Kurbelgarnitur umrüsten von 3 auf 2 fach + bashguard

Registriert
6. September 2012
Reaktionspunkte
0
hello,

ich möchte meine aktuelle deore kurbelgarnitur umrüsten. und zwar die bisher drei kettenblätter zu zwei kettenblätter (36/22) und nem bashguard. die 9fach kassette ist noch in ordnung.

wie komme ich da am günstigsten hin? kettenblätter + bashguard einzeln kaufen? oder ist ne komplette kurbel günstiger?

das lager (HT 2) möchte ich nicht unbedingt erneuern, es sei denn es macht preislich keinen großen unterschied bei einer komplettlösung.

vielen dank schonmal!:daumen:
 
Wozu soll das gut sein?
gewicht? 200 Gramm, vielleicht, oder doch nur 100?

Oder wozu?

Wenn er einen Bashguard montieren möchte und bei seiner angedachten Übersetzung wird er wohl kaum auf Gewichtsersparnis aus sein.......

Was heißt bei dir jetzt aktuelle Deore Kurbel?
Falls du schon eine neue Kurbel mit dem 96/64er Lochkreis haben solltest wird dein Vorhaben schwierig bis unmöglich werden.
 
einerseits brauche ich neue kettenblätter, da ich fast nur noch haifischflossen habe und außerdem einen bashguard benötige.

zurzeit habe ich die Shimano Deore FC-M590 drin, die dürfte einen lochkreis von 104/64mm haben.
 
Ich geh mal davon aus, dass die Deore FC-M590 mit 22/32/44 hast.
Um auf 22/36/Bash zu kommen, brauchst du also in jedem Fall ein schaltbares 36er KB mit 104er Lochkreis. zb sowas:

http://www.bike24.net/1.php?content...1;page=1;menu=1000,2,84;mid=2;pgc=14740:14743

Was den Bash angeht: Low-Cost wie schon vorgeschlagen. Zähne vom großen 44er runterschleifen. Oder halt einen Bash für LK104 besorgen. Gibts von günstig/Kunststoff bis teuer ...
 
Ich habe bei meiner Frau genau das Umgebaut.

habe diesen Bashguard geholt

http://www.bike-components.de/produ...ard-Light-4-Arm-.html?xtcr=22&xtmcl=bashguard

und einfach statt dem grossen Kettenbaltt montiert. Bei der XT Kurbel war da das Problem dass der Bash Guard zu neu an dem mittleren Kettenblatt sitzt. Aber das is kein Problem im Baumarkt gibt es Teflon unterlegscheiben. Ich hab 4 geholt die genau auf die Kettenblattschreuben passen (evtl mit Dremel bisschen grösser schleifen das Loch)
funktioneirt perfekt. Ich schick gleich mal Bilder
 
36er KB? Deore Trekkinggruppe. Kostet fast nix und hält ewig. :daumen:
Das 22er würde ich fahren bis es tot ist und Bashguards gibt es wie
Sand am Meer, einfach was pasendes raussuchen...
 
Idealerweise sollte man dann auch das Innenlager etwas breiter wählen, da ja jetzt die Kettenlinie zwischen den beiden Kettenblättern sitzen müsste.
 
Guten Abend!
Ich stehe vor dem selben "Problem" - aber anscheinend verstehe ich irgendwas nicht ganz...
Mein Sohn hat an seinem Fully eine 3-fach XT-Kurbel mit 22-32-44 Zähnen. Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals das große Blatt genutzt hätte, somit stellt sich mir folgende Frage: wo ist das Problem, das größte Blatt durch einen Bashguard zu ersetzen und weiterhin das 22er und das 32 Blatt zu fahren?
Und wieso sollte man das Innenlager breiter wählen? Wenn die Schaltung bis jetzt problemlos funktioniert und auf dem kleinen und mittleren Blatt alle (9) hinteren Gänge geschaltet werden können, warum soll man daran was ändern? Was hat das mit der Kettenlinie zu tun?
MFG
 
Eigentlich musst nix ändern…. hab ich auch nicht.
1) Wenn du einfach nen bashguard montierst kann es sein dass der bashguard zu nah am Kettenblatt liegt. dann schleift der guard wenn die kette hinten auf dem kleinen ritzel liegt. Lösung die von mir beschriebenen unterlegscheiben.

2) Du kannst einfach die Kettenführung optimieren….. Damit die beiden Ritzel mehr und er Mitte der Kassette liegen. Musst meiner Meinung nach aber nicht zwingend machen. Hab ich auch nicht und's funktioniert wunderbar. Aber wie Toxin schon sagt optimal wäre es schon muss aber nicht zwingend
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke. Das mit den Unterlegscheiben scheint mir eine vernünftige Lösung zu sein.
Vor allem kann man es damit einfach mal antesten, ob sich die 2x9 Schaltung in der Praxis bewährt.
Nun fehlt eigentlich nur noch ein preiswerter Bashguard, 45 EUR für den bereits verlinkten Raceface finde ich masslos übertrieben...
Gibts da auch was Günstigeres, das auf den Lochkreis passt?
MFG
 
Schau so sieht das bei meiner Frau aus nach dem Umbau
 

Anhänge

  • IMG_4116.jpg
    IMG_4116.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4115.jpg
    IMG_4115.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4114.jpg
    IMG_4114.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 36
Und hier die Unterlegscheibe und wo genau sie sitzt

hoff ich konnte helfen
 

Anhänge

  • IMG_4116 Kopie.jpg
    IMG_4116 Kopie.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4117.jpg
    IMG_4117.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 29
Kann mir jemand sagen welche Größe ich für ein bashguard brauche, wenn ich mein 44er Kettenblatt gegen ein bashguard tauschen will. 2. Kettenblatt ist 32er. Danke schonmal
 
Zurück