Kurbelarme zu lang (170mm), benötige 160mm am Cube MTB

Registriert
30. September 2023
Reaktionspunkte
106
Hallo liebes Forum,

ich habe u.a. folgendes Fahrrad:
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-access-ws-pro-m000065189#selected_color_sienna´n´blush
Dort in der Werkstatt sagte man mir, man habe fast zwei Stunden herumtelefoniert. Es gäbe keine kürzere Kurbel. Wie kann ich das anders lösen? Ich habe hier im Forum gelesen, ich müsste auf eine 1-Fach-Schaltung wechseln, dann gäbe es passende Kurbeln?
Der Bikefitter im Geschäft selbst meinte, man müsse nur das Tretlager wechseln? Der Werkstatt-Mensch im Laden meinte ja, es gäbe keine und würde ich auf eine 1-Fach-Schaltung wechseln, wäre die Übersetzung nicht mehr "gut" genug.
Ich bin absolut verwirrt und kenne mich nicht aus.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee...dann würde ich diese Vorgaben einer Werkstatt mitteilen und hoffen, dass sie diese auch umsetzen.

Vielen Dank für jede Wortmeldung schon mal!:)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von K_Rei

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo liebes Forum,

ich habe u.a. folgendes Fahrrad:
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-access-ws-pro-m000065189#selected_color_sienna´n´blush
Dort in der Werkstatt sagte man mir, man habe fast zwei Stunden herumtelefoniert. Es gäbe keine kürzere Kurbel. Wie kann ich das anders lösen? Ich habe hier im Forum gelesen, ich müsste auf eine 1-Fach-Schaltung wechseln, dann gäbe es passende Kurbeln?
Der Bikefitter im Geschäft selbst meinte, man müsse nur das Tretlager wechseln? Der Werkstatt-Mensch im Laden meinte ja, es gäbe keine und würde ich auf eine 1-Fach-Schaltung wechseln, wäre die Übersetzung nicht mehr "gut" genug.
Ich bin absolut verwirrt und kenne mich nicht aus.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee...dann würde ich diese Vorgaben einer Werkstatt mitteilen und hoffen, dass sie diese auch umsetzen.

Vielen Dank für jede Wortmeldung schon mal!:)
Hier gibts sehr kurze Kurbeln für Kinderräder. Keine 160mm, aber vielleicht tut es auch eine 152er?! Passt lt Beschreibung in ein 73mm BSA Lager und hat ne Shimano 24mm Welle. Würde meines Erachtens nach Plug an Play in das Lager rein passen was drin ist.

https://www.vpace.de/vpace-sl-kinderkurbel-leichte-und-kurze-kurbel?number=1001294
Da 1fach (vorne) am MTB quasi Standard ist, erscheint es mir fragwürdig, warum Dein Shop nun darauf kommt, dass das pauschal nix taugt.
 
Hier gibts sehr kurze Kurbeln für Kinderräder. Keine 160mm, aber vielleicht tut es auch eine 152er?! Passt lt Beschreibung in ein 73mm BSA Lager und hat ne Shimano 24mm Welle. Würde meines Erachtens nach Plug an Play in das Lager rein passen was drin ist.

https://www.vpace.de/vpace-sl-kinderkurbel-leichte-und-kurze-kurbel?number=1001294
Da 1fach (vorne) am MTB quasi Standard ist, erscheint es mir fragwürdig, warum Dein Shop nun darauf kommt, dass das pauschal nix taugt.
152cm wäre sogar genau meine Körpergröße.😅
Das heißt, dann würde man das zweite Kettenblatt einfach entfernen? Sorry, für die dumme Frage..
 
152cm wäre sogar genau meine Körpergröße.😅
Das heißt, dann würde man das zweite Kettenblatt einfach entfernen? Sorry, für die dumme Frage..
An der Kurbel wird das KB offenbar nicht an einem Spider angeschraubt (also das Ding, wo an Deinem Rad die beiden Blätter dran sind) sondern direkt an die Kurbel. Da ist dann einfach nur eins dran, was Du dann natürlich mit kaufen musst. Angesichts des Rades und Deiner Schrauberfahrung die Deinen Beiträgen zu entnehmen ist, stellt sich allerdings die Frage, wer die Operation vornehmen soll und dabei alles beachtet. Siehe z.B. der Hinweis zur Hinterbaubreite, ausreichend Abstand des KB zur Kettenstrebe, die richtige Kettenlinie, Kettenlänge etc. Angesichts des Preises des Rades wird dann ja ein erheblicher Anteil noch einmal auf diesen Umbau entfallen.
 
