Kurbel, Kaffee und Karaoke

Registriert
30. März 2002
Reaktionspunkte
3
Hallo erstmal!

Ich bin mit meinem Innenlager nicht zufrieden. Es macht bei Belastung laute Geräusche. Ich weiss nur, das ein ein Shimano ist. Meine Kurbel ist von Truvativ. (beide waren beim Komplettbike dabei)

Ich bin kein leichter Biker und trete auch mal kräftiger zu, so denke ich mal, das die Parts nicht für meine Gewichtsklasse vorgesehen waren. ;)

Ich habe sonst LX Parts am Bike und deswegen dachte ich, es wäre nicht verkehrt meine Kurbel + Innenlager gegen ein LX auszutauschen.

Würdet ihr mir den Kombo LX-Kurbel + LX-Innenlager empfehlen oder müsste ich XT nehmen oder was ganz anderes.

Innenlager Montage ist ohne Spezialwerkzeug nicht drin, aber ist die Kurbel zu montieren "machbar" für einen "wenigschrauber"?
Was für Werkzeug bräuchte ich? Was wäre zu beachten (Anzugsdrehmoment etc.)?

Wie gesagt ich bin schwer, fahre manchmal beherzt und bei jedem Wetter. :rolleyes:

Wäre über jede Info dankbar!

Mfg
Conpain
 
Hi Conpain,

ja, ich denke du liegst da richtig. Die LX und XT Komponenten unterscheiden sich praktisch nicht - ausser in der Farbe. Die Innenlager sind bei beiden Gruppen identisch, das heisst sowohl LX wie XT benutzen das BB-ES 70 Innenlager mit Vielzahnaufnahme. Die Kurbeln sind ebenfalls völlig gleich, ausser das bei LX das kleine Kettenblatt aus Stahl ist und bei XT aus Alu, Gewichtsunterschied ~10g. Insofern bist du mit LX TOP beraten, gerade wenn du schon viel LX am Bike hast. Stabil und langlebig sind sowohl Kurbel wie Innenlager, aber früher oder später ist natürlich jedes Teil mal hin.

Stichwort Montage: für's Innenlager brauchst du Spezialwerkzeug, daher kommt es dich erstmal billiger es im Shop montieren zu lassen. Aber da man auch das Innenlager periodisch nachziehen sollte, würde ich an deiner Stelle eher die 15€ investieren und mit nen Innenlagerschlüssel holen. Anziehen solltest du das Innenlager dann mit 50-70Nm, bei dir dürfen es dann ruhig 70Nm sein.
Für die Kurbel brauchst du zur Montage kein Spezialwerkzeug, sondern nur einen 8er Inbusschlüssel bzw. einen 8er Aufsatz für den Drehmomentschlüssel (den du ja anscheinend hast...). Anziehen solltest du die Kurbel beidseitig mit 40-60Nm, ich würd's erstmal mit 50Nm versuchen (reich bei mir bis heute dicke aus). Aufnahme vorher fetten nicht vergessen. Zur Demontage der Kurbel brauchst du dann einen Kurbelabzieher, Kostenpunkt so um die 10 Euro.


P.s: wenn du jetzt doch gerne selber schrauben willst, dir aber noch unsicher bist: nutz mal die Suchfunktion, gab schon etliche Postings darüber, wie ein Innenlager korrekt montiert wird!!

Ich hoffe, ich habe dir helfen können...wenn noch fragen sind: STELLEN!!
 
Ich hoffe, ich habe dir helfen können...wenn noch fragen sind: STELLEN!!
Du hast mir schon sehr geholfen!

Mir wurde gesagt, das die Truvativ Kurbeln dem Shimano (LX/XT) in nichts nachstünden!?

Die LX/XT Innenlager passen aber nicht zur Truativ Kurbel?! Ist ja nicht Octalink. Gibt es von LX/XT Innenlager für normale Kurbeln? Und sind diese im selben Preisbereich?

Weisst du vieleicht, welche Shimano Innenlager H&S in den Radon Bikes verbaut?

Ich will möglichst wenig ausgeben, aber der Krack beim Kurbeln muss weg! :)
 
Du hast mir schon sehr geholfen!

Freut mich, jederzeit wieder...

Mir wurde gesagt, das die Truvativ Kurbeln dem Shimano (LX/XT) in nichts nachstünden!?

