Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!

Ok, dachte ich mir fast. Der 93er Hi-Pacer hatte 700CX, der 93er Pacer 400CX ... der U-Pacer also scheinbar auch. Der Vorbau des 93er Hi-Pacer ist schwarz, denke mir dass es beim U-Pacer auch so gewesen sein könnte. Am Rahmen kann ich (abgesehen von der Lackierung) keinen Unterschied zum 92er Pacer entdecken. Laut Wikipedia war ja 1992 das letzte Jahr in dem Kuwahara in Japan produziert hat. Könnte mir vorstellen, dass die 93er Serie einfach "Reste"-Rahmen von 1992 waren, die dann einfacher lackiert wurden und der Strong-Vorbau dann einfach gar nicht mehr Modellspezifisch lackiert wurde.
 

Anzeige

Re: Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!
Der gezeigte rote U-Pacer war 1993 das Einsteiger-Modell in die Pacer-Klasse.

Im Original m. FC-M320 Kurbel, M320 Umwerfer, M520 Schaltwerk. Grip Shift SRT-300, BR-C400 brakes, silberne Araya PX-35 Felgen.
Shimano Naben RM50 u. HG50 (130mm). Schwarze IRC Advantage Reifen.
Der Sattel kam von Ariake m. Spiral-Feder.
Schwarzer Aluvorbau m. silbernen Nitto Lenker.

Damaliger Neupreis: 1.499.- DM; gab es als Damen- und Herren-Modell.

Max
 
Hallo Nightstorm,
danke für die Infos.
Hast Du zufällig einen 93er Katalog? Ich hatte bis vor einigen Jahren einen, ist aber nach zahlreichen internationalen Umzügen verschüttet gegangen. Im Internet lassen sich ja nur 90-92 finden.
 
UPacer und HiPacer sind von den Maßen identisch, auf dem Aufkleber am Upacer steht allerdings tripple / single butted tubes, die Pacer und HiPacer sind glaube alle quadruple butted.
 
Hi,
seit 2 Tagen habe ich nun auch noch ein 1991er Pacer, das pink-schwarze mit Strings. Das Rad ist in einem sehr guten Zustand, so manche Anbauteile sehen aus wie neu. Darum möchte ich den pinken Lackpatzer am Steuerrohr ausbessern.
Kann mir jd sagen, ob das ne RAL-Farbe ist und wenn ja welche? Oder hat jd zufällig die Farbe bei sich?

Grüße
Peter
 
Dank eines netten Forums Mitglied ist mein Cougar jetzt komplett Original

K1600_P1070211.JPG
K1600_P1070212.JPG


Axel
 

Anhänge

  • K1600_P1070211.JPG
    K1600_P1070211.JPG
    272,1 KB · Aufrufe: 352
  • K1600_P1070212.JPG
    K1600_P1070212.JPG
    272,8 KB · Aufrufe: 350
Hi!
Eine Frage zu Kuwahara Pacer von 1991 und Cantis:
An meinem Pacer sind die originalen DX-Cantis. Ich wollte diese durch Tektro Oryx-Cantis ersetzen, weil diese kleiner und schwarz sind. Das finde ich optisch schöner in Verbindung mit der tollen Lackierung. Außerdem soll das Pacer mein neues Reiserad werden und eine Oryx wird per Inbus eingestellt.
Die Oryx passt aber von der Bauart leider nicht, man kann die Bremsschuhe nicht einstellen. Kennt jd. das Problem und kann mir andere moderne Cantis in schwarz empfehlen, wo das Problem nicht auftaucht?

Grüße
Peter
 
Ich habe bei meinen Pacer Cona Cantis ( Dia Compe) Montiert
Die DX gibt es aber auch in Schwarz
K1600_P1070170.JPG

Axel
 

Anhänge

  • K1600_P1070170.JPG
    K1600_P1070170.JPG
    336,3 KB · Aufrufe: 365
Hallo Peter!
Der Jakob und ich hatten an unseren Pacern genau das gleiche Problem. An den neueren Pacern soll es etwas bessser sein, manche Bremsen funktionieren aber auch dort nicht. Am besten soll es noch mit V-Brakes sein, an unseren Pacern waren es dann Mini-V-Brakes in Verbindung mit niedrigen Bremsschuhen von Ashima oder KCNC (zwingend!). War aber eine schwere Geburt: http://www.mtb-news.de/forum/t/1988...ision-fuer-viele-weitere-jahre.648367/page-22
Ich würde Dir empfehlen bei den alten Cantibremsen, egal von welchem Hersteller, zu bleiben. Die ganzen neuen Cantibremsen mit der Schuhbefestigung wie an V-Brakes, funktionieren meist nicht.
VG, Armin.
 
Kennst du die genaue Bezeichnung der 'Conas', weil unter dem Stichwort finde ich nix.

Grüße
Peter
Die Habe ich mal hier im Forum gekauft weil sie mir gefallen haben
soviel ich weiß sind die Conas von Cannondale,aber hergestellt von Dia Compe, so wie ich das verstanden habe
da weiß bestimmt jemand anders mehr
Axel
 
Könnte, ohne Distanzen, klappen:
1775545_1.jpg

BR-CX70
Verlassen würde ich mich aber nicht darauf.
Der Jakob hat sich letztes Jahr die wunderschön gemachten, ähnlichen Avid-Shorty kommen lassen: Gingen überhaupt nicht, weil:
Alles wo der Belag auf der Innenseite des Drehpunkts befestigt wird (blöd beschrieben) birgt Probleme.
 
image.jpeg
Hallo alle,
eine kurze frage zu wieviel kann man so ein kuwahara verkaufen
orginalzustand!!!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    190,4 KB · Aufrufe: 358
Zurück