Kurbelumbau 3-Fach auf 2-Fach. Theoretischer Gedankengang + Fragen

Moin,

anbei ein Bild wenn die Kette auf groß-groß liegt:
IMAG0224_1024.jpg

Die könnte meiner Meinung nach etwas kürzer sein, aber nicht viel.

Kommt auch etwas auf Deine Fahrgewohnheiten an ;) Groß-groß fährt man ja "eigentlich" genauso wenig wie klein-klein. Ich kenne aber Jungs, die allerdings mehr im CC-Rennbereich daheim sind, die wenn´s eher flott zur Sache geht, bei kurzen Gegenanstiegen etc. diese Combo evtl. zurzeitig fahren.

Wenn das bei Dir auch so ist würd ich´s so lassen.

Wenn Du diese Combo aber so gut wie nie fährst und kürzen möchtest, weil Du mit dem kleinen 22er sonst zuviel Kettenschlagen hast, ist es wichtig zu beachten, dass die Kette beim vollen Einfedern nicht überspannt. Das kannst Du ganz einfach testen indem Du die Luft komplett aus dem Dämpfer lässt und voll einfederst. Die Kette bekommt dann je nach Hinterbau, etwas mehr Zug. Es muss halt durch den kompletten Federweg sichergestellt sein, dass der Schaltkäfig diese Längung ausgleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte euch mal eure Hilfe / euer Wissen zum Umbau von 3 auf 2 Fach.
Möchte mein Neurad direkt umbauen, es soll eine 2Fach SLX Kurbel ran, die Schalthebel sollen eh auf XT getauscht werden.
Sollte ich das Schaltwerk und den Umwerfer (beide XT) mit auf die 2Fach Varianten tauschen? Gibt es sonst Dinge auf die ich achten sollte?
Die Kurbeln werden ja meist mit Innenlager geliefert, überwiegend SM-BB70. Passen die Kurbeln auch in die Pressfit SM-BB71?
 
es gibt schaltwerke, speziell für 2-fach?

den umwerfer musst du wahrscheinlich recht hoch montieren, dar der käfig sonst an die kettenstrebe schlagen könnte. funktioniert, sieht aber nicht schön aus.

das innenlager ist für ht2 kurbeln. passt also.

bb70 ist für bsa.
 
Die Schaltwerke gibt es nicht als 2-fach, aber durch die verschiedenen Käfiglängen wird ja die maximale Zähnezahl definiert.
Da eh gleich ein Shadow+ dran soll, kann ich auch gleich eins mit kurzem Käfig nehmen.

Der Käfig vom Umwerfer schlägt an die Kettenstrebe? Ich glaub das muss ich mir mal live angucken um das zu verstehen. ;)
 
Ich möchte eine 3fach XT Kurbel (10fach 42-32-24) auf 2fach umbauen. Würde gern das 24er verbaut lassen und noch ein 38er. Hat jemand einen Tipp für das 38 Blatt.
Muss beim Umbau noch was beachtet werden (Spacer oder ähnliches)? Danke
 
Das 38er SLX hat bei mir nicht funktioniert. Die Befestigungen des Blattes sind für die äußere Position an der Kurbel gemacht. Kann man auch auf dem Bild sehen, das die Befestigung nicht mittig ist.
Bei mir waren anschließend kleines und großes Blatt zu eng zusammen...
 
Nicht die Kombination mit den 24er Blatt ist das Problem. Die Montageposition an einer 3fach kurbel ist das Problem.
Das Blatt ist nicht einfach gerade nach unten gezogen. Die Haltepunkte sind versetzt.
 
Hallo,

Eine frage zu den umwerfern und zwar habt ihr ja jetzt doch schon einiges an erfahrung - ich möchte wissen, ob jemand hier einenn "alten" 3 fach umwerfer mit einer "neuen" 2 fach kurbel nutzt und ob dies ohne probleme möglich ist?

Hier wird immer geschrieben: "ja geht, aber....."

Funktionierts oder nicht?

Danke Tom
 
Tag Zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

'12er 3- fach XT Kurbel habe ich mittels 40er TA Blatt auf der mittleren und 27er No name auf der kleinsten Position umgebaut. Problem ist das ich den XT Umwerfer nicht eingestellt bekomme, da das TA Blatt an den Befestigungspunkten wesentlich dicker ist als das originale 32er steht es näher am kleineren und hat somit nicht mehr die originale Position des Mittleren.

Wenn ich jetzt die Anschlagschraube entsprechend justiere schleift entweder der Umwerfer an der Kette (egal auf welchem Ritzel) oder der Schalthebel kann gar nicht erst über den "Klickpunkt" hinaus gedrückt werden.

Versteht jemand was ich meine? Ggf. Foto benötigt?
 
Stell den Umwerfer so ein, dass er auf der mittleren Position sauber läuft. Die Position für das kleine Kettenblatt stellst du nur mit der Anschlagschraube ein, wodurch der Seilzug wahrscheinlich etwas durchhängt.
 
Es war von dem mittleren Blatt die Rede. Damit es am Schalthebel überhaupt "Klick" macht, muss ich den Anschlag soweit rausdrehen das die Kette stark am Umwerfer schleift. Ein Teufelskreis...
 
'12er 3- fach XT Kurbel habe ich mittels 40er TA Blatt auf der mittleren und 27er No name auf der kleinsten Position umgebaut. Problem ist das ich den XT Umwerfer nicht eingestellt bekomme, da das TA Blatt an den Befestigungspunkten wesentlich dicker ist als das originale 32er steht es näher am kleineren und hat somit nicht mehr die originale Position des Mittleren.

Dann versetze auch das kleine mit Beilagscheiben gleich weit nach innen, dann passt das wieder (ja, die Kettenlinie aendert sich, ist aber eh besser so).
 
