L I E S E R P F A D - Ausflug

Was spricht für Daun-Witlich:
-Man ist noch fiter in den Trails.
Derk schrieb:
Ich verhehle nicht, dass ich den Rückweg gerne auf dem Maare-Moselradweg zurücklegen möchte, der nach der ANstrengung des Lieserpfades abwärts sicherlich besser, da leichter, zu befahren ist.

-Der beste :daumen: Downhill ist Manderscheid - Oberburg, als Uphill eine lange Schiebepassage (außer für Klaus).

-Weniger MTB Gegenverkehr, weil übliche Richtung.

-Eine Bahntrasse kann nur kleine Steigungen haben, sollte kein Problem darstellen, ich könnte es mir als Ausrollen vorstellen.
 
Derk schrieb:
@ Cheetah, Hammelhetzer, OAS :

Ihr, die Ihr den Lieserpfad bereits einmal befahren habt, so sagt doch einmal, ob es [B]wesentlich [/B] ungünstiger ist, den Lieserpfad bachaufwärts statt bachabwärts zu fahren.
Derk
Hi, ich würde den Trail auf jedenfall Strom abwärts fahren. Starten würde ich in Wittlich, der Anstieg ist doch nur minimal, 300 HM auf ca 40km. Man hört dann halt auf, wenn's am schönsten ist, dass wird ja oft empfohlen ;) ... In zwei Stunden ist die Trasse ganz locker gefahren, sonst würde ich generell abraten. Es ist schon 'ne "zähe" Runde, - wir hatten wie gesagt ca 5h benötigt, sind allerdings halbwegs locker gefahren. Im Trail selber könnte ich mich an keine Einkehrmöglichkeit erinnern, es sei denn in Manderscheid. Genau hier würde ich aber keine Rast machen, schiene mir für den Rythmus fatal. Wenn man mit Riegeln und Obst nicht auskommt, dann muß man Daun - Wittlich - Daun fahren, an der Bahntrasse kann man sich problemlos betrinken :lol:

Gruß
Hammelhetzer
 
Hallo zusammen,

ich starte immer in Manderscheid, fahre dann den Lieserpfad nach Wittlich, dann den Mare-Mosel-Radweg bis Daun und dann wieder den Lieserpfad zurück nach Manderscheid. So ist es schön abwechslungsreich.
Am Lieserpfad gibt es genügend Einkehrmöglichkeiten :bier: :cooking: Man muß nur mal auf die Schilder achten die zu den Mühlen runter ins Tal gehen. Da gibts es läccka :D z.B. hier

Viel Spaß :daumen:
 
Derk schrieb:
@ Cheetah, Hammelhetzer, OAS :

Ihr, die Ihr den Lieserpfad bereits einmal befahren habt, so sagt doch einmal, ob es [B]wesentlich [/B] ungünstiger ist, den Lieserpfad bachaufwärts statt bachabwärts zu fahren.

Von Eurem Votum mache ich es abhängig, ob ich - als Initiator - Daun oder Wittlich als Startpunkt festlegen werde.

Gute Idee! :daumen:

Derk schrieb:
Ich verhehle nicht, dass ich den Rückweg gerne auf dem Maare-Moselradweg zurücklegen möchte, der nach der ANstrengung des Lieserpfades abwärts sicherlich besser, da leichter, zu befahren ist.

Zwischenzeitlich kristallisiert sich bei mir die Wunschrunde Daun-Wittlich per Lieserpfad und Rückweg über Maare-Moselradweg.

Derk schrieb:
@ Ingo : Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit wir den Lieserpfad bewältigen werden, hängt für Dich persönlich sicher davon ab, an wen Du Dich dranhängen wirst.

Ingo wollte sicherlich nicht zum Ausdruck bringen, dass er der Tempomacher sein will. Ganz im Gegenteil.:D

Aber Spass bei Seite: EIn Bruttomittel von 8 km/h halte ich auch für untertrieben.

