Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!

Anzeige

Re: Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!
Das sollte auch bei keinen Kuwa fehlen
IMG_20190321_081618-2048x1536.jpg
IMG_20190321_081112-1920x2560.jpg

Axel
 

Anhänge

  • IMG_20190321_081618-2048x1536.jpg
    IMG_20190321_081618-2048x1536.jpg
    646,9 KB · Aufrufe: 640
  • IMG_20190321_081112-1920x2560.jpg
    IMG_20190321_081112-1920x2560.jpg
    1 MB · Aufrufe: 608
Hallo Forum,
ich bin Neuling im Thema Fahrrad und auch bei den Kuwas. Ich hoffe, mein Posting passt hier. Ansonsten gerne Bescheid sagen.

Tolle Marke, insofern freue ich mich. Ist kein Pacer, sondern eher was solides...Ranger? Von 89? Ist mit Kuwahara for Villiger gebrandet. Dabei noch Schutzbleche und Gepäckträger hinten und vorne (Lowrider von Nagaoka mit Lampe). Jetzt erstmal putzen. Dann Lenker umbauen zu MTB Lenker.

Wenn ich Euch noch mit einer Frage belästigen darf: Was würdet Ihr mit der Strom-Litze im Rahmen machen? An sich will ich sie nie nutzen, sieht auch mit den Anschlüssen irgendwie nicht so hübsch aus; aber wenn sie erstmal raus ist... An den Schutzblechen würde ich sie auch gerne abmachen. Was sagt Ihr?

Danke und Gruß, John

2019-03-21 17.59.34.jpg
2019-03-21 17.59.43.jpg
2019-03-21 18.00.01.jpg
2019-03-21 18.06.19.jpg
 

Anhänge

  • 2019-03-21 17.59.34.jpg
    2019-03-21 17.59.34.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 631
  • 2019-03-21 17.59.43.jpg
    2019-03-21 17.59.43.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 559
  • 2019-03-21 18.00.01.jpg
    2019-03-21 18.00.01.jpg
    4,9 MB · Aufrufe: 605
  • 2019-03-21 18.06.19.jpg
    2019-03-21 18.06.19.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 623
Dann zieh das Kabel doch raus wenn du's nicht brauchst? Bei bedarf nen neues zu ziehen ist ja auch nicht so ein grosses Problem...
 
Ist kein Pacer, sondern eher was solides...Ranger? Von 89?
Der Rahmen hat alle Merkmale eines 1989er Pacers, in der Schweiz (auch Villiger) hießen die Modelle aber anders und hatten andere Farben wie in Deutschland. Ich glaube mich an ein altes 1987er Kuwahara aus der Schweiz zu erinnern, das hatte das gleiche Lackschema. Die Gabel sieht mir nicht nach Kuwahara aus, zumindest habe ich an einem Pacer ab 1988 noch nie eine solche gesehen.
Die Öffnungen für das Lichtkabel könnten nachträglich eingebracht worden sein. :ka:
 
Er schreibt doch, dass es ein (1989er)RANGER ist? Das Kabel war drin und die Gabel war nicht an Pacern weil die nicht als Packesel ausgelegt waren. ICH würde dem Rad anständige Lampen und Nabendynamo spendieren und es beim Packesel belassen wenn die anderen Teile schon noch da sind. Für alles andere gibt es schliesslich Pacer:D
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    3,3 MB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll Euch schöne Grüße von meinem Hi-Pacer bestellen. Es war heute zum ersten Mal in Frankreich, hat Mittelgebirgsluft geschnuppert und war schön lauffreudig !!! Nach 150 km musste ich dann Einhalt gebieten ...
_DSC7682.JPG


Mein Cougar war ganz schön neidisch. Morgen darf es auch endlich mal, sogar für 2,5 Tage ins Elsaß! Geduld sollte belohnt werden.
So ist das mit den Kindern …

Grüße
Peter
 

Anhänge

  • _DSC7682.JPG
    _DSC7682.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 682
So jetzt war auch das Cougar mal in Frankreich:
_DSC7697.JPG
_DSC7696.JPG


Grüße
Peter
 

Anhänge

  • _DSC7697.JPG
    _DSC7697.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 695
  • _DSC7696.JPG
    _DSC7696.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 695
Eine Woche Ferien, fünf sehr schöne Tage in der Provence. Und nach 20 Jahren endlich mal wieder auf dem Mont Ventoux. Dieser Berg, in der Nähe von Avignon, ist ein Mekka für Radfahrer. Jetzt war zum Glück noch Nebensaison ...
_DSC7742.JPG
_DSC7744.JPG
_DSC7758.JPG
_DSC7759.JPG
_DSC7762.JPG
_DSC7787.JPG
_DSC7781.JPG


Grüße vom Frankreich-Narr Peter
 

Anhänge

  • _DSC7742.JPG
    _DSC7742.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 584
  • _DSC7744.JPG
    _DSC7744.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 566
  • _DSC7758.JPG
    _DSC7758.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 572
  • _DSC7759.JPG
    _DSC7759.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 570
  • _DSC7762.JPG
    _DSC7762.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 560
  • _DSC7787.JPG
    _DSC7787.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 648
  • _DSC7781.JPG
    _DSC7781.JPG
    2 MB · Aufrufe: 561
Respekt, mindestens um die 1200Hm mit voller Ausrüstung in der prallen Sonne: Da hätte auch ich als Alpenrandbewohner echte Probleme das an einem Tag zu schaffen. Oder der Urlaub wäre danach gelaufen. ;)
Beste Grüße,
Armin.
 