Schalttechnisch habe ich jetz alles beheben können und es schaltet fein. Ich habe nun den Shifter auf 2-fach gestellt und das kleinste KB als mittleres eingestellt, das mittlere als großes. So sollte es ja normalerweise auch sein, gell?

Das einzige überbleibende Problem ist das wenn ich "unvorsichtig" vom kleinen aufs Große schalte gelegentlich nen Chainsuck hab und die Kette zwischen den Blätter hängen bleibt und sich verkeilt. Kurz zurück gedreht, geht alles wieder trotzdem unschön. Hilft da nur ein Chainsuck device oder hat noch jemand nen anderen Tipp?
 
Ich habe gerade festgestellt das ein Chainsuck Device scheinbar nur hilft wenn die Kette nach innen zum Lager fällt und sich verkantet, das ist ja nicht der Fall.

Meine Kette verklemmt sich jedenfalls unter den Mitnehmern vom großen Blatt. Hab mal überlegt die untere Kante etwas ab zu schleifen, zum mitnehmen wird ja nur die obere Kante benötigt. Jemand Einwände?
 
Es war von dem mittleren Blatt die Rede. Damit es am Schalthebel überhaupt "Klick" macht, muss ich den Anschlag soweit rausdrehen das die Kette stark am Umwerfer schleift. Ein Teufelskreis...
Schalte auf das mittleres Kettenblatt (Klick am Schalthebel) und stelle mit der Stellschraube am Schalthebel die Seillänge so ein, dass die Kette sauber läuft.
Dann drehst du den oberen Anschlag bei, so dass die Ketten nicht nach außen abfällt.
Die Position des Umwerfers auf dem kleinen Kettenblatt wird einzig und allein durch die untere Anschlagsschraube bestimmt, da der Seilzug keine Spannung mehr hat. Du hast also beim Schalten auf das mittlere Kettenblatt etwas Leerweg bevor der Seilzug den Umwerfer überhaupt bewegt.
 
Schalte auf das mittleres Kettenblatt (Klick am Schalthebel) und stelle mit der Stellschraube am Schalthebel die Seillänge so ein, dass die Kette sauber läuft.
Dann drehst du den oberen Anschlag bei, so dass die Ketten nicht nach außen abfällt.
Die Position des Umwerfers auf dem kleinen Kettenblatt wird einzig und allein durch die untere Anschlagsschraube bestimmt, da der Seilzug keine Spannung mehr hat. Du hast also beim Schalten auf das mittlere Kettenblatt etwas Leerweg bevor der Seilzug den Umwerfer überhaupt bewegt.

Danke, das Schaltproblem habe ich behoben, in etwa so wie du es beschrieben hast. Dann ist mir noch aufgefallen das an einem Mitnehmer ein Grat entstanden ist an dem die Kette hängen geblieben ist. Den habe ich vorsichtig weggeschliffen, das hat es defintiv verbessert aber noch nicht ganz behoben. Ich schalte nun immer sehr bewusst, aber wenn ich es provoziere und unter Last aufs kleinere schalte bleibt sie manchmal immernoch hängen. Ich werde das große Blatt nochmal runternehmen und genau untersuchen.
 
Hi,

kurze Rueckmeldung meinerseits.
Ich war im Shop und habe mir ein 22er Blatt anschrauben lassen (alles zusammen incl Mats 32,-eu, da stell ich mich nichst selbst hin).
Nach anfaenglicher Skepsis, hat er mir dann ein normales 22er (keins fuer 2x10) angeschraubt. Er musste zwar um die Schraubenloecher etwas weg fraesen, da es sonst am Ramen geschliffen haette, aber es funzt alles wunderbar.
Es sind ca 3 gefuehlte Gaenge mehr die man hat. TOP!

Vielen Dank an alle die hier mit Input zu rate standen :daumen:
 
Hi,
ich möchte mir ebenfalls 2x10 zulegen. Dazu werden allerdings alle Teile neu gekauft.

Geplant ist 22 // 38 // Bash und 11-36er Kassette. Am 22er KB und dem 36er Ritzel führt leider kein Weg vorbei.

Die Komponenten sollen XT (vorzugweise komplett schwarz) sein. (Leider gibts das Saint-Schaltwerk nicht mehr mit mittlerem Käfig)

folgende Komponenten:
XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M786 10-fach
XT Schaltgriff SL-M780-B-I mit I-Spec 2-/3-/10-fach Modell 2014
XT Umwerfer FD-M780-A / FD-M781-A 3-/10-fach Modell 2014
XT Kurbelgarnitur FC-M780 / FC-M785 Hollowtech II (24//32//42)
XT Kassette CS-M771-10
Kette CN-HG95 10-fach
38er KB soll ein XT Kettenblatt FC-M785 10-fach schwarz-silber/38 Zähne werden. Beim Bash bin ich mir noch nicht sicher.´

Zusätzlich soll eine Bionicon Kettenführung unter der Kettenstrebe befestigt werden.

Fragen:
Ich habe noch ein 22er KB, (SLX Kettenblatt FC-M660 9-fach). Funktioniert das mit den 10-fach Komponenten?

Ich frage mich ob es nicht irgendwie auch günstiger geht, denn die Kurbel kommt ja mit 3 KB die ich nicht brauchen werde. Habt ihr hier Lösungsvorschläge?

Welchen leichten, aber stabilen Bash würdet ihr (passender Weise) empfehlen?

Ob da auch ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig funktioniert? Die Gesamtkapazität von 22//38 und 11-36 würde ja dann doch 41 Zähne erfordern.

Sehr ihr ansonsten irgend welche Fehler oder sinnvolle Verbesserungsvorschläge?
 
Zurück