Derk schrieb:
@ Juchhu: Die GPS-Dateien hatte ich schon mit meinem Beitrag vom 12.09.2005 hier eingestellt. Kannst Du sie nicht laden ?

Gruß
Derk

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :o :D
Die vielen Postings verwirren mich. :rolleyes:
Das kenne ich sonst nur aus 'meinen' Threads.:lol:


Cheetah schrieb:
Was spricht für Daun-Witlich:
-Man ist noch fiter in den Trails.


-Der beste :daumen: Downhill ist Manderscheid - Oberburg, als Uphill eine lange Schiebepassage (außer für Klaus).

-Weniger MTB Gegenverkehr, weil übliche Richtung.

-Eine Bahntrasse kann nur kleine Steigungen haben, sollte kein Problem darstellen, ich könnte es mir als Ausrollen vorstellen.

Wg. Bahntrasse: wenn elektrifiziert, dann max. 4%.

Hammelhetzer schrieb:
Hi, ich würde den Trail auf jedenfall Strom abwärts fahren. Starten würde ich in Wittlich, der Anstieg ist doch nur minimal, 300 HM auf ca 40km. Man hört dann halt auf, wenn's am schönsten ist, dass wird ja oft empfohlen ;) ... In zwei Stunden ist die Trasse ganz locker gefahren, sonst würde ich generell abraten. Es ist schon 'ne "zähe" Runde, - wir hatten wie gesagt ca 5h benötigt, sind allerdings halbwegs locker gefahren. Im Trail selber könnte ich mich an keine Einkehrmöglichkeit erinnern, es sei denn in Manderscheid. Genau hier würde ich aber keine Rast machen, schiene mir für den Rythmus fatal. Wenn man mit Riegeln und Obst nicht auskommt, dann muß man Daun - Wittlich - Daun fahren, an der Bahntrasse kann man sich problemlos betrinken :lol:

Gruß
Hammelhetzer

Von Wittlich nach Daun den Maare-Moselradweg als Hauptspeise und von Daun nach Wittlich über den Lieserpfad als Nachtisch.:daumen:

Gefällt mir die Idee.;)

spitfire4 schrieb:
Hallo zusammen,

ich starte immer in Manderscheid, fahre dann den Lieserpfad nach Wittlich, dann den Mare-Mosel-Radweg bis Daun und dann wieder den Lieserpfad zurück nach Manderscheid. So ist es schön abwechslungsreich.
Am Lieserpfad gibt es genügend Einkehrmöglichkeiten :bier: :cooking: Man muß nur mal auf die Schilder achten die zu den Mühlen runter ins Tal gehen. Da gibts es läccka :D z.B. hier

Viel Spaß :daumen:

Auch nicht schlecht! :daumen:

Wenn das allerdings so weiter geht, werden wir keine Mehrheiten finden.

Dann muss Derk, quasi als geschäftsführender Kanzler, sein Kanzlerexekutivrecht in die Hand nehmen und ein Machtwort sprechen.

"Um 09:30 Uhr werden dann die gesamten MTB-Truppen in Daun oder Manderscheid oder Wittlich oder bei OBI oder bei Mac Dreck einfallen!" :lol:

Wäre schön, wenn ich rechtzeitig den Kommandierungsbefehl erhalte.:o :D

VG Martin
 
Also, ich habe verstanden:

Wir Langsameren treffen uns in Daun am Bahnhof um 09:30 Uhr , fahren das Liesertal hinunter nach Wittlich, von dort dann über den Maare-Mosel-Radweg zurück nach Daun (Die Schnelleren können ja etwas später losfahren, wie sie denn wollen und verabreden).

Das hat für mich den Vorteil, diesen Radweg mal andersrum zu fahren mit Blick auf die Eifelhöhen.

