Kurbelarme festgegammelt. Wie ab bekommen?

Registriert
4. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Servus liebe MTB-Community :)

Das hier ist mein erster Post bei euch. Bis jetzt hab ich immer nur "passiv" mit gelesen und mir so sehr viele hilfreiche Tips rund um mein Bike abgeholt. Macht schon Spaß bei euch ^^.

Aber jetzt muss ich mich mal persönlich an euch wenden. Es geht um mein 10 Jahre altes Giant ATX 840 MTB. Von der Basis her ein super Bike. Alle Lager sind noch Top. Ich will dem Teil jetzt eine "Frischzellenkuhr" gönnen und es ein wenig "agressiver" umbauen. Dazu hab ich mir auch schon einiges an Teilen rausgesucht.

Aber bevor ich mein Giant umbaue will ich es erstmal putzen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie 10 Dreck auf den Kettenblättern ausschaut. Darum will ich die Kassette und die Kurbel komplett abbauen und von Hand reinigen. Ja, eigentlich könnte ich mir auch gleich ne neue kaufen. Aber mal sehen, wie sichs fährt. Das man dazu entsprechendes Werkzeug braucht ist mir klar (hab ich bei euch schon gelesen ^^).

Jedenfalls hab ich Probleme mit den Kurbelarmen (den Pedalen). Da sitzt so ne Sicherungsschraube davor, die bekomme ich problemlos ab. Dann sitzen die Arme aber immer noch bombenfest! So wie ich das sehe werden die Arme einfach nur auf eine konische Nabe drauf gesteckt oder ist da noch irgendwo ein Mitnehmer zum ausrichten dabei?

Der hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=174839

hatte im Prinzip das gleiche Problem wie ich. Nur gefällt mir seine Lösung (Nachbar -> dicker Bolzen -> viel Kraft) einfach nicht.

Na ja, die Dinger sind jedenfalls fest. Das Tretlager vorne ist noch Tip Top in Ordnung. Darum will ich da jetzt auch nicht irgendwie übertrieben mechanisch (schöner großer Schlitzschraubendreher und Hammer) auf den Armen rumkloppen, bis sie sich vielleicht mal lösen. Hilft da vielleicht WD40 weiter (natürlich sorge ich dafür, dass das Zeug NICHT ins Tretlager kommt). Habt ihr sonst noch ne Idee wie ich die Kurbelarme abbekomme? Hab ich vielleicht eine Schraubverbindung vergessen? Oder brauch ich da wieder Spezialwerkzeug?

Vielen Dank für euer Hilfe und euch allen ein schönes WE,
der BeerBaron
 
Octa oder Vierkant?
Fahr zum freundlichen, der soll kucken was es ist und dir den richtigen verkaufen:)
 
Octa oder Vierkant?
Fahr zum freundlichen, der soll kucken was es ist und dir den richtigen verkaufen:)
Vierkant.

Mh, ich dachte, der Kurbelabzieher brauch icht nur, um die Kettenblätter runter zu bekommen. Aber gut, wenn man den auch für die Pedale braucht ist es eben so.

Ich wollte nur sicher gehen :).

Danke Jungs, habt mir geholfen. Dann kann ich die Bestellung ja heute noch lostreten.
 
Hallo Beerbaron,
mit einem Auge ins Dunkel gepeilt, klingt das für mich wie Vierkant mit integriertem Abzieher.
Sieht das bei Dir so aus?
549022_1.jpg

Wenn ja, dann schraub den "Sicherungsring" wieder drauf und nimm einen 8er Inbus mit langem Hebel. Das ist dann normales Rechtsgewinde.
Wenn nicht, dann nix-für-ungut bitte.

Ach so, wegen "festgegammelt": Da hilft dann doch sowas wie WD40/brunox/caramba/sprüh-mich-tot

Einen Kurbelabzieher braucht man weder für die Kettenblätter noch für die Pedale. Du brauchst wahrscheinlich gar keinen. :rolleyes:
 
Wobei je nach Pedal auch ein gängiger 15er Maulschlüssel passt. Der Preis für das "Spezialwerkzeug in Spitzenqualität" ist natürlich wie immer eine Frechheit, aber was will man machen?
 
Ok, erstmal muss ich mich entschuldigen. Ich hab hier die Begriffe Pedale und Kurbelarme durcheinander gehauen. Nein, die Pedale bleiben dran. Ich will nur die Kurbelarme und die Kettenblätter ab haben.

Anscheinend hab ich doch integrierte Kurbelabzieher. Nur bin ich im Moment noch zu blöd, die richtig einzusetzen.
So sieht die Schraube aus, die ich aus dem Kurbelarm mit nem 8ter Imbus rausbekomme:
abzieher_klein.png.filepart


So sieht dann der Kurbelarm ohne der Schraube aus:
kurbelarm_klein.png.filepart


Tja, und jetzt?! Ich kann die Schraube (den Abzieher?) ja wieder ohne die schwarze Kappe rein drehen. Das ist ein Rechtgewinde. Aber dann ist die Schraube ja iwann einfach fest. Den Kurbelarm habe ich darum aber trotzdem noch nicht ab.

Bin ich einfach nur zu blöd um das zu checken?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist weiterhin das Innenteil vom Abzieher vor dem reindrehen in die Kurbel so rauszudrehen das es innen nicht übersteht.
Dann den Abzieher erst MIT der HAND und Gefühl ein Stück weit reindrehen, das ist ein Feingewinde was man schnell mit Gewalt kaputt bekommt.
Wenn der Abzieher ein Stück von Hand reingedreht ist, dann erst mit einem (meist 17er) Schlüssel NUR bis zum Anschlag reindrehen, nicht zu fest.
Mit einem Innbus drehst du dann das Innenteil rein, das kann schwer gehen.
Viel Erfolg.
 
Ohne Schrauben einfach vorsichtig eine Runde um den Block fahren. Wenn du merkst, das die Kurbel locker wird, aufhören zu treten. :D
 
Nein, Du bist nicht zu blöd. So was lernt man beim Schrauben.
Darum will ichs ja auch machen. Dümmer wird man von solchen Aktionen nicht und es macht ja auch einfach Spaß :).
Das schwarze Teil neben der Kurbelschraube sieht aus wie Plastik und besitzt, so wie ich das erkennen kann, Widerhaken.
Exakt beschrieben! Ist so ein Plastering.
D.h., Du brauchst tatsächlich einen Kurbelabzieher wie ihn Memphis gepostet hat.
Alles klar, jetzt weiß ich bescheid!
Die Pedale kannst Du nach 10Jahren trotzdem mal demontieren und neu schmieren.
(Montage klappt dann schon, ich vertraue Dir ;). Kurbel und Pedal mit etwas Schmackes.)
Joa, dann werd ich den Pedalen auch mal zu Leibe rücken. Und danke für das entgegen gebrachte Vertrauen ;).
on any sunday schrieb:
Ohne Schrauben einfach vorsichtig eine Runde um den Block fahren. Wenn du merkst, das die Kurbel locker wird, aufhören zu treten.
Die Idee ist mir tatsächlich auch schon gekommen :D.
 
Zurück