Ja, die verbaute Shimano-Kurbel gehört zu den günstigen Komplettsystemen, d.h. Kettenblätter und rechter Kurbelarm sind zu einem Teil verpresst.
D.h. für den Umbau muss man komplett die vorhandenen Kurbeln re/li und die Tretlagerpatrone sich wegdenken und komplett neu anfangen und zwar mit der Suche nach 160mm-Kurbeln. Solche kenne ich nicht.
Und wenn die heutigen Gangabstufungen weiter verwendet werden sollen, muss wieder auf das gefundene Teil ein 36er und ein 22er mit dem dortigen Befestigungsstandard.
Mit der Länge der Tretlagerpatrone wird sichergestellt, dass die Kurbel nicht am Rahmen anschlägt (vielleicht passt auch die vorhandene).
Bei https://www.radplan-delta.de/ gibt es alle möglichen Kurbeln.
Im Prinzip ist das ganze also leicht lösbar, aber ohne Kenntnisse der Materie ziemlich aussichtslos die richtigen Teile zu bestellen und zu montieren und außerdem sind das alles teure Teile.
 
würde ich auf eine 1-Fach-Schaltung wechseln, wäre die Übersetzung nicht mehr "gut" genug.
Das kannst eigentlich wieder nur du wirklich sagen. Aber 11-36 hinten ist tatsächlich wenig MTB tauglich. Aber beobachte doch mal beim fahren welchen kleinsten Gang du nutzt und welchen größten. Dann hast du schon mal einen Anhaltspunkt, welchen Bereich die Schaltung für dich abdecken muss. Vielleicht findet sich da eine 1fach Kombi, die für dich passt.

Www.Ritzelrechner.de
 
Vielen Dank für die sehr hilfreichen und freundlich formulierten Erklärungen...
Wegen einer anderen Sache habe ich es vorhin in eine Werkstatt gebracht und das mit der Kurbelarmlänge einfach mal angesprochen. Er macht sich mal Gedanken. Aber wahrscheinlich wird es wohl auf nichts anderes hinauslaufen.

Sollte es gar nicht gehen, werde ich es wohl meiner Freundin über kurz oder lang für längere Fahrten geben. Mit 159cm und KEINEM kaputten Knie ist das wohl nicht so dramatisch wie bei mir.

Das nächste Rad wird ja ohnehin eine 165er Kurbel haben. Das wird sicher schon angenehmer sein.
 
Ich habe die Lösung für dein Problem. Kaufe dir deine Wunschkurbel im 175mm Länge (zum Beispiel Shimano M8000 Serie) und nimm mit dem User @kurbeltom hier im Forum Kontakt auf. Der kann die 175mm Kurbel professionell auf ungefähr 152mm kürzen. Habe ich bei @kurbeltom insgesamt dreimal durchführen lassen (2 Kinderkurbeln und einmal die Kurbel für das Trekkingrad meiner Frau). Sieht dann wie folgt aus und ist wirklich perfekt.
IMG-20210429-WA0002.jpg
 
Das nächste Rad wird ja ohnehin eine 165er Kurbel haben. Das wird sicher schon angenehmer sein.
.... als Serienrad wird das eine spannende Suche, weil 170mm einfach typischer Normalwert sind. D.h. diese Variante muss bei der Bestellung möglich sein oder gleich auswechseln lassen und die deutlichen Kosten akzeptieren.
Kurbel kürzen geht auch, aber die Ausgangskurbel muss so lang sein, dass das neue Loch für das neue Pedalgewinde weit genug vom alten entfernt ist - geschätzt mindestens 20mm. Also 170mm runter auf 150mm geht vielleicht gerade, aber nicht auf 160mm, weil man dann viel zu nahe am alten Pedalloch ist. Man versucht ein Gewindeloch in die Luft zu schneiden. 175mm runter auf 152mm sind 23mm Abstand und das klappt.
 