Ich denke, Shimano ist und bleibt erste Wahl. Truvativ würde ich nicht kaufen, wenn ich die Wahl hätte, bin Sie aber noch nie gefahren.

Die LX/XT Innenlager passen aber nicht zur Truativ Kurbel?! Ist ja nicht Octalink. Gibt es von LX/XT Innenlager für normale Kurbeln? Und sind diese im selben Preisbereich?

Es gibt noch immer die "alten" XT-Innenlager mit Vierkanaufnahme, hören auf den Namen BB-UN 72 bzw. BB-UN 52 bei LX. Ich fahre selbst das BB-UN 72 an einem Bike und es läuft gut, wenn auch noch nicht sehr lange. Daher keine Langzeiterfahrung. Von Billiginnenlagern - auch bei Shimano - rate ich ab, die laufen auf Dauer nicht gut. Mit dem BB-UN 72 machst du aber nix falsch, wenn du bei deiner Kurbel bleiben willst. Aber ich an deiner Stelle würd gleich ne Octalink-LX-Kurbel mit neuem Innenlager kaufen, denn das System funktioniert schon echt gut und macht Sinn, gerade bei hoher Belastung.

Weisst du vieleicht, welche Shimano Innenlager H&S in den Radon Bikes verbaut?

Bei den Modellen mit Vierkantkurbel wird's ein einfaches Shimano-Innenlager sein. Am besten, du fragst bei denen Mal per eMail nach.

Ich will möglichst wenig ausgeben, aber der Krack beim Kurbeln muss weg!

Kann ich verstehen, aber daher mein Tip: LX-Octalink Innenlager plus Kurbel, anständig montiert und ab und an nachgezogen und Ruhe iss:bier: Das Knacken kann auch von der Kurbel kommen...
 
Da ich 90kg wiege könnte tatsächlich die Kurbel die Schachstelle sein. :(

Mir wurde geraten, gleich RaceFace Kurbeln zu nehmen (wegen der höheren Belastung durch mein Gewicht), aber die RaceFace Parts sind recht teuer.

========================================
Shimano LX Kurbel mit XT Innenlager schluge mit 102 Euro zu Buche.

Kurbelsatz Prodigy Isis incl. Blätter (Vielzahn) 120 Euro
Kurbelsatz LP inclusive Kettenblätter (Vierzahn) 180 Euro
XT 9-fach Innenlager Vierkant 32 Euro
------------------------------------------------------------------------
also mind. 152 - 212 Euro
========================================

Was meinst du, reicht LX Kurbel aus um 90kg Biker auszuhalten oder hätte ich wieder ein knacksen?
 
aber vorsicht, nicht das du nur nen neues innenlager kaufst und dann die kurbel die ursache fürs knacken waren

:)

also vorher noch abklären oder gleich auf octalink umsteigen )
 
Also das wichtigste zuerst: die LX Kurbeln halten dich allemale aus. Ich wiege selbst 85 Kg und hab mit der XT Kurbel (wie gesagt baugleich zu LX) KEINE Probleme. Ein Kumpel von mir ist im dreistelligen Gewichtsbereich und betreibt Dirtjump/Dual/Downhill mit seiner XT-Kurbel/Innenlagerkombi. Und? Nach drei Jahren ist sein Innenlager kaputt gegangen, aber die Kurbel hält. Wie gesagt, über 100Kg und hat drei Jahre harten Einsatz überlebt...du wirst sie nicht kaputt kriegen!!

Stichwort RaceFace: viele viele Biker klagen über diese Kurbeln, meist über schlechten Schaltkomfort. Was glaubst du, warum die Dinger inzwischen überall im Angebot sind? :D :D

Was meinst du, reicht LX Kurbel aus um 90kg Biker auszuhalten oder hätte ich wieder ein knacksen?

Kann immer mal passieren, liegt in 90% der Fälle aber an zu laschem Anzugsdrehmoment oder am fehlenden Fett auf den Lagerschalen...
 
Original geschrieben von Merlin
ja, siehe oben!!
Jo, war vorhin noch nicht da :)

Thx, da du auch fast so viel wiegst wie ich, denke ich das es reichen wird, zudem ist ein Octalink set halb so teuer wie ein RaceFace set!

