Kurioses Steuersatz-Problem

Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
1.323
Ort
Hannover
Hallo Community,
ich brauche dringend eure Hilfe.

Wenn ich bei meinem Wicked 160 die Vorderbremse ziehe und ein wenig ruckel, ist ein deutliches Spiel zu spüren. Ich bin/war mir ziemlich sicher, dass es vom Steuersatz kommt. Habe also die Ahead-Kappe nachgezogen, jedoch keine Besserung. Darufhin habe ich alles auseinandergerbaut und auch mal die Gabel im ausgebauten Zustand unten am Casting und an der Krone genommen und ein wenig rumgeruckelt. Kein Spiel oder etwas ähnliches war zu spüren. Habe also ein Problem an der Gabel ausgeschlossen (war eh unwarscheinlich an einer 2013, kaum gelaufener RS). Habe nun alles wieder sauber und neu gefettet zusammengebaut und wieder keine Besserung. Spiel ist weiter vorhanden.
Ich gehe eig nicht davon aus, dass bei einer Laufleistung von 800km die Lager im Steuersatz schon verschlissen sind.

Das kuriose ist: wenn ich das Bike umgedreht auf den Lenker lege und ein wenig am Casting ruckel ist das Spiel kurzzeitig bis zur nächsten härteren Belastung (stark Bremsen etc.) weg, tritt dann aber wieder auf. Wie geht sowas:confused:?
Doch die Gabel?
Aber wo soll da Spiel sein, zumal man, wenn man sie wie oben beschrieben nimmt und dann ruckelt, kein Spiel merkt?
Sie gibt sonst auch keinerlei unnormale Geräusche von sich und läuft top.

Nabe, Vorderbremse etc. versuchen das Spiel definitiv nicht.

Ich bin echt ratlos und hoffe auf nützliche Tipps
Habs mal hier reingepackt, denn es hat ja was mit Federung zu tun.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuck mal, ob du die Spacer unterm Vorbau verdrehen kannst?
Wenn du sie verdrehen kannst, hast du das Problem.
Kannste auch mal vorne Bremsen und vor und zurückschieben und das dabei prüfen.
Der Gabelschaft könnte zu lang sein und am Vorbaudeckel aufsitzen?
 
danke für die antworten
@ memphis: daran liegts leider nicht. alles schon gecheckt
@twobit: über dem vorbau liegt noch eine Unterlegscheibe und zwei dickere Spacer. Alle drei lassen sich drehen, vorausgesetzt die aheadkappe ist locker, sonst nicht. wie meintest du das? woran kann da das Problem liegen? Wann vor und zurückschieben (das meinte ich in meinem ersten post auch mit ruckeln)

werde morgen mal ein paar fotos machen und hochladen. vielleicht hilfts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine natürlich im montiertem zustand:D
Sonst ists klar.

Wenn die Spacer im Montiertem zustand fest sind, ist Kraft auf dem Steuersatz. Heißt: Gabelschaft nicht zu lang.
Wenn sich der Steuersatz lose anfühlt, aber die Spacer sich nicht drehen lassen, würde ich den Steuersatz mal anschauen.

Der Tipp von Memphis ist sehr gut, weil oft sinds die Beläge im Sattel und man merkt es nicht. Wenn du fester bremst, sollte sich das Geräusch verändern, bzw weg sein.
Oder eben lockere Bremsscheiben, besonders Centerlock, oder lose Nieten vom Spyder zum Reibring.
 
also an der bremse liegts nicht, denn wenn ich das rad ausgebaut habe und die gabel so auf den boden stelle und ruckel, ist das spiel auch da.
habe auch schon alles auseinandergenommen und so. auf was soll ich den genau schauen oder achten am steuersatz?
sry von steuerstz habe ich null ahnung und mich auch noch nie beschäftigt^^
 
Putze die Teile und kucke sie an.
Da wo etwas arbeitet ist meistens die Beschichtung abgerieben.
Der geschlitzte Zentrierring oben unter dem Deckel.
Wenns industrielager sind, können die in den Schalen arbeiten.

Im Grunde ganz easy:
Der Gabelkonus und der Zentrierring halten den jeweiligen Lagerinnenring innen am Gabelschaft.
Die Lager aussen werden gegen die Schalen gedrückt.

Also wenn du es sogar ohne Vorderrad drin merkst gehe ich davon aus, dass etwas falsch montiert wurde, oder was fehlt?

Ja, Foddo...
 
das hoffe ich auch.
Ich habe nur bedenken dass es an der teuren gabel liegt (halte es aber eig nach meinem wissen für unwarscheinlich). Was meint ihr?
Fotos von allen teilen lade ich morgen hoch und verlinke sie hier.
twobit: haste mal eine gute skizze, dass man sieht welcher ring und welche scheibe welche ist? (omg unwissenheit, muss auch immer erst was kaputt sein, damit man bei bikes dazulernt^^)

und danke nochmal für die hilfe
melde mich wieder wenn ich die fotos habe. wovon genau welche? irgendeinen wunsch was besonders wichtig ist?
 
bin von cc (suntour xcm) auf enduro (rs lyrik) umgestigen. deshalb teure gabel und ich als schüler habe nicht das geld für einen teuren gabelservice. ist die original gabel drin und ich habs bike gebraucht gekauft, also nicht umgebaut. daran liegts also nicht.
da wird schon alles passen.
allerdings sitzt der vorbau glaube ich falsch drauf. der schriftzug ist unten, sodass man ihn beim fahren nicht sieht. ist nicht weiter schlimm (symmetrie), könnte aber ein zeichen sein, dass einer der vorbesitzer dran rumgeschraubt hat...

ich werd dann erstmal morgen die bilder machen und dann geht die problemsuche weiter^^
 
Wie fest muss eigntlich der gabelkonus sitzen? Der wird doch aufgeschlagen. Ich konnte ihn beim reinigen einfach abnehmen. Der saß total locker. Ist das normal?
 
