Kurbel Sachs Quarz - Ersatzblätter

Registriert
2. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo Miteinander,

ich habe an meinem Stumpjumper Quarz-Kurbel von Sachs montiert. Nach vielen Jahren sind jetzt neue Blätter fällig.

Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, daß die Blätter von Stronglight seien. Kann mir das jemand bestätigen? Oder sind das doch spezielle Blätter von Sachs gewesen. Gibt es da noch Ersatz?

Ich möchte die Kurbel ungern ersetzen, da ich mit der Funktion sehr zufrieden bin...

Gruß

Andreas
 

Anzeige

Re: Kurbel Sachs Quarz - Ersatzblätter
Die Sachs Quarz Kurbeln (FC-MQU31 müssten das dann sein) haben "Standard-5-Arm" Lochkreis. Also 110mm(groß)-74mm(klein).
Standardbesetzung war 44/34/24. Wobei die 34/24 das kleinste war, was man auf den 110er/74er LK bekommt.

(Achtung, gängiger ist noch der alte 5-Arm Compact-Lochkreis mit 94/58, die passen natürlich nicht!)

Dass auf den Quarz-Kurbeln standardmäßig Stronglight-Blätter verbaut waren, mag ich schwer bezweifeln. Dürfte eher Eigengebräu gewesen sein.
Passen werden da sämtliche Standard-5Arm Blätter, egal ob Stronglicht, Shimano, Sachs/SRAM, usw... Du hast, zumindest theoretisch, die freie auswahl. Leider ist der Lochkreis inzwischen fast ausgestorben, die Original-Blätter wirst Du wohl nur noch im 2nd-Hand Bereich finden. Also Classic-Basar hier im Forum oder auch eBay.

Wenn es Dir nicht auf Beigen und Brechen auf Originalität ankommt, würde ich an Deiner Stelle mal in der eBucht gucken, ob ich nicht eine kompletten Satz Shimano-Blätter in der passenden Grösse finden. Die sind vom Schaltverhalten her mindestens genauso gut.
Alternative wäre noch z.B. TA. Die bauen noch immer in vielen Lochkreisen Kettenblätter. Bei denen wirst Du sicher auch fündig.
 
Hallo F-N-C,

vielen Dank erstmal für die Info. Werde mir in den nächsten Tagen mal meine Kurbel anschauen. Wobei ich mich da jetzt auf die Aussage von meinem Bikeshop verlassen habe, der mir gesagt hat, daß die Blätter runter sind.

Ich selber merke bisher keinen Verschleiss beim Schalten. Auch ein Springen der Kette ist bisher nicht aufgetreten. Für mich ist die Aussage somit nicht nachvollziehbar - aber ich bin da auch kein Fachmann.

Allerdings war es damals auch so, daß Sachs die Zähne der Blätter höher gemacht hat als Shimano. Das war einer der Gründe, daß ich die Kurbel damals gekauft habe. Der andere Grund war der Preis. Eine XT-Kurbel hat damals um die DM 400,00 gekostet, meine Quarz-Kurbel habe ich für DM 200,00 bekommen. Und die habe ich jetzt annähernd 10 Jahre.

Wobei eine aktuelle LX-Kurbel preislich sicher nicht uninteressant sein dürfte. Aber die an einen 10 Jahre alten Rahmen anschrauben?? Irgendwie Stilbruch...

Gruß

Andreas
 
Hallo F-N-C,

vielen Dank erstmal für die Info. Werde mir in den nächsten Tagen mal meine Kurbel anschauen. Wobei ich mich da jetzt auf die Aussage von meinem Bikeshop verlassen habe, der mir gesagt hat, daß die Blätter runter sind.

Ich selber merke bisher keinen Verschleiss beim Schalten. Auch ein Springen der Kette ist bisher nicht aufgetreten. Für mich ist die Aussage somit nicht nachvollziehbar - aber ich bin da auch kein Fachmann.

Allerdings war es damals auch so, daß Sachs die Zähne der Blätter höher gemacht hat als Shimano. Das war einer der Gründe, daß ich die Kurbel damals gekauft habe. Der andere Grund war der Preis. Eine XT-Kurbel hat damals um die DM 400,00 gekostet, meine Quarz-Kurbel habe ich für DM 200,00 bekommen. Und die habe ich jetzt annähernd 10 Jahre.

Wobei eine aktuelle LX-Kurbel preislich sicher nicht uninteressant sein dürfte. Aber die an einen 10 Jahre alten Rahmen anschrauben?? Irgendwie Stilbruch...

Gruß

Andreas

Hallo Andreas,

die Kettenblätter sind dann runter, wenn eine neue Kette springt oder vermehrt Chainsuck produziert. Warum sollte man sonst tauschen?
Die letzte Serie der Quarz Kettenblätter sieht schon neu etwas verschlissen aus, weil die Zähne unsymmetrisch sind. Evtl. hast Du die und der Händler kannte das nicht so.
Falls Du wirklich neue Blätter brauchst, habe ich evtl. noch welche.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Wenn Du selber noch keinen Verschleiss merkst, lass die Blätter doch drauf. ;)
Ganz auf nummer sicher gehst Du, wenn Du Dir den Verschleiss mit ner Verschleisslehre (z.B. Rohloff) vom Mechanikus zeigen lässt.
Andererseits, 10 Jahre sind 'ne lange Zeit. Wenn die Jahre über fleissig gefahren wurde, sind auch die besten Blätter mal irgendwann fertig.

Als Ersatz: Klar eine aktuelle LX ist prima, keine Frage. Hab selten was so einfaches, aber geniales gesehn, wie die Hollowtech-II Geschichte. Kein Vergleich zum alten Vierkant.
Andererseits ist das an einem klasischen Bike das anderweitig auch mit 10 Jahre alten Komponenten bestückt ist, echt Stilbruch. Ausserdem: Warum etwas tauschen, was nicht kaputt ist? (Damit meine ich die Kurbel selber)
Die Quarz gilt als ausgesprochen robust und problemlos. Grade der sonst so anfällige Vierkant hält im Vergleich zu vielen Fräs-Kurbeln richtig gut.

Die Sachs Kurbeln mögen vielleicht nicht grade die verbreitetsten sein, trotzdem wirst Du immer mal wieder welche in der eBucht finden.
Einzelne Kettenblätter dürfte schwierig werden, komplette Kurbeln gibts aber auch schon für kleines Geld.
Grade ist wieder eine alte Sachs drin.
Leider sind Bild und Beschreibung hier sehr besch... tippe mal aufgrund des Kettenschutzes und der Farbe vom grössten Kettenblatt drauf, dass das eine Centera sein wird. Also nix dolles. Notfalls würden aber die Kettenblätter schon mal passen. Günstig bleiben wird die wohl auch, denn besonders gesucht sind die Sachs Kurbeln nicht.
 
Zitiere mich da mal grade selber:

...
Grade ist wieder eine alte Sachs drin.
Leider sind Bild und Beschreibung hier sehr besch... tippe mal aufgrund des Kettenschutzes und der Farbe vom grössten Kettenblatt drauf, dass das eine Centera sein wird. Also nix dolles. Notfalls würden aber die Kettenblätter schon mal passen. Günstig bleiben wird die wohl auch, denn besonders gesucht sind die Sachs Kurbeln nicht.

Ist übrigens die selbe Kurbel ;)
 
Zurück