Es ist ratsam, Beleuchtung am Rad zu haben. Der Radweg führt nämlich durch mehrere , zum Teil recht lange Tunnel, die nicht gut beleuchtet sind. Es ist gut, wenn die entgegenkommenden Radler, diese haben auf der für sie abschüssigen Strecke recht hohe Geschwindigkeit, uns rechtzeitig erkennen.

So, jetzt wünsche ich uns allen noch schönes Wetter für den Samstag.

Mitfahrgelegenheiten: Bequem kann ich neben Hama noch einen weiteren Mitfahrer mitnehmen. Wenn noch mehr keine Mitfahrgelegenheit haben, könnte ich notfalls noch weitere zwei mitnehmen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Gruß
Derk
 
Derk schrieb:
Also, ich habe verstanden:

Wir Langsameren treffen uns in Daun am Bahnhof um 09:30 Uhr , fahren das Liesertal hinunter nach Wittlich, von dort dann über den Maare-Mosel-Radweg zurück nach Daun (Die Schnelleren können ja etwas später losfahren, wie sie denn wollen und verabreden).

Das hat für mich den Vorteil, diesen Radweg mal andersrum zu fahren mit Blick auf die Eifelhöhen.

Es ist ratsam, Beleuchtung am Rad zu haben. Der Radweg führt nämlich durch mehrere , zum Teil recht lange Tunnel, die nicht gut beleuchtet sind. Es ist gut, wenn die entgegenkommenden Radler, diese haben auf der für sie abschüssigen Strecke recht hohe Geschwindigkeit, uns rechtzeitig erkennen.

So, jetzt wünsche ich uns allen noch schönes Wetter für den Samstag.

Mitfahrgelegenheiten: Bequem kann ich neben Hama noch einen weiteren Mitfahrer mitnehmen. Wenn noch mehr keine Mitfahrgelegenheit haben, könnte ich notfalls noch weitere zwei mitnehmen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Gruß
Derk

Na, da hätte sich Schröder doch eine Scheibe von abschneiden können.:D

Klare Handlungsanweisungen.:daumen:

Danke :love: , brauche ich auf meine alten Tage mich nicht mit anderen Varianten als der von mir Favorisierten rumzuschlagen.:o

VG Martin

PS: Nur die Sache mit der Beleuchtung gefällt mir nicht.:mad:
 
Derk schrieb:
Es ist ratsam, Beleuchtung am Rad zu haben. Der Radweg führt nämlich durch mehrere , zum Teil recht lange Tunnel, die nicht gut beleuchtet sind. Es ist gut, wenn die entgegenkommenden Radler, diese haben auf der für sie abschüssigen Strecke recht hohe Geschwindigkeit, uns rechtzeitig erkennen.
ist mit Verlaub überflüssig wie'n Kropf oder das bekannte Pickel am Ar$ch. Die Tunnels sind hell beleuchtet. Wenn's einem da schwarz wird vor den Augen vor Erschöpfung, hilft auch die Lupine nicht mehr weiter.

Der Mosel-Maare-Radweg ist nun wahrlich kein Abenteuer :o .
 
Hammelhetzer schrieb:
ist mit Verlaub überflüssig wie'n Kropf oder das bekannte Pickel am Ar$ch. Die Tunnels sind hell beleuchtet. Wenn's einem da schwarz wird vor den Augen vor Erschöpfung, hilft auch die Lupine nicht mehr weiter.

Der Mosel-Maare-Radweg ist nun wahrlich kein Abenteuer :o .