Nochmal zum gabelkonus: woran liegt der sinn des aufschlagens. Man schlägt doch eig metall auf metall? Was soll das bewirken? Warum reicht kein einfaches drauflegen (wird doch durch aheadschraube eh noch straffgezogen)?
Habe kein spezialwerkzeug oder passendes rohr zu verfügung. Wie schlage ich dann am besten den Gabelkonus auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du twobit mit runterfallen?
Wenn ich ihn von oben auf die gabel schiebe und er dann bis zur krone fällt oder wenn ich ihn versucht habe aufzuschlagen, ich dann die gabel auf den kopf drehe und er dann runter fällt?
ich kann den gabelkonus einfach oben auf das einbaurohr der gabel schieben und er rutscht komplett bis zur krone von allein runter. Kommt mir komisch vor, wenn ich lese, dass manche ihren gabelkonus mit hammer etc. nachunten prügeön mussten?!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte cm auf dem Gabelschaft ist etwas dicker als der Rest und darauf wird der Gabelkonus raufgeschlagen . Außer der Gabelkonus ist geschlitzt , daa läßt er sich mit den Fingern raufschieben

large_Gabelkonus.jpg


h6060-gabelkonus-fuer-orbit-z-86657.jpg
 
hi,
habe mir das problem nochmal genau angeschaut und ich denke es ist doch die gabel:(. ruckelt eine person mit gezogenener vorderbremse und man selber horcht mal genau hin, ist das geräusch am casting am lautesten und lässt sich (nur) dort auch spüren. es ist ein klacken (als ob irgendetwas spiel hat) und man hört gerade auf der linken seite (aus richtung fahrer) noch ein leichtes schmatzen, ähnlich wie die dämpfung.
was kann da sein?
legt man die gabel kurzzeitig auf den kopf, ist es erst verschwunden, kommt dann aber bei kleineren beanspruchungen der gabel wieder?!:confused:
nimmt man die gabel audsgebaut in die hand und ruckelt dann ein wenig rum und bewegt sie, spürt man nichts.
man spürt auch an den staubabstreifungsringen, dass sich da etwas bewegt, wobei das normal sein könnte, denn die gabel muss sich auch in sich bewegen und gut federn können. aber ich denke ein spürbares spiel ist sicher nicht normal. das hatte selbst meine suntour xcm nicht.

in etwa so, bloß nicht so extrem und das klacken ist ein wenig heller: http://videos.mtb-news.de/videos/view/18424 außerdem lässt sich mein Spiel wie beschrieben nur im eigebauten zustand spüren

woran kann das ganze liegen?
wer hat eine idee?
ich bin völlig ratlos

Wie sieht es eigentlich mit garantie aus, wenn man nicht erstbesitzer ist?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort.
Habe wenig ahnung von gabeln. wie könnte ich das beheben? geht das auch mit meiner unwissenheit:D?
ist das dramatisch oder könnte ich die gabel noch fahren und sie dann im winter zum service geben?
gabelhamster?

noch andere meinungen?

mfg
 
Der Sinn vom Aufschlegen liegt an der Presspassung - der muss das letzte Stück schwer draufgehen.
(Es sei denn er ist geschlitzt - aber wahrscheinlich ist der das nicht)
Weil wenn der Konus ohne Kraft drauf geht, haste an der Stelle Spiel.
Und dein Problem ist Spiel:D
Dann ist zwar der Steuersatz am Konus fest, aber die gabel nicht zum Konus und da kannste die Ahead Schraube bis zum zerreißen anziehen.
Wenn der Konus so wie du sagst von selber drauf fällt, bis ganz nach unten, ist der lose und die Sache hat Spiel, da beisst die Maus keinen faden ab!
maus-0004.gif



Per Gehör das Spiel feststellen ist oft so ne ungenaue Sache.
Fühle mit den Pfoten wo es herkommt während ein anderer am Bike nackelt.
Jede Gabel hat Spiel, eine mehr, die andere weniger. Und irgendwann nennt man es dann Buchsenspiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke twobit.
das spiel ist nicht am steuersatz spürbar.
man spürt es nur am gabelcasting und wenn man genau horcht, auch am steuersatz, hört man, dass das geräusch von unten, also aus dem casting kommt.
es wird die gabel sein. siehe neues thema.
mfg
 
Du bist von ner XCM auf ne Lyrik umgestiegen?????? o_O
Darf ich aus reinem Interesse mal fragen, in welchem Rad Du das Ganze fährst?

Topic: Ich tippe auch auf Buchsenspiel. => mit der rechten Hand den Übergang von Stand- zu Tauchrohr umgreifen, mit der linken Hand die VR-Bremse betätigen und das Rad hin und her bewegen. Wenn Du jetzt zwischen Stand- & Tauchrohr Bewegung spürst, ist es das Buchsenspiel. Hier wird Dir aber nur ein Fachmann sagen können, ob das im Maß ist, oder ob das zuviel ist.
 
Zurück