Kurzer Erfahrungsbericht Krimmler - Ochsenlenke - Pfoisattel

Registriert
23. April 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nachdem ich im Forum ja mal die Frage nach der Möglichkeit der Querung des Pfoisattels gestellt hatte, hier nun mein Erfahrungsbericht in aller Kürze:

Wir sind zuerst von Kirchberg über Stangenjoch und Wildkogel zum Krimmler Tauernhaus (schön gelegen, aber nicht besonders nett).

Am Krimmler Tauern hatten wir dann an Tag 2 sehr viel Schnee und daher äußerst mühsame Schiebe-/Tragepassagen, die uns viel Zeit und Kraft gekostet haben. Vom Ahrntal ging es dann kurz hinter Prettau rauf zur Ochsenlenke. VORSICHT: Die Abzweigung "Hasentalalm" liegt genau vor dem ersten Tunnel nach Prettau RECHTS (!), die Straße quert dann über das Tunnel nach links hoch. Wir hatten immer nach einem Abzweig links geschaut, den aber nicht gefunden ....
Die Auffahrt zur Hasentalalm ist ein echtes Miststück. Nach dem Krimmler am Morgen sind wir alle in der zweiten Hälfte eingebrochen. Die Steigung ist gnadenlos und ununterbrochen, wird im letzten Drittel sogar nochmal krasser als zu Beginn. Hochachtung an alle, die das fahren..... Landschaftlich wird es dann absolut toll: Die Ochsenlenke ist sehr schön, aber nochmal ca. 400 hm Schieben. Oft wird davon gesprochen, dass dies fahrbar sei. Von der Wegbeschaffenheit und der Steilheit her teilweise richtig, aber nach der Hasentalalm (und dem Krimmler) schlicht unmöglich.
Richtig cool ist dann der Trail runter Richtung Klammljoch - ein super flowiger Trail mit super einsamer Landschaft. Vom Klammljoch zur Patscher Hütte eine endlos lange, einsame und landschaftlich sehr schöne Abfahrt.
Patscher Hütte: Echter Tipp an Gastfreundlichkeit. Wir wurden noch vor der Tür mit drei Schnapps empfangen, die wir nach 12 h im Sattel auch brauchten.

Dann am nächsten Tag eben die besagte Tour von der Patscher Hütte zum Pfoisattel. An der Brücke zum Staller Sattel quert man den Bach und fährt auf einem Schotterweg schön runter ins Defreggental, um dann in Mariahilf nach rechts hoch zur hinteren Stalle zu fahren. Bis zur Stalle ein schöner, angenehm ansteigender Weg, zum Schluss etwas gröber und steiler. Ab der Stalle dann ca. 100hm Schieben, ab dann nochmal ca. 500 hm echt hartes Tragen. Wer hier von Schiebestrecke spricht muss sein Bike schon echt lieben und auf dem sehr steilen Weg/Steig mitzerren. Ich war oben echt fertig. Der Ausblick und die Natur sind dafür gigantisch!!! Man ist hier völlig einsam. Runter geht dann ein teils fahrbarer teils zu schiebender Trail an einer Ruine vorbei Richtung Uwaldalm (gut!) und von dort auf der Landstraße raus nach Welsberg.
Pfoisattel: Harter Pass, landschaftlich superschön, aber eine lange und steile Tragepassage. Ich würde es sofort wieder machen.

Beste Grüße,

Andi
 
Hallo Andi,

ich kann Deine Erfahrung nur teilen!
Haben am 14.07. bzw. 15.07. auch diese Passage gemacht. Super Passage am Hauptkamm!
Bericht und Bilder unter www.hermann-kapell.de

Vom Pfoisattel hat dede noch einen Tipp gegeben wie man nach der Uwaldalm noch Trails fahren kann. Wir sind sie zwar aus Zeitgründen auch nicht gefahren, aber der Track ist ebenfalls auf meiner Internetseite verlinkt.

Vom Pfoisattel unbedingt die 15 min. hoch zum Hochkreuz laufen!

Gruß Dave
 
Zurück