Kurbelarme zu lang (170mm), benötige 160mm am Cube MTB

Ich hab mir für meine Frau eine Kurbel bei @kurbeltom kürzen lassen.

Abgesehen von einer super netten Kommunikation vertraue ich der gekürzten Kurbel mindestens so sehr wie der originalen.

Such dir jemanden der dir deine Kurbel aus- und wieder einbaut und lass sie kürzen.
Meine Frau ist begeistert vom neuen Fahrgefühl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir für meine Frau eine Kurbel bei @kurbeltom kürzen lassen.

Abgesehen von einer super netten Kommunikation vertraue ich der gekürzten Kurbel mindestens so sehr wie der originalen.

Such dir jemanden der dir deine Kurbel aus- und wieder einbaut und lass sie kürzen.
Meine Frau ist begeistert vom neuen Fahrgefühl!

Ich bin auch ein Knie-leidgeplagter.
Meine ganzen 2-Fach Kurbeln sind modifiziert für Kettenblätter mit 20 Zähnen. Vielleicht kann dieser Kurbel Tom die Modifikation beim Kurbel Kürzen mit erledigen? Das bringt quasi noch 2 leichtere Gänge.
https://www.mountain-goat.de/index.php?cPath=1
 
Ich bin auch ein Knie-leidgeplagter.
Meine ganzen 2-Fach Kurbeln sind modifiziert für Kettenblätter mit 20 Zähnen. Vielleicht kann dieser Kurbel Tom die Modifikation beim Kurbel Kürzen mit erledigen? Das bringt quasi noch 2 leichtere Gänge.
Sehr interessant.🤔

Ich sehe schon, es gibt Mittel und Wege..

Und immerhin darf B.O.C. nun auf mein E-Bike die 160mm Kurbelarme anbringen (Hersteller-Freigabe ist da). Habe sie gerade bestellt 😁 Dann weiß ich bald wie sich eine besser an die Körpergröße passende Kurbel anfühlt.
 
Aerozine hätte da auch noch etwas im Programm:
https://www.aerozinebike.com/produc...ies-for-mtb-bike/xeon-4-bolt-spider-crankset/
Wählbar als
-160-165mm (Verstellbar über Pedal-Inlay)
-142 und 148 mm Hinterbau Version (Klassisch und Boost).
-2-Fach Spider 104/64 mm Lochkreis
-30 mm Welle (zur Not gibt es direkt bei Aerozine Lager BSA 30 für 68/73 mm Rahmen).

BSA30 Lager haben aufgrund der Dimensionen erfahrungsgemäß eine etwas geringere Haltbarkeit. Empfehlung währe daher direkt 2 Lager zu bestellen um eines als Reserve zu haben.

Mit dem Tipp zu dieser Kurbel sollte dir dein Radladen die passende Kurbel konigurieren und einabuen können.
 
Ich hatte mal versucht das Rad online zu verkaufen, bisher hat es nicht geklappt. Also habe ich jetzt mal aus Interesse Kontakt mit den Leuten von Radplan Delta aufgenommen.
Da mein Innenlager nicht so optimal ist (Thun Paso-ML, 73mm BSA) - 68mm wäre wohl unkompliziert, schlägt er mir vor, dass er mir eine Kurbelgarnitur mit zwei Kettenblätern fertig macht und schickt:
3-Fach Dolomiti
Ich solle dann ein 100mm-Innenlager für 73mm Gehäuse dazu kaufen:
So eins zum Beispiel

Das Kaufen der jetztigen Kurbel in 175mm und kürzen lassen fände ich nicht so prickelnd. Ich strampel mich mit 170mm im kleinen Kettenblatt schon gefühlt zu Tode, wenn ich irgendwo hoch muss. Er hatte zumindest gesagt, dass auch 40/26 oder 44/28 ginge und der Umwerfer das mitmachen würde. Auf dem Rennrad habe ich ja eine Kompaktkurbel und finde es sehr angenehm. Mir ist schon klar, dass ein MTB anders gefahren wird, aber 36/22 macht mir persönlich leider wirklich keinen Spaß.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Gibt es hier jemanden mit Verständnis für das o.g. Vorhaben der sagen kann, ob das klappen könnte? Ich habe für die Räder in den letzten Monaten ja wirklich viel Geld ausgegeben. Sollte es laut euch eher ein Experiment sein, dann stelle ich es im Frühjahr lieber wieder online zum Verkauf. Tut mir in der Seele weh, es nur stehen zu lassen. :(
 
Zurück