlt..
Was ich gemacht hab: Grat am Vierkant rausgfeilt. Kurbel Bis zum Erbrechen angezogen, wieder runtergemacht und den Vierkant mit "Schraubenkleber fest" draufgepappt. Natürlich die Kurbelschraube wieder aufgezogen, die Schraube bekam "Kleber mittelfest".
Sehr rustikal, ich weiß. Bei mir hält es jetzt.
Tschö,
Micha

Die beste Methode meiner Meinung nach, Kurbel fettfrei mit einem Drehmomentschlüssel mit 35Nm anziehen und in der Anfangszeit nach jeder Fahrt das Anzugsmoment überprüfen. Bei neuen Kurbeln wird dann teilweise bis zu 6-mal nachgezogen bis sie sich nicht mehr setzen. Danach sollte Ruhe herschen, evtl. regelmäßig überprüfen. Benutzt man einen Drehmomentschlüssel, besteht auch keine Gefahr das man sie zu stark anzieht, denn dadurch weitet sich auch der Vierkant.
 
mein kollege hatte das auch mit na neuen kurbel und nem neuen tretlager.dann hatte er kein bock mehr und hatt die schraube mit so nem pressluftschrauber fest geknallt!!!!!brutal aber es hält er droppt und springt wieder wie ne sau :daumen:
 
Zurück