Buh, da fällt mir ja ein Akku, äh Stein vom Herzen. :D

By the way:

Ich sehe gerade, die Anzahl der Stimmberechtigten ist sprunghaft in die Höhe geschnellt. :D
Gut, dass unserer Lieserpfadkanzler Derk ein Machtwort gesprochen hat.:lol:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Buh, da fällt mir ja ein Akku, äh Stein vom Herzen. :D

By the way:

Ich sehe gerade, die Anzahl der Stimmberechtigten ist sprunghaft in die Höhe geschnellt. :D
Gut, dass unserer Lieserpfadkanzler Derk ein Machtwort gesprochen hat.:lol:

VG Martin

Vielleicht schaffen wir die durchgehende MTB-Kette von Daun bis Wittlich :lol:
 
Hallo!!!
Danke, für die Klärung der Richtung die gefahren werden soll! :daumen:

on any sunday schrieb:
es werden die ersten Schiebepassagen bewältigt



Kann man schieben, muß man aber nicht. ;)

Wie das soll ich hoch schieben?? Ist jetzt nicht euer Ernst??? :spinner:
Cheetah schrieb:
Der beste Downhill ist Manderscheid - Oberburg, als Uphill eine lange Schiebepassage (außer für Klaus).
Du solltest nicht den Michael vergessen und den Volker! Wenn ich dahoch komme dann die beiden das allemal!
Und ich kann mich an nur kurze Stellen erinnern, die ich nicht hoch gekommen bin!

Hier nochmal meine Erfahrung vom 26.06.05: Daun-Wittlich
Die Strecke war ca. 42,8 Km. Reine Fahrzeit 3:20 Stunden! Gesamtzeit der Tour: 7:20 Stunden (inclusive Pausen&Wartezeit wenn jemand geschoben hat&Weg suchen!) Gruppe mit 9 Teilnehmern! Und wir sind in Wittlich wieder abgeholt worden, also nichts mit zurückradeln!



Derk schrieb:
Wir Langsameren treffen uns in Daun am Bahnhof um 09:30 Uhr , fahren das Liesertal hinunter nach Wittlich, von dort dann über den Maare-Mosel-Radweg zurück nach Daun (Die Schnelleren können ja etwas später losfahren, wie sie denn wollen und verabreden).
sdb49844.gif
Nee nee, dann müssen die schnelleren ja an euch vorbei! :D

Dann können wir ja gleich alle alleine fahren! :(
Gruß
Klaus
 
REDKING schrieb:
Hallo!!!
Danke, für die Klärung der Richtung die gefahren werden soll! :daumen:



Wie das soll ich hoch schieben?? Ist jetzt nicht euer Ernst??? :spinner:

Du solltest nicht den Michael vergessen und den Volker! Wenn ich dahoch komme dann die beiden das allemal!
Und ich kann mich an nur kurze Stellen erinnern, die ich nicht hoch gekommen bin!

Hier nochmal meine Erfahrung vom 26.06.05: Daun-Wittlich
Die Strecke war ca. 42,8 Km. Reine Fahrzeit 3:20 Stunden! Gesamtzeit der Tour: 7:20 Stunden (inclusive Pausen&Wartezeit wenn jemand geschoben hat&Weg suchen!) Gruppe mit 9 Teilnehmern! Und wir sind in Wittlich wieder abgeholt worden, also nichts mit zurückradeln!




sdb49844.gif
Nee nee, dann müssen die schnelleren ja an euch vorbei! :D

Dann können wir ja gleich alle alleine fahren! :(
Gruß
Klaus

3:20 Stunden Nettofahrzeit ist OK, aber plus vier Stunden für Pausen und Weg suchen ist nicht OK.:D

Dank Derk habe ich jetzt etwas aufgerüstet und zusätzlich Michaels @oas Trackaufzeichnung weitere Lieserpfad-GPS-Tracks aus dem I-Net besorgt.

Bei entsprechender Planung :D werden wir wohl das Wegsuchen auf ein Minimum reduzieren können. An der Anzahl der mitgeführten GPS-Geräte wird es auf jeden Fall nicht liegen, höchstens an der Programmierung der Route / des Tracks.:lol:

Es bleibt spannend.:eek: :D

VG Martin

PS: Technischen Daten aus dem I-Net entsprechen Deinen Angaben. :daumen:

