Servus liebe MTB-Community 
Das hier ist mein erster Post bei euch. Bis jetzt hab ich immer nur "passiv" mit gelesen und mir so sehr viele hilfreiche Tips rund um mein Bike abgeholt. Macht schon Spaß bei euch ^^.
Aber jetzt muss ich mich mal persönlich an euch wenden. Es geht um mein 10 Jahre altes Giant ATX 840 MTB. Von der Basis her ein super Bike. Alle Lager sind noch Top. Ich will dem Teil jetzt eine "Frischzellenkuhr" gönnen und es ein wenig "agressiver" umbauen. Dazu hab ich mir auch schon einiges an Teilen rausgesucht.
Aber bevor ich mein Giant umbaue will ich es erstmal putzen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie 10 Dreck auf den Kettenblättern ausschaut. Darum will ich die Kassette und die Kurbel komplett abbauen und von Hand reinigen. Ja, eigentlich könnte ich mir auch gleich ne neue kaufen. Aber mal sehen, wie sichs fährt. Das man dazu entsprechendes Werkzeug braucht ist mir klar (hab ich bei euch schon gelesen ^^).
Jedenfalls hab ich Probleme mit den Kurbelarmen (den Pedalen). Da sitzt so ne Sicherungsschraube davor, die bekomme ich problemlos ab. Dann sitzen die Arme aber immer noch bombenfest! So wie ich das sehe werden die Arme einfach nur auf eine konische Nabe drauf gesteckt oder ist da noch irgendwo ein Mitnehmer zum ausrichten dabei?
Der hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=174839
hatte im Prinzip das gleiche Problem wie ich. Nur gefällt mir seine Lösung (Nachbar -> dicker Bolzen -> viel Kraft) einfach nicht.
Na ja, die Dinger sind jedenfalls fest. Das Tretlager vorne ist noch Tip Top in Ordnung. Darum will ich da jetzt auch nicht irgendwie übertrieben mechanisch (schöner großer Schlitzschraubendreher und Hammer) auf den Armen rumkloppen, bis sie sich vielleicht mal lösen. Hilft da vielleicht WD40 weiter (natürlich sorge ich dafür, dass das Zeug NICHT ins Tretlager kommt). Habt ihr sonst noch ne Idee wie ich die Kurbelarme abbekomme? Hab ich vielleicht eine Schraubverbindung vergessen? Oder brauch ich da wieder Spezialwerkzeug?
Vielen Dank für euer Hilfe und euch allen ein schönes WE,
der BeerBaron

Das hier ist mein erster Post bei euch. Bis jetzt hab ich immer nur "passiv" mit gelesen und mir so sehr viele hilfreiche Tips rund um mein Bike abgeholt. Macht schon Spaß bei euch ^^.
Aber jetzt muss ich mich mal persönlich an euch wenden. Es geht um mein 10 Jahre altes Giant ATX 840 MTB. Von der Basis her ein super Bike. Alle Lager sind noch Top. Ich will dem Teil jetzt eine "Frischzellenkuhr" gönnen und es ein wenig "agressiver" umbauen. Dazu hab ich mir auch schon einiges an Teilen rausgesucht.
Aber bevor ich mein Giant umbaue will ich es erstmal putzen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie 10 Dreck auf den Kettenblättern ausschaut. Darum will ich die Kassette und die Kurbel komplett abbauen und von Hand reinigen. Ja, eigentlich könnte ich mir auch gleich ne neue kaufen. Aber mal sehen, wie sichs fährt. Das man dazu entsprechendes Werkzeug braucht ist mir klar (hab ich bei euch schon gelesen ^^).
Jedenfalls hab ich Probleme mit den Kurbelarmen (den Pedalen). Da sitzt so ne Sicherungsschraube davor, die bekomme ich problemlos ab. Dann sitzen die Arme aber immer noch bombenfest! So wie ich das sehe werden die Arme einfach nur auf eine konische Nabe drauf gesteckt oder ist da noch irgendwo ein Mitnehmer zum ausrichten dabei?
Der hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=174839
hatte im Prinzip das gleiche Problem wie ich. Nur gefällt mir seine Lösung (Nachbar -> dicker Bolzen -> viel Kraft) einfach nicht.
Na ja, die Dinger sind jedenfalls fest. Das Tretlager vorne ist noch Tip Top in Ordnung. Darum will ich da jetzt auch nicht irgendwie übertrieben mechanisch (schöner großer Schlitzschraubendreher und Hammer) auf den Armen rumkloppen, bis sie sich vielleicht mal lösen. Hilft da vielleicht WD40 weiter (natürlich sorge ich dafür, dass das Zeug NICHT ins Tretlager kommt). Habt ihr sonst noch ne Idee wie ich die Kurbelarme abbekomme? Hab ich vielleicht eine Schraubverbindung vergessen? Oder brauch ich da wieder Spezialwerkzeug?
Vielen Dank für euer Hilfe und euch allen ein schönes WE,
der BeerBaron