Wenn die Fixed-Gewindegänge hierfür ausreichen:
[...]
Dann reichen sie auch für Normalsterbliche. Ob Freilauf oder Fixed sollte dabei relativ egal sein.
Dabei lässt du aber zwei wesentliche Dinge unter den Tisch fallen:
a) Die Räder von Profis sind zumeist mit hochwertigeren Komponenten aufgebaut, als das 08/15-Rad, das sich jemand als Hobby aufbaut.
b) Diese Räder erfahren ne ganze andere Wartung, i.d.R. sind keiner Witterung ausgesetzt und die Zyklen in denen Teile (vorsorglich) ausgetauscht werden sind deutlich kürzer.
Ferner "lockert" sich das durch den Antritt angezogene Ritzel mit jedem Kontern ein wenig, während das Freilaufritzel immer weiter angezogen würde. (Rein theoretisch...)
Nächstes Problem:
Das Freilaufritzel ist breiter als das Gewinde auf der fixed-Seite.
Hab grad mal nachgesehen...es ist mit Sicherheit über 10mm breit.
Nen Ritzelträger von Miche gerade mal ein wenig breiter als das Abstandsmaß der Laschen der Kette (innen).
Freilaufritzel auf das kurze Gewinde einer fixed-Nabe, so besteht die Gefahr dass das Gewinde nicht mal unter die Krafteinleitungsebene reicht.
Dann haste zusätzlich zu der axial wirkenden Kraft durch das "Anziehen beim Antritt" auch noch nen eingeleitetes Moment, was das Risiko erhöht, dass sich das ganze gar abschält.
Es ist nicht gesagt dass es das tut...aber theoretisch bestünde das Risiko
Und letzters steigt umso mehr, desto minderwertiger die Nabe...
gibt ja mittlerweile unzählige "Marken", die auf den fixed-hype aufspringen...ist ja auch verständlich und auch absolut ok
Aber alleine deshalb sollte man hier nicht uneingeschränkt ne Empfehlung aussprechen
Danke an alle Antworter
lg