.... als Serienrad wird das eine spannende Suche, weil 170mm einfach typischer Normalwert sind. D.h. diese Variante muss bei der Bestellung möglich sein oder gleich auswechseln lassen und die deutlichen Kosten akzeptieren.
Kurbel kürzen geht auch, aber die Ausgangskurbel muss so lang sein, dass das neue Loch für das neue Pedalgewinde weit genug vom alten entfernt ist - geschätzt mindestens 20mm. Also 170mm runter auf 150mm geht vielleicht gerade, aber nicht auf 160mm, weil man dann viel zu nahe am alten Pedalloch ist. Man versucht ein Gewindeloch in die Luft zu schneiden. 175mm runter auf 152mm sind 23mm Abstand und das klappt.
Oh, gute Erklärung, weshalb es bei dem einen klappt und bei dem anderen nicht, danke!!

Iiv
Hier es ist so, zum Glück (bei xs und xxs)😌
 
Das ist mal gut, muss man halt weiter schauen, ob bei anderen es auch so ab Werk verfügbar ist.
Weiterhin: Wie gut sind die 160mm eigentlich abgesichert? Von wem (Arzt, Orthopäde, ....?) kommt diese Zahl als konkrete Empfehlung? Und wenn 160mm warum dann 165mm? Und wenn 165mm funktionieren sollen und darauf ein neues Rad gekauft wird, warum nicht gleich die 170mm lassen?
 
Da @bikenewbie1992 152cm groß ist (siehe #3) ist natürlich eine 170mm Kurbel bei "normaler" Statur zu lang. Meine Töchter mit ungefähr 160cm und wirklich langen Beinen fahren aktuell 165mm Kurbeln und das passt. Meine Frau mit 162cm und kürzeren Beinen eine 152mm Kurbel. Wenn eine Vorschädigung des Knies vorhanden ist, dann ist eine kürzere Kurbel meistens vorteilhafter.
 
... mit ungefähr ... und wirklich langen Beinen ... und kürzeren Beinen ...
Meine ist 158 cm groß. Ich weiß ihre Körpermaße zentimetergenau. U.a. die Länge von Unter-/Oberschenkel, Fuß, Innen-/Aussenbeinlänge. Sie fährt an 4 Rädern jährlich +- 10.000 km Kurbeln zwischen 165mm und 175mm bunt gemischt. Für sie ist das alles passend und so ziemlich egal.
 
Meine ist 158 cm groß. Ich weiß ihre Körpermaße zentimetergenau. U.a. die Länge von Unter-/Oberschenkel, Fuß, Innen-/Aussenbeinlänge. Sie fährt an 4 Rädern jährlich +- 10.000 km Kurbeln zwischen 165mm und 175mm bunt gemischt. Für sie ist das alles passend und so ziemlich egal.
Problem haben Leute mit irgendwelchen Einschränkungen. Bei großer Kurbellänge müssen bei kurzen Beine das Hüft- und Kniegelenk größere Schwenkwinkel überfahren. Wer damit keine Problem hat, hat eben Glück. Aber wer ein Problem damit hat, reagiert auf die Kurbellänge.
 
Das ist mal gut, muss man halt weiter schauen, ob bei anderen es auch so ab Werk verfügbar ist.
Weiterhin: Wie gut sind die 160mm eigentlich abgesichert? Von wem (Arzt, Orthopäde, ....?) kommt diese Zahl als konkrete Empfehlung? Und wenn 160mm warum dann 165mm? Und wenn 165mm funktionieren sollen und darauf ein neues Rad gekauft wird, warum nicht gleich die 170mm lassen?
Also ich war mit meinem E-trekking-Bike bei einem Bikefitter. 170er Kurbel. Ich habe links im Innen- und Außenmeniskus einen leichten Riss/Anriss + Kreuzbandplastik. Der Meniskus macht mir immer wieder im Alltag zu schaffen. Er meinte halt, dass die 170er gar nicht geht, auch wie es auf den Aufnahmen aussah.
Nach so 20-35km habe ich manchmal wie so ein Blockade-Gefühl im Knie. Das hält manchmal einige Stunden an. Da bin ich gerade mit dem B.O.C am Diskutieren. Die brauchen vom Hersteller eine Genehmigung/ein "Okay", dass sie mir eine passende 160er einbauen dürfen...🥴

Ich denke mal, die 165er auf dem neuen Rad werden schon eine Besserung sein (kommt ja Teilweise echt auf mm an beim Radfahren). Das werde ich dann merken. Da müsste ich ansonsten halt auch die Kurbelgarnitur komplett neu kaufen in 170/175 und kürzen lassen.
 
