Kurbel / Innenlager Knacksen

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,

gab schon einige Fragen dieser Sorte, wollte aber nochmal eine konkrete Antwort.


Bei meinem MTB knackst/knarrt etwas im Bereich des Innenlagers, wenn ich stärker in die Pedale trete bzw. Druck ausübe..ganz besonders laut knackst es, wenn ich während dem Fahren in Standposition, Pedale horizontal (d.h. Füße auf selber Höhe, nicht ein Bein unten und eins oben) und dann ordentlich auf beiden Seiten drücke (so wird natürlich kein Antrieb ausgelöst, aber ich höre das Knacksen sehr laut!).

Nun habe ich einen der Ratschläge aus den Beiträgen ähnlicher Fragen befolgt und die Pedale und die Kurbelschrauben überprüft.
Pedale sitzen 1a fest. Die Schrauben, die an der Kurbel befestigt sind (Befestigung am Innenlager??), waren etwas locker. Die habe ich angezogen und während dem Anziehen hat es auch etwas geknackst. Wenn ich obigen Test mit dem auf beiden Seiten im Stand drücken jetzt mache, knackst es deutlich weniger. Nun die Frage: Wie stark kann ich die Schrauben anziehen? Von hand wäre da durchaus noch ein bisschen was möglich, habe nur ein bisschen Schiss vor meiner Gewalt (bin nicht gerade ein zierlicher Mensch..)

(nochmal zur Erklärung: Ich meine die Schrauben, die an der Stelle, wo die Kurbel am Tretlager befestigt ist, im Mittelpunkt sitzt, d.h. auch im geometrischen Mittelpunkt des Innenlagers.)

Gibts zum Anziehen eine Faustformel?
 
Nach fest kommt ab...

Nach der Beschreibung dürfte es wohl ein Octalink, also vierkant sein.

Mal komplett auseinanderbauen, reinigen und fetten (auch die Gewinde) und wieder zusammenbauen.
 
Soweit ich das erkennen kann: Deore Octalink FC-M530

Die Schraube, die ich meine, ist ein 8mm Imbus...oder worauf hattet ihr das "Vierkant" bezogen?
 
Mein Fehler Octalink und Vierkant sind nicht dasselbe...

Hier die Explosionszeichnung von der Kurbel, Nummer 1 / 2 ist die Schraube ?
http://techdocs.shimano.com/media/t...FC/EV-FC-M530-2463A_v1_m56577569830608887.pdf

Wenn es knackt, ist es meistens das Lager selbst..

Hier
http://techdocs.shimano.com/media/t...eSystem/SI_6KBFB_En_v1_m56577569830604623.pdf
bzw. hier
http://techdocs.shimano.com/media/t...eSystem/SI_6LEFC_En_v1_m56577569830604649.pdf
sind die Anleitungen von Shimano für den Zusammenbau...

Zum abziehen (drücken) der Kurbeln brauchst Du
http://bike-components.de/catalog/Kurbelabzieher+f%FCr+ISIS%20Octalink
Fürs Lager selbst
http://bike-components.de/catalog/Innenlagerschl%FCssel+ISIS%20Octalink
 
Schraube 1 ist es..
puh...bin gerade etwas unschlüssig, ob ich mir das Werkzeug holen soll.
Gibt hier im Ort eine Selbst-Fahrrad-Werkstatt..dort wird Werkzeug zur Verfügung gestellt und man zahlt pro Stunde. Dürfte günstiger sein.

Das Werkzeug wäre nur für Octalink weiterhin zu gebrauchen, oder?
Spiele nämlich mit dem Gedanken mir irgendwann in näherer Zukunft einen neuen Satz Kurbel + Innnenlager Shimano LX 2008 M582 zu gönnen...wenn der dort auch passen würde, wäre es eine Überlegung wert.

Ich werd morgen nochmal genauer testen, ob oder wieviel das Knacken weniger geworden ist.
Danke mal soweit..
 
Wenn´s noch immer knackt, ist die Kurbel noch nicht wieder richtig fest. Octalink-Kurbelschrauben werden lt. Shimano mit bis zu 50 Nm angezogen (keine Gewähr meinerseits ;) ). D.h., selbst mit einem langen Hebel kannst zu ordentlich Kraft anwenden und mit dem Körpergewicht auf dem Pedal kontern. Aber der Inbus-Schlüssel muß die richtige Größe haben und vollständig eingesteckt sein.
 
Das Octalink-Werkzeug passt auch nur dort,
für die neue LX-Kurbel brauchste dann entsprechendes Hollowtech II Werkzeug...

Die Hobbywerkstatt hat einen kompetenten Mann (oder Frau) vor Ort?
Dann geh dorthin, die haben normalerweise alles! am nötigem Werkzeug,
und wenn Du in eine Sackgasse gerätst, wird auch rausgeholfen ;)
 
hm, das laute knacken ist wie gesagt nach anzug der kurbel weg, das leisere ist noch da.
d.h. das innenlager hat definitiv einen schaden, genauso wie das vordere laufrad. wenn ich da z.b. langsam um kurven fahre, mit viel belastung auf dem lenker, dann höre ich die speichen aneinander reiben..

habe gestern die neue gabel eingebaut..in einer selbsthilfewerkstatt. super sache..2 euro pro stunde und alles nötige werkzeug sowie die gängigen ersatzteile vorhanden. werd ich wohl eher auf diesem weg machen :)

gruß
sap
 
Fett hilft!

Hatte diese Probs schon häufig. Innenlager richtig einschmotzen, dann wie ein Schmid anziehen, fertig. Kettenblattschrauben auch fetten und anziehen, aber eher wie ein Schmidazubi, sonst brechen die Dinger.
Du kannst auch die Speichen fetten, habe das an meinen Messerspeichen gemacht, seit dem höre ich das reiben und klingen der Speichen nicht mehr.

Gruß Walu
 
wo ich ja wieder beim thema innenlager schlüssel wäre :)

ich werd am wochenende mal in ruhe aufschrauben, den rest der woche habe ich dazu leider keine zeit mehr.

aber danke für den tipp :)
 
Zurück