Kurbel XTR 970 Demontage Wie???

Registriert
30. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Südtirol
Hallo,

ich möchte meine XTR-Kurbel von 2007 (970er) abmontieren, aber ich bekomm den linken Kurbelarm nicht runter.
Dir runde, schwarze Plastikkappe hab ich weg, und die Aluschraube mit Inbus hab ich auch runter.
Nun müsste doch der Kurbelarm relativ leicht runtergehn, oder etwa nicht?

Bin ich nur zu blöd oder ist das Ding eingerostet (???) oder brauch ich da unbedingt ein Zusatztool?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Arnold
 
Hallo,

ich möchte meine XTR-Kurbel von 2007 (970er) abmontieren, aber ich bekomm den linken Kurbelarm nicht runter.
Dir runde, schwarze Plastikkappe hab ich weg, und die Aluschraube mit Inbus hab ich auch runter.
Nun müsste doch der Kurbelarm relativ leicht runtergehn, oder etwa nicht?

Bin ich nur zu blöd oder ist das Ding eingerostet (???) oder brauch ich da unbedingt ein Zusatztool?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Arnold


Geh mal mit nem kleinen Schraubendreher an die Kurbel wo sie aufgesteckt ist. Dort ist eine Sicherung zwischen die du erst hochschieben musst. Ist schwer zu erklären, also dort wo du die Imbusschrauben gelöst hast ist doch so ein Schlitz dort befindet sich die Sicherung.
Gruß
Jens
 
Hallo,

da brauchst du ein Spezialwerkzeug dafür. Dann nur den Sicherungsring rausdrehen, Spezialwerkzeug reindrehen und der Kurbelarm wird mit der Kurbelschraube "abgezogen"

Das Teil heist

TL-FC35


Gruß
 
Super, danke für den konkreten Hinweis! Versteh zwar nicht, wie das Werkzeug genau funktionieren soll, aber werd mal schauen, ob ich so eines irgendwo zu leihen bekomm.
Ist ja nicht ganz billig, und nur um das Ding 1x oder 2x zu verwenden zu teuer - hab im Netz jetzt schnell nix günstigeres als 23 Euro oder so gefunden. Und 2 Jahre später braucht man das Teil dann ja eh nicht mehr da ja dann sicher wieder ein anderes System entwickelt wird....

Danke!

Arnold
 
der Plastikring muss raus
dann den Abzieher reinschrauben (Linksgewinde!)
dann die Kurbelschraube mit nem 8er Inbus rausdrehen und die Kurbel kommt runter.
wielleicht verstehst du's eher mit der Explosionszeichnung?

http://techdocs.shimano.com/media/t.../FC/EV-FC-M970-2592_v1_m56577569830608898.pdf

das Spezialwerkzeug gehört zur Kurbel, die Läden verticken aber für kleineres Geld die OEM-Kurbeln, da fehlt dann das eigentlich benötigte WErkzeug und machen so den Preis von z.Zt. 249 € möglich...
 
Ich greif den Thread mal auf....

Was tund, wenn sich besagter Plastikring (Kurbelarmkappe) nicht lösen lässt? Die Aufnahmen für die Stifte des Abzihetools sind verhunzt :mad:
Lässt sich die Kurbelschraube trotzdem rausdrehen oder wird sie durch den Plastikring blockiert?
 
die kurbelschraube kannst du trotzdem rausdrehen.
nur wie gedenkst du dann den kurbelarm von der welle zu ziehen?

den plastikring könntest du mit einem kleinen schraubendreher lösen.
sollte ja nicht fest sitzen, da er keine funktion besitzt.
 
Okay-danke. Dann schützt der Ring also nur das Gewinde für den Abzieher!? Wenn die Kurbelschraube raus ist kriegt man den Ring vermutlich leichter raus - (zur Not wird er dabei zertrümmert).
 
ja, ist nur als schutz für das gewinde und für die optik.

der ring muss raus, der abziher drauf, und dann wird mit hilfe der kurbelschraubel der kurbelarm abgezogen.
 
Wenn die Löcher vom Ring verhunzt sind hilft nur noch diesen heraus zu brechen. Aber Obacht: hinter dem Ring sitzt eine dünne Metallscheibe die sich dabei gern im Kurbelgewinde verkantet. Dann wirds blöd. Selbst erlebt :-(
 
...
den plastikring könntest du mit einem kleinen schraubendreher lösen.
sollte ja nicht fest sitzen, da er keine funktion besitzt.

...Dann schützt der Ring also nur das Gewinde für den Abzieher!?...

ja, ist nur als schutz für das gewinde und für die optik...

Also der Plastikring hat eindeutig sehr wohl auch noch eine andere Funktion. Eine wichtige sogar, oder ist euch noch nie aufgefallen, daß dieser Plastikring ein Linksgewinde hat? Das hat er nicht (nur) um die Leute, die die Kurbel montieren oder demontieren wollen zu verwirren :).

Dieser Ring sichert die große Aluminiumschraube.
Wenn die sich nämlich lösen will, muß sie sich natürlich gegen den Uhrzeigersinn drehen und dreht damit den Plastikring fester, was natülich verhindert, daß sie sich noch weiter lösen kann.
 
