Kurze Frage: Technischer Unterschied fixed/free und fixed/fixed Naben?

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Servus,

worin besteht genau der Unterschied zwischen dem Gewinde für starre Ritzel und denen für Freilaufritzel?

Vielen Dank :)


edit:
Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass Miche ihr eigenes Süppchen kocht...oder sind die Miche Ritzelträger kompatibel zu den gängigen "fixed-Gewinde"-Naben?

Danke zum Zweiten.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei fixed naben hast du ein kontergewinde

es funzt aber ein freilaufritzel auf fixed gewinde

und es gibt 2 verschiedene gewindesteigungen für fixed naben

auf die mniche nabe passt aber ein normales track ritzel

da sieht mann ganz gut den unterschied

surly_road_hub-fixed_free1.jpg
 
Hallihallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
Das klingt plausibel...und sieht auch so aus :D

Also wäre es gar nicht so verkehrt, wenn man sich alle Optionen offen halte möchte, zu einer fixed/fixed Nabe zu greifen, z.B. die Miche X-Press Pista/Pista.

Der einzige Nachteil, der mir da erscheint ist die kürzere Gewindeüberdeckung im Falle eines aufgeschraubten Freilaufritzels. (Ich nehme an, dass diese breiter sind als starre Ritzel...jedenfalls sieht es so aus?)
Da die Dinger sich doch beim Antreten bedingt durch das Rechtsgewinde selbst anziehen wird die Last, die von den Gewindegängen aufgenommen wird ja mit der Zeit auch größer :/
Hält das denn ausreichend?

Besten Dank :)
 
gibt da verschiedene meinungen zu. grundsätzlich gehts und wird auch viel gemacht. es gibt aber auch beispiele wie zb surly, die das mal ausdrücklich als option angegeben haben, es nun aber nicht mehr empfehlen, weil es wohl bei einigen kunden diese probleme gab die du grad beschrieben hast.
 
Wenn die Fixed-Gewindegänge hierfür ausreichen:

247226754_ad2ed-m_medium.jpg


Dann reichen sie auch für Normalsterbliche. Ob Freilauf oder Fixed sollte dabei relativ egal sein.
 
Wenn die Fixed-Gewindegänge hierfür ausreichen:

[...]

Dann reichen sie auch für Normalsterbliche. Ob Freilauf oder Fixed sollte dabei relativ egal sein.

Dabei lässt du aber zwei wesentliche Dinge unter den Tisch fallen:
a) Die Räder von Profis sind zumeist mit hochwertigeren Komponenten aufgebaut, als das 08/15-Rad, das sich jemand als Hobby aufbaut.

b) Diese Räder erfahren ne ganze andere Wartung, i.d.R. sind keiner Witterung ausgesetzt und die Zyklen in denen Teile (vorsorglich) ausgetauscht werden sind deutlich kürzer.


Ferner "lockert" sich das durch den Antritt angezogene Ritzel mit jedem Kontern ein wenig, während das Freilaufritzel immer weiter angezogen würde. (Rein theoretisch...)

Nächstes Problem:
Das Freilaufritzel ist breiter als das Gewinde auf der fixed-Seite.
Hab grad mal nachgesehen...es ist mit Sicherheit über 10mm breit.
Nen Ritzelträger von Miche gerade mal ein wenig breiter als das Abstandsmaß der Laschen der Kette (innen).

Freilaufritzel auf das kurze Gewinde einer fixed-Nabe, so besteht die Gefahr dass das Gewinde nicht mal unter die Krafteinleitungsebene reicht.
Dann haste zusätzlich zu der axial wirkenden Kraft durch das "Anziehen beim Antritt" auch noch nen eingeleitetes Moment, was das Risiko erhöht, dass sich das ganze gar abschält.
Es ist nicht gesagt dass es das tut...aber theoretisch bestünde das Risiko :)

Und letzters steigt umso mehr, desto minderwertiger die Nabe...
gibt ja mittlerweile unzählige "Marken", die auf den fixed-hype aufspringen...ist ja auch verständlich und auch absolut ok :)

Aber alleine deshalb sollte man hier nicht uneingeschränkt ne Empfehlung aussprechen :)

Danke an alle Antworter :)

lg
 
Zurück