@bikenewbie1992 : Ein weiterer Gedanke noch als auch immer mal wieder Kniegeplagter: Das Thema Q-Faktor hast du dabei auf dem Schirm bzw. war beim Bikefitter auch Thema? Nicht, dass du viel Geld in eine ggf. teure Lösung investierst, das Problem aber evtl. weiter besteht, weil der Q-Faktor zu groß ist. Womöglich bei MTBs zu vernachlässigen, aber das musst du für dich dann schauen.
 
Bei Specialites TA (eine alteingesessene französische Firma) gibt es auch kurze Kurbeln. Zur Zeit leider nur die Rennrad (RR)-Ausführungen. - Nachteil (bei TA): Teuer. Vorteil: Allerbeste Qualität. Und Du könntest die Kurbeln auf das nächste Rad übertragen und auf das nächste, und auf das nächste (geht natürlich mit den Kurbeln anderer Firmen auch).

Hier die RR-Ausführung mit Lochkreis 110 mm, da wäre als kleinstes Kettenblatt eines mit 33 Zähnen möglich:
https://specialites-ta.com/paire-de...ile,argent/121,couleur-de-la-manivelle,argent
Und die Ausführung mit einer Aufnahme für einen Stern, an dem die Kettenblätter befestigt werden. Der kleine Lochkreis ist hier 74 mm, als kleinstes Kettenblatt wäre eines mit 24 Zähnen möglich.
https://specialites-ta.com/paire-de...lles,155mm/121,couleur-de-la-manivelle,argent
Leider wird das sehr teuer. - Bei der ersten Ausführung kann man sich auf knapp 300 Euro gefaßt machen (zwei Kurbeln und zwei Kettenblätter), bei der zweiten Ausführung kommt noch der Stern dazu (neudeutsch auch Spider genannt), dann ist man bei 350 bis 370 Euro. Das Innenlager kommt in jedem Fall noch dazu, das fällt allerdings nicht mehr sehr ins Gewicht. (25 bis 30 Euro für eins in einer vernünftigen Qualität.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selbst Betroffener von serienmäßig zu langen Kurbeln und enttäuscht vom Angebot. Fahrrad- und Komponentenhersteller vernachlässigen dieses Thema, genau wie den Q-Faktor, immer noch sträflich.
Auch wenn man keine Beschwerden wie Knieschmerzen hat, ist eine zu lange Kurbel biomechanisch nicht optimal. Schneller Kadenzen zu treten, wird dann praktisch unmöglich. Eine zu kurze Kurbel ist hingegen weitgehend unproblematisch.

Ich fahre mittlerweile Sugino 4kant 3fach am Tourenrad in 160mm und eine 165mm Rotor Kapic 1fach am MTB.

Bei zweifach MTB siehts echt mau aus. D

https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-20-zoller/kurbel-direct-mount/290?c=126
Die hier haben eine SRAM Direct Mount Befestigung. Die passenden Dreifach- und Zweifach Spider mit 104/64 Lochkreis gibt es günstig im Bikemarkt weil viele Leute ihre SRAM-Kurbeln auf 1fach umgebaut haben. Dazu die passende Kettenblattbestückung von Shimano und ein günstiges Hollowtech-Lager.

Vorher aber am besten einmal beim Hersteller anrufen oder hinschreiben, ob die Erfahrung mit so einem Umbau haben. Nicht dass die Kettenblattschrauben am Rahmen schleifen oder sowas. Sollten die grünes Licht geben, gleich fragen ob du die Kurbelarme günstiger ohne Kettenblatt kriegst. Das brauchst du schließlich nicht.

Eine T.A. Carmina 160mm wurde letztens mit Gebrauchspuren bei Kleinanzeigen für 90 Euro verkauft. Hab mich geärgert, dass ich nicht zugeschlagen habe. Auf dem Gebrauchtmarkt ist das Angebot so klein, dass man wirklich Glück und Geduld haben muss, um da was zu finden.

Edit: Hatte den Vorpost übersehen, wo schon auf Kania hingewiesen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Kurbeln und leichte Übersetzungen sind übrigens sehr gute Freunde. Beides schont die Knie.

Durch den kurzen Kurbelarm fehlt dir etwas Hebelkraft, was du durch höhre Kadenz im leichteren Gang kompensieren musst. Und genau das unterstützen kurze Kurbeln. Mit 160mm kann ich in Turnschuhen ohne Probleme 120 U/min treten (Schnitt ca. 100 U/min).

Mit 22/36 bekommst du da aber keine Probleme.
 
Zurück