Tourlänge ca: 41,2 km
hm: ca. 1.063 m (wer weiß, wie die ermittelt wurden?:D )
Tourdauer: ca. 4:30 Stunden
 
juchhu schrieb:
3:20 Stunden Nettofahrzeit ist OK, aber plus vier Stunden für Pausen und Weg suchen ist nicht OK.:D


Es bleibt spannend.:eek: :D

VG Martin

PS: Technische Daten aus dem I-Net entsprechen Deinen Angaben. :daumen:

Tourlänge ca: 41,2 km
hm: ca. 1.063 m (wer weiß, wie die ermittelt wurden?:D )
Tourdauer: ca. 4:30 Stunden

Hallo Martin!
Die meiste Zeit ging für warten an etwas schwierigeren Stellen drauf! :D
Der Weg ist gut beschildert! Wie OAS schon gezeigt hat! :daumen: Wegmarkierung=kleiner schwarzer Pfeil! :daumen: Man muss bloß Richtig folgen! :D


Gesamtdauer 4:30h oder Fahrzeit??? Aber bei einem Schnitt von 10Km/h den du anpeilst, eher reine Fahrzeit!


Gruß
Klaus
 
REDKING schrieb:
Hallo Martin!
Die meiste Zeit ging für warten an etwas schwierigeren Stellen drauf! :D
Der Weg ist gut beschildert! Wie OAS schon gezeigt hat! :daumen: Wegmarkierung=kleiner schwarzer Pfeil! :daumen: Man muss bloß Richtig folgen! :D
http://www3.mtb-news.de/fotos/data/8487/medium/DSC09614-K.jpg

...

Gesamtdauer 4:30h oder Fahrzeit??? Aber bei einem Schnitt von 10Km/h den du anpeilst, eher reine Fahrzeit!


Gruß
Klaus

Da ich nicht mitgefahren bin, weiß ich das nicht. :D Der Autor schrieb Tourdauer.;)

Bei dem zunehmenden Interesse, d.h. Anzahl der TeilnehmerInnen, scheint sich Franks @Cheetah 8 km/h Prognose immer mehr an Wahrheitswert zu gewinnen.:D
Zumal mit steigender Teilnehmerzahl die Pausenanzahl und -dauer (Wegsuchen:D , Gruppe zusammenführen, Defekte, Riegelpausen und P.-Pausen:D etc.) immer größer werden.

Ich bin sehr dankbar, wenn trotz aller Planungs- und Durchführungsschwierigkeiten wir pünktlich um 09:30 Uhr starten (deswegen heißt der Termin auch Startzeit und nicht Aufsteh-, Frühstück-, Losfahr- oder Ankommenszeit), und wir in ca. um 14:00 Uhr in Wittlich sind.

Ich lasse mich überraschen. Als doppelter Beifahrer :D habe ich eh nur geringe Gestaltungsmöglichkeiten.;)

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Ich bin sehr dankbar, wenn trotz aller Planungs- und Durchführungsschwierigkeiten

Mehr als 110 Antworten und Vorschläge bzgl. einer Tour und deren Planung sollten doch letztendlich keine Unklarheit mehr offen lassen. Das ganze Projekt nimmt schon eher einen "In 80 Tagen um die Welt" Charakter an :daumen: :D


 
Andreas-MTB schrieb:
Mehr als 110 Antworten und Vorschläge bzgl. einer Tour und deren Planung sollten doch letztendlich keine Unklarheit mehr offen lassen. Das ganze Projekt nimmt schon eher einen "In 80 Tagen um die Welt" Charakter an :daumen: :D



Also bei einer Tourangabe "in 80 Tagen um Welt" würde ich nicht meckern:D .
Allerdings würde ich da bestensfalls Planungsaufgaben übernehmen.:lol:

VG Martin
 
Hilljumper schrieb:
:rolleyes:
Da sage noch jemand, der Aufwand beim Juchhu-After-Fahrtechniktraining-Grillen sei zu groß gewesen....

