Kurbeln für 73 / 113 vierkant

Martin1006

Smithers
Registriert
20. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Biel Bienne, Schweiz
Hallo zusammen,

besitze noch ein altes Vierkantinnenlager (73mm, 113mm). Dafür brauche ich eine neue / gebrauchte Kurbelgarnitur. Was gibt es da neben den älteren XT Kurbeln, die schwer zu bekommen sind?? Original waren da LX Kurbeln (95) dran.

Danke für die Infos

Gruß Martin
 
Alaskan schrieb:
Nimm Einfach Renn-Rad-Kurbeln,die sind meistens mit dem Guten 4-Kant System

Rennrad Kurbeln passen i.d.R. nicht, weil Sie nicht am Hinterbau vorbeigehen; die Hinterbauten von Rennrädern sind deutlich schmaler. Mit einer Achslänge von 113 mm dürfte das kaum funktionieren. Außerdem haben Rennradkurbeln einen anderen Lochkreis.
 
Hallo
Aber selbstverständlich passt das , dafür gibts ja verschiedene Achsbreiten ,die sind beim Rennrad kürzer(103/107) !
Ausserdem haben Rennräder auch Verschiedene Lochkreise unter anderem 94/74 (Kompakt-Drive).
MTB-Kurbeln stammen von RR-Kubeln ab; und diese passen heute noch an MTB`s!!
An meinem Coda ist ne RR-Kurbel dran !!
 
Alaskan schrieb:
Aber selbstverständlich passt das , dafür gibts ja verschiedene Achsbreiten ,die sind beim Rennrad kürzer(103/107) !
Ausserdem haben Rennräder auch Verschiedene Lochkreise unter anderem 94/74 (Kompakt-Drive).

Natürlich kannst Du eine Rennrad-Kurbel mit der entsprechenden Achslänge passend machen. Wenn Du beim Rennrad eine 107er Länge bei 68mm Gehäusebreite hast, dürfte jedoch kaum eine 113er Länge beim Mountainbike genügen; mit einer 122er dürfte es sicher gehen, das halte ich aber nicht für eine gelungene Lösung.
Richtig ist, dass Rennradkurbeln verschiedene Lochkreise haben. Eine Rennradkompaktkurbel hat jedoch für gewöhnlich einen 110er und keinen 94er Lochkreis; auf eine solche Kurbel passt meines Wissens kein kleineres Blatt als ein 34er, was auch für gut trainierte im steilen Gelände keine befriedigende Übersetzung bietet. Für eine Kurbel mit 74er Lochkreis gibt es als kleinstes zwar ein 28er, auch dieses dürfte jedoch für den Gelegenheitsbiker noch zu groß sein.
 
Alaskan schrieb:
Hallo
Aber selbstverständlich passt das , dafür gibts ja verschiedene Achsbreiten ,die sind beim Rennrad kürzer(103/107) !
Ausserdem haben Rennräder auch Verschiedene Lochkreise unter anderem 94/74 (Kompakt-Drive).
MTB-Kurbeln stammen von RR-Kubeln ab; und diese passen heute noch an MTB`s!!
An meinem Coda ist ne RR-Kurbel dran !!

Bitte erzähl nicht soviel dünnes auf einmal.

Zum Vergleich:
Meine RaceFace Turbine LP hat mit 68/107mm Innenlager noch 3mm MEHR Q-Faktor als meine am Singlespeeder (MTB) montierte, völlig ungekröpfte Dura Ace-Kurbel mit 68/130mm (!!!) Innenlager. Soviel zur Relation. RR-Kurbeln mit CompactDrive Lochkreis habe ich auch noch nie gesehen.

Es gibt keinen Grund, RR-Kurbeln an einem MTB mit Schaltung zu fahren. Allein die längere Innenlagerwelle macht den Antrieb mit hoher Wahrscheinlichkeit so weich, dass die Kette bei halbwegs kräftigen Antritten schon am Umwerfer schleift. Ich hab das nur montiert, weils am Singlespeeder einfach schicker aussieht und eben auch nicht stört.
 
Ok, das mit der Deore 440er scheint eine sehr günstige Alternative zu sein. Hätte halt echt gerne ne XT 737 oder 739, aber das ist zeitlich nicht abzusehen wann ich so was zu nem angemessenen Preis finde.

Wie sähe das denn bei Neuanschaffung aus. Achslängen bei Vielzahnlagern identisch oder muss ich da sonstwas beachten??

Gruß

martin
 
Zurück