Wieviel kostet normalerweise die Monatege des Innenlagers?

Hast du vieleicht einen Adresse, die LX Kurbel + XT ILager günstig anbietet? (also incl Versand)
Ich kenne nur H&S.
 
Octalink ist das richtige, Vierkant wird dir ausleiern.

Da du ja schon 90kg Körpermasse mitbringst (willkommen im Club) und dann noch deine Beinkraft dazu kommt, kannste schon erahnen was das für Lager und Kurbelaufnahme bedeutet.

Ich schätze, das die Kräfte bei einer 75kg-Person locker mal ein drittel niedriger liegen...

Torsten
 
Jo, war vorhin noch nicht da

Sorry...:D :D :D

Wieviel kostet normalerweise die Monatege des Innenlagers?

Ist abhängig vom Laden, bei dem du's machen lässt. Einen Einheitspreis gibt's da nicht. Da aber das Innenlager eh ab und wann kontrolliert bzw. nachgezogen werden sollte, ist es günstiger, die Montage selbst vorzunehmen. Ein Innenlagerschlüssel kostet so 10-20 Euro, das nehmen manche Bike-Shops auch mal eben für den Einbau. Und es ist auch nicht schwer, das selbst zu machen...

Hast du vieleicht einen Adresse, die LX Kurbel + XT ILager günstig anbietet? (also incl Versand)

H&S ist ne gute Adresse, ansonsten must du mal im www suchen, vielleicht lassen sich da noch ein paar € sparen. Kommst du aus der Gegend, oder wieso kommst du auf H&S?

Und der Unterschied zwischen LX und XT ist nur das bischen Gewicht? Materialfbelastbarkeit ist gleich?

Si, nur das kleine Kettenblatt...10g!! XT hat zudem den integrierten Kurbelabzieher, keine Ahnung, ob LX den auch hat. Braucht man aber nicht wirklich...
 
Naja, mal gucken wegen dem Spezialschlüssel. Leider habe ich auch kein Schmierfett, denn für Schaltung etc. nehme ich einen SpezialÖl. So müsste ich Fett + den Schlüssel kaufen (oder ist der bei neuen Innenlagern mit dabei?)

Und H&S kenne ich, weil ich von denen mein Bike habe :-)
 
Lx hat den Abzieher auch. Also bei den 02er Modellen. Allerdings weiss ich nicht ob die Kleinen breiten Schrauben immer dabei sind wenn man eine neue Lx Kurbel kauft. Bei mir war sie dabei...

Mfg Tommi
 
Welche Spezialwerkzeuge benötige ich zur Montage des Innenlagers?

- Zahnkranzabzieher für HG
- Innenlagerschlüssel, für Shimano
- Kurbelabzieher
- Nippelspanner
 
Für Montage/Demontage des Innenlagers benötigst du den "Innenlagerschlüssel für Shimano". Kurbelabzieher brauchst du zum Demontieren der Kurbeln, was aber evtl. nicht nötig ist, falls deine LX-Kurbel mit dem integrierten Abzieher kommt. Kannst du dir bei Bedarf also immernoch kaufen bzw. vor dem Kauf der Kurbel abklären, wie das mit dem integrierten Abzieher bei LX ist. Nippelspanner und Zahnkranzabzieher brauchst du für das Innenlager NICHT.
 
... aber würde erstmal Kurbelschrauben und Kettenblattschrauben nachziehen, vorhandenes Lager ausbauen und gefettet neu einbauen.

Wenn das nicht hilft, würde ich mir von Race Face nicht mehr Stabilität versprechen als LX (wenns um die Optik geht, sieht die Sache anders aus). Die aktuellen 9-fach Blätter von RaceFace schalten aber nach meiner Erfahrung recht gut (Schaltwilligkeit wie Shimano, allerdings im Schlamm hin und wieder ChainSuck).

Bei der Montage von Vielzahnkurbeln stets darauf achten, dass erst mit Kraft angezogen wird, wenn die Verzahnungen ineinander greifen (also erst mit Hand in Position bringen).

Integrierte Abzieher gibts nach meiner Kenntnis erst ab XT.
 
Aha, also Kurbel erst mit Handkraft soweit reindrehen wie es geht und erst dann festziehen? Wie stark in etwa festziehen?
 
Zurück