Basidemokratische Tourdiskussionen führen nicht grundsätzlich zu einem Ergebis. Pragmatisch betrachtet hat Derk die Tour angeboten und er sollte sie auch hinsichtlich Tourbeginn, Länge und Geschwindigkeit definieren.

Es wird ja niemand gezwungen, mitzufahren.

Was mich betrifft: Bei einer geplanten Durchschnittgeschwinigkeit von 8 km/h verzichte ich auf eine Teilnahme, was aber den Initiator nicht davon abhalten sollte, es nach seinen Vorstellungen durchzuführen.

Hallo Ingo,

bisher der beste Beitrag (außer meinen :D ).

Grundsätzlich betimme ich als Guide :cool: die Rahmenbedingungen via Ausschreibung.

Wem's nicht passt bleibt der Veranstaltung fern und erledigt Büroarbeit, philosophiert über's Wetter oder lässt sich von seiner Frau schikanieren (oder alles gleichzeitig).

Man sieht doch wo das wieder hin führt > 100 Postings und noch keinen Millimeter gefahren :(
 
REDKING schrieb:
Hier nochmal meine Erfahrung vom 26.06.05: Daun-Wittlich
Die Strecke war ca. 42,8 Km. Reine Fahrzeit 3:20 Stunden! Gesamtzeit der Tour: 7:20 Stunden (inclusive Pausen&Wartezeit wenn jemand geschoben hat&Weg suchen!)

4h Zeit totgeschlagen?

Erinnert mich stark an MTB-Touren in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem 1. Kölner MTB-Club und einem gewissen Herrn M. P.
Die Älteren werden sich erinnern.
 
Delgado schrieb:
4h Zeit totgeschlagen?
Ihr könnt ja zwischendurch Pilze suchen gehen - "Hurra, ich habe einen riesigen Steinpilz gefunden! Den soll mir meine Frau heute zum Abendessen bereiten!" :lol: :cooking: :lol:

_________________________________________
zu verkaufen: T-Shirt "Liesertal 2005 - I did it", wenig getragen
 
Hammelhetzer schrieb:
Ihr könnt ja zwischendurch Pilze suchen gehen - "Hurra, ich habe einen riesigen Steinpilz gefunden! Den soll mir meine Frau heute zum Abendessen bereiten!" :lol: :cooking: :lol:

_________________________________________
zu verkaufen: T-Shirt "Liesertal 2005 - I did it", wenig getragen



:D

:D


____________________________________________________
Zu verkaufen: T-Shirt "Just planing Liesertal trip 2005ff", ungetragen.



.
 
Delgado schrieb:
4h Zeit totgeschlagen?

Erinnert mich stark an MTB-Touren in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem 1. Kölner MTB-Club und einem gewissen Herrn M. P.
Die Älteren werden sich erinnern.

Hallo Michael
da hast du recht! Aber er fährt nicht mal mehr mit sondern wartet die sieben Stunden im Bus! :D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
sdb73903.gif
sdb73903.gif
sdb73903.gif
sdb73903.gif

sdb73903.gif


Gruß
Klaus
 
Delgado schrieb:
:D

:D


____________________________________________________
Zu verkaufen: T-Shirt "Just planing Liesertal trip 2005ff", ungetragen.

sdb28613.gif
sdb28613.gif

sdb28613.gif
sdb28613.gif


Gruß
Klaus
__________________________________________________
Zuverkaufen T-Shirt für Fortgeschrittene: " Liesertrail I dit it again!"
 
Hallo,

ich will/werde die Räder mit normalen Radträgern transportieren. Dies geht gut, wenn die Rohre der zu transportienden Räder an der Stelle, an der der Träger mit einer "Zange" das Radrohr umfaßt, einen Durchmesser haben, der kleiner/gleich 5,5 cm nicht übersteigt.

Darauf will ich die Interessenten aufmerksam machen, die mit mir fahren wollen.

Räder mit exorbitanten Rohrdurchmessern kann ich also nicht mitnehmen.

Gruß

Derk
 
Zurück