Also der Plastikring hat eindeutig sehr wohl auch noch eine andere Funktion. Eine wichtige sogar, oder ist euch noch nie aufgefallen, daß dieser Plastikring ein Linksgewinde hat? Das hat er nicht (nur) um die Leute, die die Kurbel montieren oder demontieren wollen zu verwirren :).

Dieser Ring sichert die große Aluminiumschraube.
Wenn die sich nämlich lösen will, muß sie sich natürlich gegen den Uhrzeigersinn drehen und dreht damit den Plastikring fester, was natülich verhindert, daß sie sich noch weiter lösen kann.

klingt logisch. Widerspricht sich aber mit der obigen Aussage von k_star, dass man die Schraube trotz Plastikring rausdrehen kann. Was stimmt denn nun?:confused:
 
...Aber Obacht: hinter dem Ring sitzt eine dünne Metallscheibe die sich dabei gern im Kurbelgewinde verkantet....

Das sollte eigentlich nicht passieren. Wenn man genau schaut erkennt man in der (meiner Meinung etwas unglücklichen) Explosionszeichnung der XTR Kurbel, daß sich diese Metallscheibe genaugenommen erst unter der Alumiumschraube befindet bzw. befinden sollte.

Also nicht etwa zwischen Kunststoffring und Schraube, das könnte dann nämlich auch die Sicherungsfunktion des Kunststoffrings gefährden.
 
Dieser Ring sichert die große Aluminiumschraube.
Wenn die sich nämlich lösen will, muß sie sich natürlich gegen den Uhrzeigersinn drehen und dreht damit den Plastikring fester, was natülich verhindert, daß sie sich noch weiter lösen kann.

Ist so nicht ganz richtig!

Die Aluschraube und der Kunststoffring sitzen auf der dahinterbefindlichen Scheibe.
Diese Scheibe bildet quasi das Lager zum festziehen der Kurbel.

Der Kunststoffring sichert die Scheibe gegenläufig zu Kurbelschraube. Dadurch wird dann tatsächlich die Schraube gesichert. Allerdings nicht direkt durch den Kunststoffring sondern durch das "sperren" der Lagerscheibe.:)
 
klingt logisch. Widerspricht sich aber mit der obigen Aussage von k_star, dass man die Schraube trotz Plastikring rausdrehen kann. Was stimmt denn nun?:confused:

Trotzdem bleibe ich dabei, daß der Ring die Schraube auch sichert.

Nichtsdestotrotz habe ich in der Anleitung zur XTR Kurbel noch eine andere Erklärung für das Linksgewinde gefunden:

Hinweis:
Die Kurbelarmkappe und die
Schraube des TL-FC35
besitzen ein Linksgewinde.
Damit wird verhindert, dass
sich beim Lösen der
Kurbelarmschraube der
Kurbelarm mitdreht.​

Wäre das ein normales Rechtsgewinde würde man, nachdem man das Werkzeug (dieses TL-FC35) in den Kurbelarm geschraubt hat, beim Lösen der Kurbelarmschraube dieses Werkzeug erst recht wieder mit herausschrauben. Dann wäre einer Demontage der Kurbel schwierig bzw. mühsam bis nahezu unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so nicht ganz richtig!

Die Aluschraube und der Kunststoffring sitzen auf der dahinterbefindlichen Scheibe.
Diese Scheibe bildet quasi das Lager zum festziehen der Kurbel.

Der Kunststoffring sichert die Scheibe gegenläufig zu Kurbelschraube. Dadurch wird dann tatsächlich die Schraube gesichert. Allerdings nicht direkt durch den Kunststoffring sondern durch das "sperren" der Lagerscheibe.:)

Nachdem ich zufälligerweise gerade die XTR Kurbel am Schreibtisch liegen habe :lol:, muß ich zugeben, daß du recht hast. Das ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.


Wichtig war es mir in erster Linie allerdings festzustellen, daß
1. der Kunststoffring eine Funktion hat und
2. die Metallscheibe unter die Schraube gehört und nicht zwischen Kunstoffring und Schraube
 
Nachdem ich zufälligerweise gerade die XTR Kurbel am Schreibtisch liegen habe
Welch glückliche Fügung :D
Wärst du so freundlich, zu prüfen, ob man die Kurbelschraube auch ohne vorheriges Entfernen des Plastikrings rausdrehen kann?
Wie eingangs erwähnt sind bei mir wohl die Pinaufnahmen des Plastikringes (die für das TL FC 35) verhunzt und ich richte mich innerlich darauf ein, den Plastikring mit zerstörerischer Gewalt zu entfernen. :heul: dazu sollte ich aber die Kurbelschraube raus haben.
Es könnt ja aber auch sein, dass ich beil Lösen der Kurbelschraube bei montiertem Plastikring diesen nur noch fester drücke, so dass am Ende gar nix mehr ginge :rolleyes:
 
Natürlich kann man die Kurbelschraube ohne entfernen des Rings rausdrehen! Und den Ring kann man mit einem Schraubenzieher mit ein paar beherzten Schlägen "sprengen", nachdem die Schraube draussen ist. Und dann kann man diesen ennehmen.
 
Zurück