Respekt, mindestens um die 1200Hm mit voller Ausrüstung in der prallen Sonne: Da hätte auch ich als Alpenrandbewohner echte Probleme das an einem Tag zu schaffen. Oder der Urlaub wäre danach gelaufen. ;)
Auf dem Mt Ventoux hoch hatte ich nicht das ganze Gepäck dabei (eine Tasche und das Zelt fehlen, man vergleiche die Bilder)
Ja, es waren ca. 1300hm. Aber ich bin über Sault hoch gefahren. Da fährt man eine gleichmäßige, moderate Steigung von max. 6% bis auf ca. 1400m, hat dabei ein wunderbares Panorama. Die letzten 6km, mit den restlichen 500hm, sind etwas happiger, 8-10% durch die Schotterlandschaft.
Das Wetter war perfekt: Sonne und knapp 20 Grad, leichter Wind.

Grüße
Peter
 
Auf meiner Tour war ich reifenmäßig mit 32er Conti Contact Speed unterwegs. Letztendlich lag es wohl am Felgenband, dass ich 3x einen Riss im Schlauch auf der Felgenseite hatte. Trotzdem ist mir mit dem Reifen am Reiserad auf dem tw. ziemlich rauen französischen Asphalt nicht mehr so recht wohl.
Ich will mich verbreitern! Das Rad soll noch japanischer werden. Also schwanke ich zwischen Panaracer Pasela und T-Serv. Letzterer hat dickere Seitenwände, ich weiß, trotzdem tendiere ich zum Pasela.
Ich habe hier noch ein Paar T-Serv rumliegen, habe sie auch eben aufgezogen und werde sie testen. Optisch sind sie noch super, aber ich weiß nicht, wie das Gummi so drauf ist, nach ca. 3 Jahren (ich hatte mal an einem anderen Rad alte Conti Sportcontact aufgezogen und die klebten fast schon auf der Straße …).

Frage: Auf meinen T-Serv steht ein max. Druck von 4,5 bar. Die Pasela darf man auch mit 5,2 bar fahren(die soll man wohl auch immer gut gepumpt fahren, damit die Seitenwände keinen Schaden nehmen). Fährt jd von Euch die T-serv, und wenn ja mit wieviel bar? 5 bar sollten doch gehen, oder(maxxis testet seine Reifen anscheinend mit dem 1,5fachen des max. Drucks)?

Grüße
Peter
 
Du willst Dich reifenmäßig verbreitern und schreibst von Drücken um die 5bar? Den T-Serv gibt es noch mit 1,5 und 1,75", da wird der Druck sicherlich nicht so hoch erlaubt sein wie mit der 1,25er-Breite. Ich denke auch, dass das dann gar nicht nötig ist.
 
Du willst Dich reifenmäßig verbreitern und schreibst von Drücken um die 5bar? Den T-Serv gibt es noch mit 1,5 und 1,75", da wird der Druck sicherlich nicht so hoch erlaubt sein wie mit der 1,25er-Breite. Ich denke auch, dass das dann gar nicht nötig ist.
Den 1,25er darf man mit bis zu 6,9 bar aufpumpen.
Die 1,5 und 1,75er mit bis zu 5,2 bar! Beides bezieht sich auf die Paselas.
Ich habe meine T-serv eben auf einer Runde zu Edeka getestet. Fahren sich gut. Allerdings hatte ich damals die Idee zwei verschiedene Größen zu kaufen, 1,5 für vorne, 1,75 für hinten(wg. Gewicht). Ob ich das heute noch so praktisch finde? Dann brauche ich verschiedene Ersatzschläuche und der 1.5 flirtet ganz ordentlich mit mir …

Grüße
Peter
 
Wow, dass sind Drücke! :eek: Als schmälstes hatte ich bisher einen Ritchey Z-Max in 1,75er-Breite auf einem 26er MTB, aber nur hinten. Den habe ich samt schweren Mehrtagesrucksack mit ungefähr 3bar in den Bergen gefahren. Und das war schon eher unangenehm!
 
Die 1,5 und 1,75er mit bis zu 5,2 bar! Beides bezieht sich auf die Paselas.
Das sind max. zulässige Drücke. I.d.R. sind das nicht unbedingt optimale Drücke zum Fahren. Ich käme im Traum nicht drauf nen 1,75er Reifen mit Drücken um 5 oder mehr Bar zu fahren. Wozu denn breitere Reifen, wenn Du vorhast die knüppelhart zu fahren? Dann kannst gleich bei schmaleren bleiben...
 
Eine Woche Ferien, fünf sehr schöne Tage in der Provence. Und nach 20 Jahren endlich mal wieder auf dem Mont Ventoux. Dieser Berg, in der Nähe von Avignon, ist ein Mekka für Radfahrer. Jetzt war zum Glück noch Nebensaison ...Anhang anzeigen 863596 Anhang anzeigen 863597 Anhang anzeigen 863598 Anhang anzeigen 863599 Anhang anzeigen 863600 Anhang anzeigen 863601 Anhang anzeigen 863602

Grüße vom Frankreich-Narr Peter
Beeindruckt! Wie lange bist / warst Du unterwegs? Ist ja nicht so wenig Gepäck.
 
Zurück